Studienrichtung Finanzwirtschaft und Bewertung im Master Wirtschaftswissenschaft

Berufsbegleitend im Fernstudium
Nicht nur Banken, Versicherungen oder Private-Equity-Gesellschaften – jedes Unternehmen benötigt für seinen wirtschaftlichen Erfolg ein gutes Verständnis finanzwirtschaftlicher Fragen und die Fähigkeit, Investitionsprojekte verlässlich zu bewerten und finanzielle Risiken zu managen. Studieren Sie im Master an der FernUniversität in Hagen Wirtschaftswissenschaft mit der Studienrichtung Finanzwirtschaft und Bewertung berufsbegleitend per Fernstudium und erweitern Sie so Ihre Karrierechancen!
Inhalte Finanzwirtschaft und Bewertung im Master Wirtschaftswissenschaft
Ob bei der Unternehmensgründung, bei Käufen und Verkäufen, Investitionen, Beteiligungen oder Unternehmensnachfolgen: Finanzwirtschaftliche Analysen und Bewertungen sowie das finanzwirtschaftliche Risikomanagement gehören in Betrieben aller Art zu den zentralen Aufgaben. Denn nur eine exakte Einschätzung von Nutzen und Risiken ermöglicht es, Ressourcen und finanzielle Mittel sinnvoll zu investieren und damit Gewinne zu erzielen.
Der Studiengang Master Wirtschaftswissenschaft mit der Studienrichtung Finanzwirtschaft und Bewertung baut auf Ihrem Wissen aus einem vorangegangenen wirtschaftswissenschaftlichen Studium auf und erweitert dieses um vielfältige Kenntnisse in den Bereichen Finanzwirtschaft, Investitionstheorie und Bewertung. Sie erhalten dabei zunächst vertiefende Einblicke in Themen wie Preisbildung (Asset Pricing), die finanzwirtschaftliche Bewertungstheorie oder die Analyse und das Management finanzieller Risiken. Im Pflichtteil des Studiums erweitern Sie Ihr Wissen in Wirtschaftsmathematik und Statistik. Anschließend haben Sie im Wahlpflichtteil die Möglichkeit, durch die weitgehend freie Wahl von Modulen den Inhalt Ihres Studiums genau an Ihre beruflichen Interessen und Ziele anzupassen. Dazu wählen Sie aus einer Vielzahl fachspezifischer Module wie z. B. Konzerncontrolling, Finanzmanagement, Rechnungslegung oder Wirtschaftsprüfung sowie weiterer Module aus betriebswirtschaftlichen, volkswirtschaftlichen und quantitativen sowie juristischen Bereichen.
Stimme zum Studium Finanzwirtschaft und Bewertung im Master Wirtschaftswissenschaft

„Ich kann jeden Tag das Wissen anwenden, das ich an der FernUni erwerbe.“
Daniel Ruf, Masterstudium WirtschaftswissenschaftMehr erfahren
Berufliche Perspektiven als Master Finanzwirtschaft und Bewertung
Das Masterstudium Wirtschaftswissenschaft mit der Studienrichtung Finanzwirtschaft und Bewertung bereitet Sie auf die Übernahme vielfältiger Tätigkeiten in Unternehmen sämtlicher Branchen sowie in Unternehmensberatungen, Banken, Versicherungen etc. vor. Zu den typischen Aufgabenfeldern einer Finanzwirtschaftlerin bzw. eines Finanzwirtschaftlers gehören z. B.:
- Unternehmensberatung
- Unternehmensnachfolgemanagement
- Investitions- und Finanzplanung, M&A-Beratung
- Vermögensberatung
- Vermögungs- und Fondsmanagement
- Risikomanagement
- Investmentbanking
- Treasury
Zu Ihren potenziellen Arbeitgebern zählen neben den Investitions- und Finanzabteilungen von Unternehmen aller Branchen unter anderem:
- Banken
- Versicherungen
- Private-Equity-Gesellschaften
- Unternehmensberatungen
Natürlich eröffnet der Master Wirtschaftswissenschaft mit der Studienrichtung Finanzwirtschaft und Bewertung auch den Weg in die Forschung und Lehre. Der nächste Schritt auf der wissenschaftlichen Karriereleiter wäre eine Promotion.
Steckbrief Finanzwirtschaft und Bewertung im Master Wirtschaftswissenschaft
Abschluss: | Master of Science (M.Sc.) |
Studienart | Vollzeitstudium, Teilzeitstudium, berufsbegleitendes Fernstudium (Weiterbildung/Fortbildung), berufliche Qualifizierung mit Elementen von Präsenzstudium und Online-Studium |
Studiendauer: | 4 Semester in Vollzeit, Teilzeit individuell gestaltbar |
Umfang: | 120 credit points (ECTS) |
Studienbeginn: | Zum Sommersemester (1. April) oder Wintersemester (1. Oktober) |
Einschreibefristen: | 1. Dezember bis 31. Januar (für das Sommersemester) 1. Juni bis 31. Juli (für das Wintersemester) |
Kosten: | Ca. 1.200 € Gesamtkosten für ein Vollzeitstudium in Regelstudienzeit. Bei einem Teilzeitstudium bzw. bei einer individuell gestalteten Studienzeit erhöhen sich die Gesamtkosten um je weitere 60 Euro Grundgebühr pro Semester (zzgl. Studierendenschaftsbeitrag) |
Zertifikat: | In diesem Studiengang besteht die Möglichkeit, ein Zertifikat zu erwerben. |
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Höchstmaß an Flexibilität: Sie passen das Studium an Ihr Leben an – nicht umgekehrt.
- Anerkannter Abschluss: Seit rund 50 Jahren bietet die staatliche FernUniversität in Hagen Bildung auf akademischem Niveau.
- Gute Betreuung: Die intensive Begleitung der Studentinnen und Studenten im Studium liegt den Fakultäten der FernUniversität in Hagen besonders am Herzen.
- Günstige Weiterbildung: Im Fernstudium an der FernUniversität in Hagen gibt es keine versteckten Kosten. Sie haben stets die volle Transparenz.
- Ortsunabhängig & planbar: Moderne, digitale Lernformate, Studienunterlagen per Post und vieles mehr. Die Termine für die (wenigen) Präsenzveranstaltungen stehen frühzeitig fest. Campusstandorte sind deutschlandweit verteilt und damit für alle gut erreichbar.
Neugierig geworden?
Sie wollen mehr über den Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaft mit der Studienrichtung Finanzwirtschaft und Bewertung als berufsbegleitendes Fernstudium erfahren? Dann werfen Sie einen Blick in das Studiengangsportal der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Hier finden Sie weitere Infos zum Aufbau des Studiums, den konkreten Studieninhalten und den Zugangsvoraussetzungen.
Über die FernUniversität in Hagen
Die Antworten auf die wichtigsten Fragen sowie allgemeine Informationen zum Studium an der FernUniversität in Hagen finden Sie hier: