Digitale Erfahrungswelten im Diskurs – Interdisziplinäre Beiträge zum Verhältnis von Erfahrung und Digitalität
Herausgegeben von Christian Leineweber und Claudia de Witt
Der Themenschwerpunkt „Digitale Erfahrungswelten im Diskurs – Interdisziplinäre Beiträge zum Verhältnis von Erfahrung und Digitalität“ ist die sechste Ausgabe der Sammelband-Reihe „Medien im Diskurs“ (Lehrgebiet Bildungstheorie und Medienpädagogik, Leitung: Prof. Dr. Claudia de Witt). Er versammelt Beiträge, die sich einerseits einer Reflexion des Erfahrungsbegriffs anhand digitaler Phänomene und Praktiken nähern und andererseits nach Analysen der Digitalität auf Basis spezifischer theoretischer Konzeptionen von Erfahrung sowie empirischer Beschreibungen individueller und kollektiver Erfahrungswelten fragen.
Digitale Erfahrungswelten im Diskurs – Folgende Beiträge sind verfügbar:
- Editorial: Digitale Erfahrungswelten im Diskurs – Interdisziplinäre Beiträge zum Verhältnis von Erfahrung und Digitalität
Christian Leineweber & Claudia de Witt (2024, S.VII-XV)
DOI: 10.18445/20240820-092302-0 - Digitales Selbst. Selbsterfahrung durch digitale Medien
Patrizia Breil (2023, S. 1-28)
DOI: 10.57813/20230721-122726-0 - Narration, Motivation, Subjektivation. Zum Konzept der Erfahrungspunkte in pädagogischen Kontexten
Miguel Zulaica y Mugica und Marc Fabian Buck (2023, S. 29-62)
DOI: 10.57813/20230721-123918-0 - „Ich bin aber der Meinung, das wird total überbewertet“. Einblicke in die digitalen Erfahrungswelten von Volkshochschulleiter:innen während der Corona-Krise
Franziska Bellinger und Beatrix Niemeyer (2023, S. 63-84)
DOI: 10.57813/20230727-105444-0 - Private Sphären als Lernerfahrungsraum. Wie Schüler:innen ihr digitales Lernen darstellen
Sarah Nell-Müller (2023, S. 85-113)
DOI: 10.57813/20230727-105901-0 - Diesseits von Code. Lebensweltliche Erfahrung von Empfehlungsalgorithmen und didaktische Zugänge für die Medienpädagogik
Julian Ernst (2023, S. 115-137)
DOI: 10.57813/20230727-112233-0 - Digitale Bildung zwischen Erfahrungssinn und Entzogenheit. Interaktion im Lernraum Online-Konferenz
Anke Redecker (2023, S. 139-161)
DOI: 10.57813/20230727-123057-0 - Mensch-Technik-Beziehung. Sozial-emotionale Robotik als relationaler Erfahrungsraum
Inga Truschkat und Inka Bormann (2023, S. 163-186)
DOI: 10.57813/20230727-123826-0 - Digitalisierung als Widerfahrnis. Autonomie und Agency in der Medienaneignung älterer Menschen
Tobias Wörle und Florian Fischer (2023, S. 187-209)
DOI: 10.57813/20230727-124624-0 - Politische Partizipation. Eine empirische Annäherung an Erfahrungskontexte junger Erwachsener
Caroline Gröschner (2023, S. 211-237)
DOI: 10.57813/20230727-125042-0 - Geteilte digitale Erfahrungswelten der Peers in der Krise? Wie 12- bis 15-Jährige während der Covid-19-Pandemie digitale Medien nutzten
Sina-Mareen Köhler, Anna Lena Winkler und Ulla Autenrieth (2023, S. 239-261)
DOI: 10.57813/20231011-144550-0 - Künstliche Intelligenz, Augmentation und der Mehrwert bildender Erfahrung in der Digitalität. Eine pragmatistisch-ethische Perspektive
Jesssica Felgentreu (2023, S. 263-291)
DOI: 10.18445/20231011-145717-0 - Digitale Benutzeroberflächen im Horizont von Lernen. Dashboards – technischer Gewinn, pädagogischer Verlust?
Stefan Emmenegger (2023, S. 293-326)
DOI: 10.57813/20231106-125447-0 - Verzeichnis der Autorinnen und Autoren (PDF 54 KB) (S. 327-331)
Die Beiträge dieses Thembereichs werden anschließend als Buch im Verlag der FernUniversität, Hagen University Press, veröffentlicht.