Aktuelles
Aktuelle Änderungen von Prüfungsordnungen zum 01.10.2025
[17.04.2025]Sehr geehrte Student:innen,
Änderungen von Prüfungsordnungen für die Studiengänge
- Bachelorstudiengang Informatik (17. Änderung)
- Bachelorstudiengang Mathematik (17. Änderung)
- Bachelorstudiengang Mathematisch-technische Softwareentwicklung (14. Änderung)
- Masterstudiengang Informatik (18. Änderung)
- Masterstudiengang Mathematik (16. Änderung)
- Masterstudiengang Praktische Informatik (18. Änderung)
- Masterstudiengang Data Science (8. Änderung)
wurden in den Ausgaben der Amtlichen Mitteilungen Nr. 10 und 11 aus 2025 veröffentlicht.
Die Änderungen der Prüfungsordnungen treten zum 01.10.2025 in Kraft und beinhalten insbesondere:
- Eine Änderung der Abmeldefrist bei mündlichen Prüfungen.
- Eine Ergänzung bzgl. der Störung bei der Videobeaufsichtigung von Online-Klausuren.
- Anpassungen zum Ein- bzw. Zwei-Prüfer-Prinzip inkl. Ergänzungen zur Bewertung bei zwei Prüfer:innen.
- Änderungen aufgrund des Reakkreditierungsverfahrens im B.Sc. Mathematik:
- Neu immatrikulierte Studierende ab dem WS 25/26 müssen an einem Online-Self-Assessment (OSA) verpflichtend teilnehmen und ihre Teilnahme bei der Einschreibung nachweisen. Studierende, die sich in den Studiengang zurückmelden sind davon nicht betroffen.
- Es wird ein Modul des Nebenfachs aus der Studieneingangsphase in die Vertiefungsphase und dafür das Pflichtmodul 61521 Einführung in die Numerische Mathematik (früher 61511 Numerische Mathematik I) von der Vertiefungsphase in die Studieneingangsphase verschoben.
- Änderungen aufgrund des Reakkreditierungsverfahrens im M.Sc. Mathematik:
- Studierende müssen mindestens drei statt bisher mindestens zwei Spezialisierungsmodule in den Studienabschluss einbringen.
- Die Absolvierung eines Mathematischen Praktikums wird als Alternative zum Masterseminar gestrichen.
- Studierende können optional ein zweites Masterseminar (verschieden zum ersten Seminar) absolvieren, wobei nur ein Masterseminar in den Studienabschluss einfließt.
- Es erfolgt eine Umbenennung der Vertiefungsrichtung von Angewandte Algebra und Diskrete Mathematik (alt) in Algebra, Diskrete Mathematik und Optimierung (neu).
- Modulangebotsanpassungen in den Anlagen (inkl. Zertifikaten sowie Modulen zum Nachholen fehlender ECTS-Punkte zur Erfüllung der Einschreibungsvoraussetzungen):
- Daraus resultierende neue Prüfungsformen in der Prüfungsordnung für den B.Sc. Mathematisch-technische Softwareentwicklung (Portfolioprüfung, Moodle-Quiz).
- Daraus resultierende Übergangsbestimmungen.
- Daraus resultierende Hinweise und Abkündigungen sowie die Aufnahme neuer Module in den Anlagen.
- Daraus resultierende Anpassungen bzgl. der Aufteilung der Pflicht- und Wahlpflichtmodule im Zertifikat Mathematische und informatische Grundlagen.
- Die Streichung der befristeten Übergangsbestimmungen in den Masterstudiengängen Informatik, Praktische Informatik und Mathematik.
Die Prüfungsordnungen für den B.Sc. und M.Sc. Wirtschaftsinformatik werden zu einem späteren Zeitpunkt angepasst.
Die Lesefassung der jeweiligen Prüfungsordnung finden Sie im entsprechenden Studiengangsportal sowie unter Downloads über die Website der Fakultät für Mathematik und Informatik.
Gerne geben wir Ihnen weiterführende Informationen zu folgenden Themen:
Anpassung der Abmeldefristen bei mündlichen Prüfungen
Eine Abmeldung muss künftig bis spätestens am vierten Tag vor dem Prüfungstermin erfolgen.
Anpassungen bei den Pflichtmodulen im B.Sc. Informatik sowie im B.Sc. Mathematik (Nebenfach Informatik)
Ab dem Wintersemester 2026/27 werden im B.Sc. Informatik die Pflichtmodule 65050 Rechnerarchitektur sowie 63017 Datenbanken und Sicherheit im Internet angeboten und ersetzen aktuell angebotene Pflichtmodule. Das Pflichtmodul 65050 Rechnerarchitektur ersetzt außerdem das bisherige Pflichtmodul 63013 Computersysteme im Nebenfach Informatik im B.Sc. Mathematik. Ausführliche Hinweise zu den curricularen Änderungen werden bereits zum Wintersemester 2025/26 in die entsprechenden Anlagen der betreffenden Prüfungsordnungen aufgenommen, da zu diesem Zeitpunkt bereits die aktuellen Pflichtmodule abgekündigt werden.
Verlängerung der Verwendung der auslaufenden Module der Informatik für die Einschreibung in den M.Sc. Praktische Informatik
Für Einschreibungen bis einschließlich Wintersemester 2026/27 können zur Erfüllung der Zugangsvoraussetzung gemäß § 4 Absatz 3 im Bereich Informatik zwei Module des Pakets I (auslaufende Module) verwendet werden. Für Einschreibungen ab Sommersemester 2027 müssen im Bereich Informatik die Module der Pakets II erfolgreich absolviert oder nachgewiesen werden.
Für Rückfragen können Sie sich gerne an uns wenden.
Ihr Prüfungsamt MI