Vortrag: „Evidenzbasiertes Vorgehen in der Softwareentwicklung: N-of-1 Studien”
19. Februar 2025Zeitraum
19.02.2025, 14:00 Uhr
Ort
FernUniversität in Hagen, Geb. 3, Raum E 4.08
Veranstalter/-in
Fakultät für Mathematik und Informatik
Referent/-in
Dr. Stefan Hanenberg
Universität Duisburg-Essen
Referent Stefan Hanenberg hat 2006 an der Universität Duisburg-Essen promoviert und arbeitet dort seitdem als akademischer Oberrat. Sein Forschungsschwerpunkt ist im Allgemeinen die empirische Softwaretechnik mit dem besonderen Fokus auf programmiernahe Fragestellungen. Seine Arbeiten hat er auf einer Reihe von Konferenzen sowie Journalen (OOPSLA, ICSE, ESE, etc.) veröffentlicht.
Kontrollierte Studien spielen in der Softwaretechnik eine eher untergeordnete Rolle. Die Gründe dafür sind vielfältig, aber ein nicht unwesentlicher Grund dürften die Kosten sein, die durch die Durchführung von kontrollierten Experimenten entstehen, in der Daten von einer Vielzahl von Probanden über einen längeren Zeitraum erhoben werden. N-of-1 Studien sind eine besondere Art von Studie, deren Fokus darauf liegt, mehrfach wiederholt Daten aller Treatmentkombinationen an jedem einzelnen Probanden zu erheben. Der Vorteil dieser Studien liegt in einer großen Kostenersparnis bei der Durchführung von Studien, jedoch bringen diese Studien auch eine Reihe von Risiken mit. Der Vortrag „Evidenzbasiertes Vorgehen in der Softwareentwicklung: N-of-1 Studien” stellt die Verwendung von N-of-1 Studien vor und diskutiert, welche Rolle sie insbesondere in der Forschung spielen können.