Aktuelles

Eingeladener Vortrag im Lehrgebiet Künstliche Intelligenz am 14.02.2025; Prof. Dr. Ute Schmid

[14.02.2025]

Im Rahmen des Oberseminars des Lehrgebiets „Künstliche Intelligenz“ hält am Freitag, den 14.02.2025, um 10:00 Uhr, Frau Prof. Dr. Ute Schmid (Otto-Friedrich Universität, Bamberg), einen Vortrag zum Thema:

„Lernen mit, über und trotz KI“

Abstract: KI-Systeme finden in immer mehr Lebensbereichen Anwendung und sind spätestens seit ChatGPT auch im Bildungsbereich angekommen. Zum einen können KI-Tools individuelles Lernen unterstützen, zum anderen auch bei Unterrichtsvorbereitung, bei Korrekturen und beim Unterrichtsmanagement unterstützen.

Unter dem Begriff "Intelligente Tutorsysteme" (ITS) wird KI-gestütztes Lernen bereits seit den 1980er Jahren erforscht und auch im Unterricht zum Einsatz gebracht. Klassische, wissensbasierte Methoden wurden über die Zeit durch Methoden des maschinellen Lernens ergänzt und inzwischen auch mit generativen Ansätzen kombiniert. KI-gestütztes Lernen kann – richtig um- und eingesetzt – Lernprozesse sinnvoll unterstützen. Im Vortrag gehe ich zunächst auf allgemeine Anforderungen an KI Systeme im Bildungsbereich ein und gebe dann Beispiele für verschiedene ITSs. Zudem präsentiere ich erste Arbeiten aus dem Projekt pAIrProg zum Einsatz von Codegeneratoren im Kontext des Informatikstudiums.

Interessierte sind herzlich eingeladen, im Rahmen eines Zoom-Meetings teilzunehmen:

https://fernuni-hagen.zoom.us/j/62388524887?pwd=WmJRRUpDZWZ4WlJoeFlGQTBESWplQT09

mathinf.webteam | 06.02.2025