• FernUni /
  • Studium Sehgeschädigte

Fernstudium mit Blindheit oder Sehbehinderung

Wir unterstützen blinde und sehbehinderte Studierende beim Studium.

Ist Ihnen bekannt, dass Blinde und Sehbehinderte seit vielen Jahren ein Studium an der FernUniversität in Hagen absolvieren? Es bietet ein Höchstmaß an zeitlicher und örtlicher Flexibilität und eignet sich daher besonders gut. In einigen Studiengängen stellen wir Ihnen speziell aufbereitetes Kursmaterial zur Verfügung. Alternativ organisieren wir in enger Zusammenarbeit mit den Lehrgebieten screenreader-optimierte Kursdokumente.

Gebühren und Formalitäten

Die Gebühren der aufgearbeiteten Kurse orientieren sich an denen der Normalschriftfassung – sie sind nicht teurer.

Auch unterstützen wir gerne bei den Einschreibe- und Rückmeldeformalitäten.

Allgemeine Informationen zum Studium

Die FernUniversität in Hagen steht unterschiedlichen Gruppen von Fernstudierenden offen. In ihren fünf Fakultäten bietet sie zahlreiche Bachelor- und Masterstudiengänge sowie viele Weiterbildungs- oder Akademiestudiengänge an. Rund 70.000 Studierende sind aktuell eingeschrieben. Sie alle haben sich für ein modernes Fernstudium mit hervorragender didaktischer und individueller Betreuung entschieden. Es ist hochflexibel und neben dem Beruf oder anderen Aufgaben studierbar. Das Studientempo bestimmen Sie selber.

Je nach individueller Voraussetzung und Studienabsicht können sich Interessierte für ein

einschreiben.

Aus dem gesamten Kursangebot der FernUniversität in Hagen wurde eine Reihe von Kursen für Blinde und Sehbehinderte speziell aufbereitet. Ziel der Auswahl war und ist es, Blinden und Sehbehinderten ein möglichst breit gefächertes Studienangebot zu unterbreiten.


Das Angebot für Blinde und Sehbehinderte umfasst derzeit Kurse aus folgenden Fächern:

In den spezifisch aufbereiteten Materialien werden allerdings aus technischen Gründen weder mögliche Wechsel der Aufgabenstellungen in den Einsendearbeiten noch Wechsel in den curricularen Zuordnungen der Kurse berücksichtigt.

  • Soziologie:
    • Der Studiengang Soziologie ist dem Studiengang Politik, Verwaltung, Soziologie (PVS) zugeordnet. Er kann in nur dieser Kombinaton studiert werden. Nähere Informationen dazu erhalten Sie in der Studienberatung.
  • Philosophie
  • Geschichte
  • Literaturwissenschaft
  • Bildungswissenschaft
  • Rechtswissenschaft
  • Politikwissenschaft

Studieren mit Behinderung

Für behinderte Studierende bietet die FernUniversität eine Reihe von Hilfestellungen zur Erleichterung des Fernstudiums an:

  • individuelle Prüfungsbedingungen
  • Erleichterungen bei Präsenzaufenthalten
  • Sonderregelungen für die Betreuung durch Mentorinnen und Mentoren
  • Online-Katalog der Hochschulbibliothek

Wenden Sie sich an Ihre Lehrenden und/oder an die Prüfungsämter der Fakultäten.

Und nutzen Sie die Angebote der Campusstandorte.

Prüfungen und Klausuren

In der Regel schreiben Studierende der FernUniversität Klausuren jeweils zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort. Für behinderte oder chronisch kranke Studierende ist dies aus gesundheitlichen Gründen nicht immer möglich. Deshalb bietet die FernUniversität je nach Einschränkung individuell an, Klausurzeiten zu verlängern, Aufgabenstellungen vorlesen zu lassen oder in Einzelfällen Prüfungen auch unter Aufsicht in der eigenen Wohnung oder einem Campusstandort schreiben zu lassen.

In einigen Studiengängen können Klausuren in bestimmten Situationen durch schriftliche Hausarbeiten ersetzt werden. Die FernUniversität braucht in solchen Fällen Zeit und etwas Spielraum, um eine individuelle Lösung zu finden und Prüfungsbedingungen zu gewährleisten, die allen Studierenden gerechte Chancen bieten.

Deshalb sollten Sie sich so früh wie möglich mit dem Prüfungsamt Ihrer Fakultät in Verbindung setzen.