Modul 31701

Personalführung

Warum dieses Modul?

hier die Antwort

„Führung bewegt Menschen. In Organisationen berührt sie jeden – Führende wie Geführte. John D. Rockefeller soll einmal gesagt haben, dass er für die Gabe des Umgangs mit Menschen mehr zahlen würde, als für jede andere Gabe unter der Sonne.“ Und Sie? Was ist Ihnen selbst eine Erhöhung Ihrer Führungskompetenz wert? Wie wichtig ist es für Sie, zu gestalten und dafür andere zu überzeugen, Sie zu unterstützen? Oder mit anderen gemeinsam etwas auszuarbeiten und zu bewegen?

Die Bedeutung und Tragweite der Führung ist immens, Rockefeller wusste dies wie andere prominente Führungspersonen aus der Wirtschaft und der Politik. Aber auch jeder Verbandspräsidentin und jedem Vereinsvorsitzenden ist klar, dass man neben Überzeugungen auch Emotionen entstehen lassen muss, um Größeres zu bewegen. Wer führt, kommt daran nicht vorbei.

In diesem Modul bereiten wir für Sie das Phänomen „Führung“ systematisch auf, betten es in den Kontext ein, verdeutlichen Einwirkungsmöglichkeiten und -wege und zeigen Wirkungs-zusammenhänge sowie aktuelle Strömungen auf. Konkret beantworten wir folgende Fragen:

  • Was ist Führung überhaupt, wie lässt sie sich charakterisieren und wie entstehen Führungsbeziehungen?
  • Wie kann das Führungsverhalten ausgestaltet werden?
  • Welche aktuellen Veränderungen beeinflussen die Führung und wie kann diese darauf reagieren?

Die Darstellung, für die unter anderem auf Erkenntnisse aus der Psychologie oder der Soziologie zurückgegriffen wird, vermittelt Ihnen einen systematischen Einblick in das Miteinander von Menschen in Organisationen und zeigt Ansatzpunkte auf, wie mittels Führung Einfluss auf Menschen ausgeübt werden kann und worauf es dabei ankommt, bspw. um Mitarbeitende effektiv zu motivieren oder Widerstände gezielt abzubauen. Man könnte auch fragen: Wie werden aus Teammitgliedern Geführte? Sie erhalten von uns grundständiges sowie aktuelles Führungswissen und erweitern dadurch Ihre Führungsoptionen. Zudem setzen wir Impulse, um aktuelle Entwicklungen mit Führungsbezug besser zu verstehen, regen zur kritischen Selbst-reflexion an und möchten nicht zuletzt Ihre „Motivation to Lead“ positiv beeinflussen. In dem Sinne haben auch wir einen Führungsanspruch.

 

Allgemeine Informationen

Foto: Witthaya Prasongsin/Moment/Getty Images

Betreuender Lehrstuhl

Einsendearbeiten

Die während des Semesters zu bearbeitenden Einsendearbeiten dieses Moduls stehen zu Beginn des Semesters innerhalb der Moodle-Lernumgebung bereit. Sie werden online bearbeitet oder erfordern das Hochladen einer Lösungsdatei.

Modul in den Studiengängen

  • B.Sc. Wirtschaftswissenschaft
  • B.Sc. Wirtschaftsinformatik
  • LL.B. Bachelor of Laws
  • M.Sc. Wirtschaftswissenschaft
  • M.Sc. Volkswirtschaft
  • M.Sc. Wirtschaftsinformatik
  • M.Sc. Wirtschaftswissenschaft für Ingenieur/‑innen und Naturwissenschaftler/‑innen
  • Akademiestudium

Prüfung

Das Modul schließt am Ende des Semesters mit einer zweistündigen Klausur ab.

Download


Informationen für Studierende

Foto: Westend61/Getty Images

Virtuelle Betreuung

Beratung und Service von A–Z

Alle Informationen zu Einsendearbeiten und Prüfungsleistungen (inkl. Terminen und Durchführungsformen) sowie zu weiteren organisatorischen Aspekten des Studiums sind hier zu finden.

Mein Studium an der Fakultät Wiwi**

 

Fachstudienberatung

Bei Fragen zum Studium hilft Ihnen die Fachstudienberatung unserer Fakultät gerne weiter.

* Dieser Link führt zu einem Angebot, das allen Studierenden zugänglich ist, die dieses Modul im aktuellen Semester belegt haben.

** Dieser Link führt zu einem Angebot, das allen eingeschriebenen Studierenden zugänglich ist.

Redaktion | 28.05.2024