E-Learning-Friends (ELFen)
Die E-Learning-Friends (ELFen) sind ein Pool an studentischen Hilfskräften, die Sie als Lehrende*r zur Unterstützung Ihrer Lehre bei uns anfragen können. Die ELFen sind als studentische Mitarbeitende am ZLI angestellt und durchlaufen zu Beginn ihrer Tätigkeit ein Qualfizierungsprogramm, das sie auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet.
Verwandte Themen:
Moodle H5p Zoom Medial - Videoportal Camtasia LimeSurvey Hybridveranstaltungen Interaktive Seminare
Auf einen Blick
Die Aufgabenbereiche der ELFen umfassen die folgenden Szenarien:
- Umsetzung von Moodle-Lernumgebungen nach Vorgaben
- Aktualisierung bestehender Moodle-Lernumgebungen (bspw. Links und Materialien prüfen und aktualisieren)
- Anlegen von Quizzen in Moodle
- Erstellung von H5P-Elementen in Moodle
- technischer Support in Online-Meetings über Zoom oder Teams
- Vorbereitung virtueller Räume für Online-Meetings
- technischer Support für den Online-Bereich bei Hybridmeetings
- Unterstützung bei der Erstellung von Tutorials nach Vorlagen (Drehbuch oder Storyboard)
- weitere Aufgaben, die Sie am besten im persönlichen Gespräch mit uns abklären
Umsetzungsmöglichkeiten
Die ELFen können in verschiedensten Lehrszenarien, sowohl in der synchronen als auch asynchronen Lehre eingesetzt werden. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und variieren unter Berücksichtigung der bisherigen Erfahrungen und persönlichen Kompetenzen der Teammitglieder.
Wichtig für den Einsatz der ELFen sind möglichst konkrete Vorgaben bzw. Aufgabenstellungen, da die ELFen nicht die (medien)didaktische oder -technische Beratung durch Mitarbeitende des ZLI ersetzen können. Sie können jedoch im Rahmen einer solchen direkt mit eingebunden werden, um einen nahtlosen Übergang zwischen beiden Services sicherzustellen.
Im Folgenden haben wir einige Beispiele für ELFen-Einsätze gesammelt. Das heißt aber nicht, dass sie auf diese Aufgaben beschränkt sind. Klären Sie mit uns im persönlichen Gespräch, ob eine der ELFen Ihre Aufgaben übernehmen kann.
-
Die ELFen unterstützen Sie bspw. bei der Erstellung von kompletten Moodlekursen oder einzelnen Bestandteilen in diesen wie Abschlussverfolgungen, Fortschrittsbalken, H5P-Elementen oder Quizzen.
-
Die ELFen begleiten Onlineveranstaltungen in Zoom als technischer Support, unterstützen bei der Moderation durch das Führen von Redner*innelisten oder Sammeln von Fragen aus dem Chat, kümmern sich um Aufzeichnungen der Meetings und das anschließende Bereitstellen der Aufzeichnung über Medial oder Moodle.
-
Die ELFen können für Sie Umfragen über Limesurvey anlegen oder Tutorials mit Camtasia erstellen oder aktualisieren. Auch im Rahmen der Prüfungsorganisation und -koordination haben ELFen in der Vergangenheit bereits mitgewirkt, bspw. bei Prüfungsaufsichten, dem Anlegen von Moodlekursen bzw. Aktualisierungen in diesen für Prüfungen oder der Umformatierung von Aufgaben.
Ablauf
Um eine ELFe einsetzen zu können, ist eine Mail an elfen notwendig (oder nutzen Sie alternativ den Button unten), in der Sie möglichst konkret Ihr Anliegen schildern. Sie sollten darin mitteilen, für welche Aufgaben Sie die ELFe einsetzen möchten und in welchem Zeitraum Sie die ELFe benötigen. Bei umfangreichen Aufgaben können auch mehrere ELFen zum Einsatz kommen. Ein*e Mitarbeiter*in des ZLI sichtet die Anfrage und meldet sich ggf., wenn Rückfragen zur Aufgabenbeschreibung bestehen. Sobald alles inhaltlich geklärt ist, erfolgt die interne Abstimmung im ELFen-Team, wer die Aufgabe übernehmen kann und Sie erhalten im Anschluss daran eine Mitteilung mit Namen und E-Mail-Adresse. (In ganz seltenen Fällen kann es auch zu Absagen mangels freier Kapazitäten kommen – hier setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung und versuchen Alternativen zu finden.)
Der Einsatz der ELFen ist für Sie mit keinen Kosten verbunden. ELFen dürfen mehrfach und bei komplexen Aufgaben auch für einen längeren Zeitraum oder wiederkehrende Termine eingesetzt werden.
Ansprechpersonen
Dr. Anke Marks
E-Mail: anke.marks
Telefon: +49 2331 987 4212
Vertretung bei Urlaub oder Abwesenheit
Weitere Informationen
-
Einblick in die Tätigkeiten der ELFen – Beitrag im ZLI-Blog
An dieser Stelle kommen einmal die ELFen selbst zu Wort und geben einen Einblick in ihre Tätigkeiten.
- ELFen im Einsatz – Beispiele zur Unterstützung in Moodle