Digitale Transformation im Diskurs. Kritische Perspektiven auf Entwicklungen und Tendenzen im Zeitalter des Digitalen
Herausgegeben von Christian Leineweber und Claudia de Witt
Der Online-Sammelband „Digitale Transformation im Diskurs“ widmet sich der Entfaltung von Perspektiven, die kontradiktorisch zum gegenwärtig wahrzunehmenden Digitalisierungshype stehen und Digitalisierung insofern in ein kritisches Licht rücken lassen. Wir folgen damit der These, dass die besonderen Potenziale der Digitalisierung erst dann final abgeschätzt werden können, wenn auch ihre Schattenseiten beleuchtet werden.
In diesem Themenbereich sind folgende Beiträge verfügbar:
-
Mythen der Digitalisierung mit Blick auf Studium und Lernen (PDF 335 KB)
Rolf Schulmeister und Jörn Loviscach (2017, S. 1-21) -
Digitale Entfremdung – Grundlegung eines Begriffs zur Kritik am Digitalen (PDF 299 KB)
Christian Leineweber (2017, S. 22-43) -
Medienpädagogik und digitaler Kapitalismus (PDF 448 KB)
Horst Niesyto (2017, S. 44-77) -
Cloud-Computing als Ermöglichungsstruktur für die Emanzipationsversprechen der digitalen Transformation? – Eine Kritik der zentralen Infrastruktur digitalisierter Gesellschaften (PDF 369 KB)
Michael Eggert und Daniel Kerpen (2017, S. 78-96) -
Bildung in politischen Programmen – Eine pädagogische Revision der KMK-Strategie zur Bildung in der digitalen Welt (PDF 169 KB)
Michael Asmussen, Christoph Schröder und Sonja Hardell (2017, S. 97-113) -
Die Macht der Anerkennung im digitalen Raum – Die Transformation von Anerkennung und ihre Schattenseiten im digitalen Zeitalter (PDF 810 KB)
Ilona Andrea Cwielong, Matthias Ehlenz und René Röpke (2017, S. 114-125) -
Förderliches Hilfsmittel oder neue Orthodoxie? – Der Einfluss von Analyse-Software auf Forschende am Beispiel der QDA-Software (PDF 223 KB)
André Epp (2018, S. 126-140) -
Vom Projekt-Ich zum erschöpften E-Learner – Bildungsherausforderungen in der digitalen Kontrollgesellschaft (PDF 283 KB)
Anke Redecker (2018, S. 141-160) -
Lernen als Konsum – Lernen mit digitalen Medien in der flüssigen Moderne (PDF 270 KB)
Rüdiger Wild (2018, S. 161-178) -
Digitalisierungsprozesse zwischen Anpassung und Kritik – Überlegungen zu digitalisierungskritischen Praktiken in der Hochschule (PDF 253 KB)
Kathrin Braungardt (2018, S. 179-196) -
Instrumentelle Vernunft in der Datengesellschaft – Zur Relevanz der Kritischen Theorie für das Verständnis der Datafizierung des Sozialen (PDF 302 KB)
Daniel Houben (2018, S. 197-220) -
Freiheitssemantiken des Internets – Subjektwerdung zwischen alternativem Freiheitsraum und neoliberaler Selbstoptimierung (PDF 986 KB)
David Kergel und Birte Heidkamp (2018, S. 221-251) -
Ideologische Aspekte von „Digitalisierung“ – Eine Kritik des bildungspolitischen Diskurses um das KMK-Strategiepapier „Bildung in der digitalen Welt“ (PDF 377 KB)
Valentin Dander (2018, S. 252-279) -
Das Modell einer zweistufigen kritischen Prüfung für eine wirkmächtige Didaktik – Zur Überwindung digitaler Dogmen im Zeichen der Leitmedientransformation (PDF 1,7 MB)
Gerhard Brandhofer (2019, S. 280-292) - Smarte digitale Technik – bildungstheoretische Reflexion ihrer materiellen und symbolischen Operationen (PDF 659 KB)
Maik Wunder (2021, S. 293-308)