Abgesagt: Eine Grundkonstante der europäischen Integration? Die deutsche Teilung und die Europäischen Gemeinschaften (EG), 1949-1990

13. Juni 2024

Die Veranstaltung muss wegen Erkrankung des Referenten abgesagt werden. Ein Nachholtermin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Zeitraum
13.06.2024, 17:00 Uhr

Es referiert PD Dr. Henning Türk, Leiter der Abteilung Geschichte und LVR-KULTURHAUS Landsynagoge Rödingen im LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte in Bonn.

Der Vortrag beschäftigt sich mit dem Zusammenhang zwischen der europäischen Integration und der Entwicklung des Verhältnisses der beiden deutschen Staaten zwischen 1949 und 1990. Dabei stehen zwei Fragen im Vordergrund: Welche Rolle spielte die deutsche Teilung für den europäischen Integrationsprozess? Welche Rückwirkungen des europäischen Integrationsprozesses auf die deutsche Teilung lassen sich identifizieren? Dabei zeigt sich, dass die deutsche Teilung die Integration zum Teil verzögerte und zum Teil beschleunigte. Sie wirkte als Grundkonstante der europäischen Integration zwischen 1945 und 1990 und war auf vielfältige Weise mit dem Integrationsprozess verwoben.

PD Dr. Henning Türk ist seit 1. Januar 2024 Leiter der Abteilung Geschichte und LVR-KULTURHAUS Landsynagoge Rödingen im LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte in Bonn. Zuvor vertrat er Professuren in Bonn und Mainz und war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) in Potsdam.

Hier noch ein notwendiger Hinweis: Die Veranstaltung wird öffentlich gestreamt und aufgezeichnet. Es ist beabsichtigt, eine Aufzeichnung im Nachgang zu veröffentlichen. Mit Betreten des virtuellen Raumes erklären Sie sich mit der Aufzeichnung und deren Veröffentlichung einverstanden.

Falls eine Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden muss, finden Sie einen entsprechenden Hinweis auf der Homepage des Instituts.

Teilnahme via ZOOM

Bitte geben Sie anschließend die Meeting-ID: 632 6868 8109 und den Kenncode: 33240439 ein, um am Meeting teilnehmen zu können.


Presse | 10.06.2024