Beratung und Auskunft

Arbeitsbereich Audiotaktile Medien

Der Arbeitsbereich Audiotaktile Medien unterstützt blinde und sehbehinderte Studierende beim Studium.

Wir beantworten Fragen zur Verfügbarkeit aufbereiteter Studienkurse und beschaffen nicht aufbereitetes Studienmaterial in elektronischer Form. Dadurch wird es möglich, Screenreader zum Einsatz zu bringen oder Texte über den Bildschirm in gewünschter Größe anzeigen zu lassen.

Auch unterstützen wir gerne bei den Einschreibe- und Rückmeldeformalitäten.

Anna Glück

E-Mail: at-medien

Telefon: +49 2331 987-4238

Studienservice

Hier finden Sie Rat zu den allgemeinen orga­nisa­to­rischen Fragen des Studiums. Der Studienservice ist für die Ver­wal­tung von Studie­renden­ange­le­gen­heiten zuständig.

Sprechzeiten:

telefonisch und persönlich
Mo. - Fr.: 09:00 – 15:30 Uhr

Studierendensekretariat

Studierendensekretariat

E-Mail: studierendensekretariat

Telefon: +49 2331 987-2444

(Vermittlung durch das Service-Center)

Studieren mit Behinderung

Die FernUniversität bietet ihren behinderten und chronisch kranken Studierenden im Rahmen des Fernstudiums eine Reihe von Hilfestellungen an, die etwa individuelle Prüfungsbedingungen und Unterstützung bei Präsenzaufenthalten einschließen. Studierende mit gesundheitlichen Problemen können sich jederzeit an die Studienberatung der FernUniversität oder die Hochschulbeauftragte für Studierende mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung wenden.

Studieren mit Behinderung


Prüfungsämter

Für den prüfungsrelevanten Einsatz der Studienmaterialien ist es unbedingt erforderlich, sich mit dem Prüfungsamt der jeweiligen Fakultät in Verbindung zu setzen, um rechtsverbindliche Auskünfte zu erhalten.


Campusstandorte

Die FernUniversität in Hagen bietet ein Netzwerk von regionalen Campusstandorten an. Sie sind für Studieninteressierte und Studierende gleichermaßen eine (erste) Anlaufstelle für die wohnortnahe Betreuung.

Audiotaktile Medien | 07.02.2025