Hagener Braille Software System (HBS)
Mit Hilfe der im "Zentrum für Lernen und Innovation" (ZLI) an der FernUniversität in Hagen entwickelten eigenen Dokumenten-Beschreibungssprache (HBS), die auf einen Befehlssatz der Schweizerischen Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte (SBS) aufbaut und diesen erweitert, lassen sich MS-Word-, RTF-, HTML- und reine Textdateien in qualitativ hochwertige Blindenschrift-Druckausgaben umwandeln.
Die Dokumentenbeschreibungssprache HBS dient sowohl der maschinellen als auch der menschlich gesteuerten Datenkonvertierung.

Audiotaktile Medien
| 28.11.2024