Aktuelles

English

19.06.2024

CATALPA sponsert 19. BEA Workshop

Foto: Henrik Schipper/Hardy Welsch

Morgen geht es los. Der 19. BEA Workshop - Workshop on Innovative Use of NLP for Building Educational Applications startet in Mexico City. CATALPA ist Gold-Sponsor und die CATALPA-Mitglieder Marie Bexte und Andrea Horbach sind Teil des Orga Teams..

weiterlesen


17.06.2024

Reversed Big Brother Principle für Learning Analytics

Foto: Privat

Mit diesem Titel trat Dr. Niels Seidel bei der re:publica 24 auf. Er macht damit ein bislang wenig beachtetes Feld im Bereich der Learning Analytics aufmerksam. Denn: Bisher sehen Lehrende Datenspuren ihrer Kursteilnehmenden, aber Studierende sehen kaum etwas davon wie Lehrende in einem Onlinekurs ihre Lehraufgaben wahrnehmen. Was würde dieser neue Ansatz für die Praxis bedeuten?

weiterlesen


10.06.2024

Multitasking und Multimedia – Fang Zhao erhielt Venia Legendi

Foto: Privat

Dr. Fang Zhao untersuchte im Rahmen ihrer Habilitation, wie sich Multitasking und Multimedia auf die Lernleistung auswirken. Ihr Ziel ist es, Lernumgebungen so zu gestalten, dass Studierende möglichst erfolgreich sein können. Die Psychologin hat sich auf Lernen mit Hilfe von Texten und Bildern spezialisiert.

weiterlesen


05.06.2024

Teilnehmende gesucht! Studie zur Barrierefreiheit und Chancengerechtigkeit bei digitalen Prüfungen

Tastatur mit Schriftzug Foto: Peter Dazeley/The Image Bank/Getty Images

Für eine Studie zur Förderung von Barrierefreiheit und Chancengerechtigkeit sucht CATALPA möglichst viele Studierende der FernUniversität, die mit unterschiedlichen Barrieren in Bezug auf digitale Prüfungen konfrontiert sind. Die Teilnahme ist fakultätsübergreifend vom 6. Juni bis zum 24. Juli 2024 möglich. Wer mitmacht, kann einen von fünf Thalia-Gutscheinen im Wert von 50 Euro gewinnen!

weiterlesen


03.06.2024

KI-Experimentierumgebung geht an den Start

KI Chatbot Stockfoto Foto: MF3d/GettyImages

Das ZLI und CATALPA starten mit einer KI-Experimentierumgebung, die sowohl ChatGPT als auch anpassbare OpenSource-LLMs (Large Language Models) umfasst. Ab sofort können Lehrende ihre Ideen einreichen. Denn zusammen mit Lehrenden gilt es im Rahmen der Experimentierumgebung die vielfältigen Möglichkeiten und Herausforderungen von KI-Technologien im Bildungsbereich zu entdecken.

weiterlesen


16.05.2024

CATALPA-Nachwuchstag: Clever publizieren – aber wie?!

CATALPA-Nachwuchs und Referierende Foto: CATALPA

Publikationen standen im Mittelpunkt des selbst organisierten CATALPA-Nachwuchstages am 8. Mai 2024. Professor*innen aus Bildungswissenschaften, Psychologie und Learning Analytics gaben Tipps aus ihrem Erfahrungsschatz, außerdem war eine Mitarbeiterin den Uni-Bibliothek zu Gast. Den Abschluss bildete ein Workshop mit einem externen Moderator.

weiterlesen


06.05.2024

CATALPAs Wissenschaftlicher Beirat tagte in Hagen

Foto: CATALPA

Auf einem guten Weg bei den Publikationen und dem strukturellen Aufbau – diese positive Bilanz zog der Wissenschaftliche Beirat von CATALPA jetzt über die Entwicklung des Forschungszentrums. Das international besetzte Gremium tagte vergangene Woche bereits zum vierten Mal und lobte die erfreuliche Entwicklung. Aufgaben und neue Ziele gibt es dennoch genug.

weiterlesen


03.05.2024

Vortrag: Zum Status Quo von „Mein Bildungsraum"

Ulrike Lucke Bild: Tobias Hopfgarten/Uni Potsdam

„Zum Status Quo von ,Mein Bildungsraum'. Oder: Was aus der Nationalen Bildungsplattform wurde" – so lautete der Titel eines Vortrags von Prof. Dr. Ulrike Lucke beim Forschungszentrum CATALPA. Die Plattform will eine nahtlose digitale Lernreise von der Grundschule bis ins hohe Alter ermöglichen.

weiterlesen


19.04.2024

KI-Experimentierumgebung für innovatives Lehren und Lernen

Foto: CATALPA

Direkt aus Moodle heraus auf viele unterschiedliche KI-Tools zugreifen: Das will die FernUni mit einer neuen Experimentierumgebung möglich machen. KI-Chat zu Studien-Inhalten, Integration von KI-generierten Bildern, personalisierte Lernunterstützung: Das sind nur drei Beispiele für neue Lehr-Lern-Szenarien, die dadurch ermöglicht werden. Mit dabei: Mehrere Forschende von CATALPA.

weiterlesen


28.03.2024

Call for Participation: Workshop zu Recommendersystemen

Text: EduRS 2024 - Recommender Systems in Education Bild: Lexica (KI-generiert)

Zu einem Workshop bei der DELFI Fachtagung Bildungstechnologien (9.-11. September 2024 in Fulda) lädt das CATALPA-Projekt AI.EDU 2.0 ein. Im Mittelpunkt stehen Recommendersysteme im Kontext der Hochschulbildung. Deadline für den Call for Participation ist der 15. Juli 2024.

weiterlesen


16.03.2024

Konferenz zu Studienerfolg und Studienabbruch

FernUni-Studierende Foto: Hardy Welsch

Was führt im digitalen Studium zu Studienerfolg und -abschluss? Wer bricht sein Studium ab – und wer bleibt dabei? Mit Fragen wie diesen befasste sich jetzt eine digitale Wissenschaftskonferenz. Organisiert wurde sie von dem mit CATALPA assoziierten Projekt LAMASS@DiLea.

weiterlesen


01.03.2024

Learning Analytics: „Studierende müssen den Nutzen darin sehen“

Foto: CATALPA

Aus Lerndaten von vielen einen Mehrwert für die einzelnen Studierenden zu schaffen – das ist das Ziel von – Ioana Jivet. Seit dem 1. März, ist sie neue Forschungsprofessorin bei CATALPA. In der Fakultät Mathematik und Informatik der FernUniversität in Hagen wird sie Abschlussarbeiten betreuen und Lehrveranstaltungen rund um Educational Technologies anbieten.

weiterlesen