Workshop: Handeln, Wissen und Macht in Mensch-Maschine-Interaktionen
02. April 2025Zeitraum
02.04.2025 — 03.04.2025
Der Workshop wird organisiert von der Emmy Noether-Forschungsgruppe “Das Phänomen der Interaktion in der Mensch-Maschine-Interaktion (MMI)” in Zusammenarbeit mit dem Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin (LMU München) und dem Forschungsschwerpunkt “digitale_kultur” (FernUniversität in Hagen).
Die sogenannte “Mensch-Maschine-Interaktion” kann als ein zentrales Forschungsfeld des 21. Jahrhunderts gelten. Sei es mit Blick auf Alltagsphänomene wie Smart Speaker oder neue KI-Assistenten in Smartphones, sei es mit Blick auf den Einsatz von Augmented Reality-Anwendungen im Operationssaal oder auf Forschungsgebiete wie die Robotik oder Neurotechnik – Interaktionen mit technischen Systemen gewinnen angesichts der rasanten Entwicklungen insbesondere im Kontext von Künstlicher Intelligenz und Maschinellem Lernen zunehmend an Bedeutung für nahezu alle Bereiche des menschlichen Lebens.
Der Workshop ‚Handeln, Wissen und Macht in Mensch-Maschine-Interaktionen‘ adressiert dieses zentrale Forschungsfeld insbesondere aus technikphilosophischer und technikethischer Perspektive. Thematisch orientiert sich der Workshop an vier Themenkomplexen: In vier Panels zu Fragen nach Handlungskonstellationen, Macht und Subjektivierung, epistemischen Herausforderungen sowie Körperlichkeiten im Kontext von Mensch-Maschine-Interaktionen diskutieren nationale und internationale Expert:innen konzeptionelle, politische, kulturelle, anthropologische und ethische Herausforderungen der Mensch-Maschine-Interaktion.
Der Workshop findet am Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin der LMU München statt. Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 19. März 2025 unter: medizinethik.