Aktuelles
Einladung zur mündlichen Prüfung im Rahmen des Promotionsverfahrens von Herrn Thoralf Reis
[29.04.2025]Hiermit laden wir Sie im Namen des Dekans der Fakultät für Mathematik und Informatik zur mündlichen Prüfung im Rahmen des o. g. Promotionsverfahrens für Dienstag, den 29.04.2025, um 11:00 Uhr
zu einem Zoom-Meeting mit den folgenden Zugangsdaten:
https://fernuni-hagen.zoom-x.de/j/62818714545?pwd=N4qb2GeA6JtkY5LsSDF4QPcYhbRNZA.1
Meeting-ID: 628 1871 4545
Kenncode: 58052221
ein.
Bitte beachten Sie, dass Sie voraussichtlich nicht vor der o. g. Uhrzeit eingelassen werden, da unmittelbar vor der Prüfung noch eine Sitzung der Promotionskommission stattfindet. Direkt im Anschluss an den öffentlichen Vortrag und die öffentliche Diskussion über den Vortrag findet ein Kolloquium statt, an welchem alle Prüfungsberechtigten gemäß § 2 der Promotionsordnung sowie alle Mitglieder von Promotionsausschuss und -kommission teilnehmen dürfen.
Thema des Vortrags wird sein:
Empowering Users in Visual Big Data Analysis by Applying Artificial Intelligence and Machine Learning
Zusammenfassung:
KI und maschinelles Lernen beeinflussen schon heute das digitale Leben von jedem. Technologischer Fortschritt und steigende Datenverfügbarkeit verbessern dabei nicht nur die Effizienz in Forschung und Industrie sondern ermöglichen auch ein Senken der Hemmschwelle für alle Nutzer. Im Bereich der Big Data Analyse kann KI und ML zur Datenverarbeitung und Nutzerbefähigung eingesetzt werden. Beide Anwendungsgebiete wurden weder im Rahmen der EU-Forschungsprojekte SMART VORTEX und EDISSON noch im Rahmen von Bornschlegl's Referenzmodell IVIS4BigData explizit untersucht. Diese Dissertation schlägt daher mit AI2VIS4BigData ein Referenzmodell für nutzerbefähigende Einbettung von KI und ML in die Big Data-Analysepipeline mit serviceorientierter Referenzarchitektur sowie Artefakt- und Nutzerstereotypecharakterisierung vor.
Die Promotion wird befürwortet von Herrn Prof. Dr.-Ing. Matthias L. Hemmje.