Einschreibung


Für die Einschreibung benötigen Sie ein Zeugnis über ein abgeschlossenes Studium mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern an einer Hochschule im Geltungsbereich des Grundgesetzes oder einen gleichwertigen ausländischen Studienabschluss in:

  • Wirtschaftsinformatik (Bachelor, Diplom, Magister),
  • Informatik (Bachelor, Diplom, Magister),
  • Wirtschaftswissenschaft/Ökonomie, Volkswirtschaftslehre (Bachelor, Diplom, Magister), sofern in diesen Studiengängen mindestens 30 ECTS-Punkte über Inhalte der Wirtschaftsinformatik oder Informatik (z.B. Prozessmodellierung, Software-Engineering, Programmiersprachen, Datenbanken) sowie mindestens 10 ECTS-Punkte über mathematische Inhalte (Mathematik, Statistik) erbracht wurden.

Absolventen anderer Studienrichtungen, in denen Inhalte der Wirtschaftswissenschaft, der Wirtschaftsinformatik oder der Informatik vermittelt wurden, können eingeschrieben werden, sofern die oben genannten Inhalte mindestens 90 ECTS-Punkte betragen. Dabei müssen die Inhalte der Wirtschaftsinformatik oder Informatik (z.B. Prozessmodellierung, Software-Engineering, Programmiersprachen, Datenbanken) einen Umfang von mindestens 30 ECTS-Punkten und die mathematischen Inhalte (Mathematik, Statistik) einen Umfang von mindestens 10 ECTS-Punkten aufweisen. Maßstab für die Beurteilung ist der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik der FernUniversität.

Hinweis: Sofern die Inhalte der Wirtschaftswissenschaft, der Wirtschaftsinformatik oder der Informatik in einem Umfang von 90 ECTS-Punkten vorhanden sind und nur die Inhalte der Wirtschaftsinformatik oder Informatik und/oder mathematischen Inhalte fehlen, können die fehlenden Kenntnisse vor der Aufnahme des Masterstudiengangs durch das Bestehen folgender Module im Akademiestudium erbracht werden:

Inhalte der Wirtschaftsinformatik oder Informatik
31751 Modellierung betrieblicher Informationssysteme (Strecker), 10 ECTS-Punkte
31771 Informationsmanagement (Winkler), 10 ECTS-Punkte
63016 Einführung in die objektorientierte Programmierung (Bergenthum, Küpper), 10 ECTS-Punkte
64111 Betriebliche Informationssysteme (Mönch), 10 ECTS-Punkte
Mathematische Inhalte
31101 Grundlagen der Wirtschaftsmathematik und Statistik (Kleine, Kruse-Becher), 10 ECTS-Punkte
61411 Algorithmische Mathematik (Hochstättler), 10 ECTS-Punkte

Im Akademiestudium können Sie außerdem bereits erste Module des Masterstudiengangs absolvieren und so die Zeit bis zur Erfüllung der Einschreibungsvoraussetzungen überbrücken. Dazu gehören alle von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft angebotenen Module des Masterstudiengangs (Modulnummernkreise 31xxx und 32xxx).

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Qualifikation zu einem universitären Studium berechtigt, können Sie dem Studierendensekretariat Ihre Unterlagen gerne in den Zeiträumen 1. April bis 31. Mai und 1. Oktober bis 30. November zur Prüfung vorlegen.

Sie haben sich entschieden und möchten sich einschreiben?

Eine Einschreibung ist immer in den folgenden Zeiträumen möglich:

  • Wintersemester: 1. Juni - 31. Juli
  • Sommersemester: 1. Dezember - 31. Januar

Einschreibung

Redaktion | 03.04.2025