Allgemeine Informationen

Eine Voraussetzung für die Einschreibung in den Studiengang Mathematik B.Sc. ist die Teilnahme an einem Online-Self-Assessment.

Studieninteressierte haben unterschiedliche Erwartungen an ein Mathematikstudium. Die Vorstellungen über die Kenntnisse und Kompetenzen, die für ein erfolgreiches Mathematikstudium benötigt werden, sind ebenso unterschiedlich. Die Teilnahme am Online-Self-Assessment studyNAVI Mathematik dient dazu, sich bereits vor dem Studienbeginn darüber zu informieren, ob das Studium Ihre Erwartungen erfüllt und ob Ihre Kenntnisse und Kompetenzen zu den Studienanforderungen passen.

Nach der Teilnahme können Sie eine Zusammenfassung Ihrer Ergebnisse herunterladen. Die Ergebniszusammenfassung liefert Ihnen eine wichtige Orientierung. Wir bitten Sie daher, sich mit Ihren individuellen Ergebnissen auseinanderzusetzen und bei Ihrer Studienentscheidung zu berücksichtigen.

Darüber hinaus können Sie sich nach der vollständigen Bearbeitung von studyNAVI Mathematik eine Teilnahmebescheinigung herunterladen. Diese reichen Sie mit dem unterschriebenen Ausdruck des Online-Zulassungsantrages bei der FernUniversität in Hagen ein.

  • Die Teilnahmebescheinigung muss bei der Einschreibung eingereicht werden.

    Bitte nutzen Sie für die Teilnahmebescheinigung Ihre korrekten persönlichen Daten, damit bei der Einschreibung eine eindeutige Zuordnung zu Ihrer Person gewährleistet werden kann.

    Ihre individuellen Ergebnisse dienen ausschließlich Ihrer persönlichen Einschätzung und Vorbereitung auf das Studium. Wie Sie bei den Aufgaben abschneiden, hat keinen Einfluss auf die Einschreibung. Diese Daten werden nicht an das Studierendensekretariat, die Fakultät oder andere übermittelt. studyNAVI Mathematik muss für die Einschreibung vollständig bearbeitet und nachgewiesen werden.

  • Hinweise zum Datenschutz finden Sie zu Beginn von studyNAVI Mathematik.

  • Das Online-Self-Assessment studyNAVI Mathematik besteht aus folgenden Teilen:

    1. Erwartungs-Check: In diesem Teil haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erwartungen an ein Bachelorstudium im Fach Mathematik mit den Einschätzungen unserer Studierenden und Lehrenden zu vergleichen. Auf diese Weise sollen Sie eine möglichst realistische Vorstellung vom Studium erhalten. Am Ende des Erwartungs-Checks erhalten Sie eine Rückmeldung. Bei Fragen dazu können Sie gerne die Studienfachberatung kontaktieren.
    2. Logik- und Wissens-Check: In diesem Teilwerden logisches und anschauliches Denken, sowie Rechnen und Termumformung abgefragt. Diese Fähigkeiten sind wichtig, um die Anforderungen eines Mathematikstudiums zu bewältigen. Am Ende vom studyNAVI Mathematik erhalten Sie ein Feedback zu Ihren Ergebnissen. Diese Rückmeldung enthält auch Hinweise auf mögliche Hilfestellungen und Angebote der FernUniversität.
    3. Leseverständnis-Check: Hier sollen Sie zwei kurze Texte zu mathematischen Themen lesen und im Anschluss Fragen dazu beantworten. Im Studium sind die Studienbriefe Ihre wichtigste Informationsquelle. Für den Studienerfolg ist es entscheidend, dass Sie in der Lage sind, sich mathematische Texte zu erarbeiten.
    • Bitte bearbeiten Sie studyNAVI Mathematik mit einer stabilen Internetverbindung und mit einem modernen Browser (z.B. Chrome, Firefox, Microsoft Edge, Safari, etc.) in der aktuellsten Version.
    • Um studyNAVI Mathematik optimal nutzen zu können, sollten Sie an einem Laptop/PC arbeiten, da die Darstellung für die Desktop-Ansicht optimiert wurde.
    • Bei studyNAVI Mathematik handelt es sich um keinen „Eine-Minute-Selbsttest“, sondern ein umfassendes Verfahren, um Ihnen eine fundierte Orientierung zu bieten. Hierfür sollten Sie ca. 60-90 Minuten Zeit einplanen.
    • Es gibt keine zeitliche Obergrenze für die Bearbeitung von studyNAVI Mathematik. Wie schnell Sie die Aufgaben bearbeiten, hat keine Auswirkungen auf Ihr Ergebnis.
    • Wir empfehlen ausdrücklich, studyNAVI Mathematik in einem Durchgang zu bearbeiten. Sollten Sie nicht die Möglichkeit haben, studyNAVI Mathematik in einem Durchgang zu bearbeiten, können Sie auch zu einem späteren Zeitpunkt wieder darauf zugreifen. Wichtig hierfür ist, dass Sie den Link wieder in demselben Browser an demselben Laptop/PC öffnen. Die Wiederaufnahme ist nur dann möglich, wenn Sie Cookies auf der Seite von studyNAVI Mathematik aktiviert haben.
mathinf.webteam | 17.04.2025