Seminar und Bachelorarbeit

Seminar

In jedem Studiengang der Fakultät ist mindestens ein Seminar erfolgreich zu absolvieren. Es bereitet direkt auf das Verfassen der Abschlussarbeit vor. Seminarleistungen sind:

  • schriftliche Leistung (Seminararbeit),
  • mündliche Leistung (z.B. ein Vortrag) während der Präsenzpflichtveranstaltung,
  • ggf. weitere Leistungen (z.B. ein Thesenpapier oder ein Protokoll).

Über die Seminarleistungen erfolgt eine Gesamtbeurteilung und Benotung. Bitte beachten Sie die formalen und inhaltlichen Hinweise des betreuenden Lehrstuhls.

Die Präsenzpflichtveranstaltung kann „klassisch“ vor Ort – häufig in Hagen oder an einem Campusstandort – oder in einem virtuellen Raum stattfinden. Abgesehen von der Teilnahme an Klausuren bildet die Anwesenheit bei Seminaren – vor Ort oder im virtuellen Raum – die einzige Präsenzverpflichtung im Studium. Ein Auslandsaufenthalt entbindet nicht von dieser Präsenzpflicht.

Allen Studierenden wird spätestens vor dem Absolvieren des Seminars die Belegung und Bearbeitung des Brückenkurses 09805 „Brückenkurs zum wissenschaftlichen Arbeiten – Grundfragen, Orientierung, Werkzeuge“ empfohlen. Der Kurs adressiert Grundfragen des wissenschaftlichen Arbeitens, thematisiert handwerkliche Aspekte des wissenschaftlichen Arbeitens und stellt Werkzeuge vor, die bei der Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten hilfreich sein können.

Bachelorarbeit

In jedem Studiengang der Fakultät ist eine Abschlussarbeit erfolgreich zu verfassen. In der Bachelorarbeit sollen Sie zeigen, dass Sie in der Lage sind, innerhalb einer vorgegebenen Frist ein wirtschaftsinformatiknahes Problem aus dem Bereich der Wirtschaftsinformatik, der Wirtschaftswissenschaft oder der Informatik selbstständig, auf Basis der vermittelten Fachkenntnisse und fachlichen Zusammenhänge mit wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten und verständlich darzustellen. In allen Bachelor- und Masterstudiengängen ist die erfolgreiche Teilnahme an einem Seminar Voraussetzung für die Bearbeitung einer Abschlussarbeit. Bei der Anfertigung der Seminararbeit werden Sie nämlich mit Problemen konfrontiert, auf die Sie sonst erst bei Anfertigung der Abschlussarbeit stoßen würden.

Allen Studierenden wird spätestens vor dem Verfassen der Abschlussarbeit die Belegung und Bearbeitung des Brückenkurses 09805 „Brückenkurs zum wissenschaftlichen Arbeiten – Grundfragen, Orientierung, Werkzeuge“ empfohlen. Der Kurs adressiert Grundfragen des wissenschaftlichen Arbeitens, thematisiert handwerkliche Aspekte des wissenschaftlichen Arbeitens und stellt Werkzeuge vor, die bei der Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten hilfreich sein können.

Redaktion | 10.05.2024