Download
Studien- und Prüfungsinformationen
- Prüfungsordnung B.Sc. Wirtschaftswissenschaft (PDF 169 KB)
Angebot der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
- „Studien- und Prüfungsinformationen Nr. 1“ [pdf]
Allgemeine Hinweise zum Studium, den Studiengängen, Übersichten und Antragsformulare
Erscheinungstermine: Wintersemester: September; Sommersemester: März - „Studien- und Prüfungsinformationen Nr. 2“* [pdf]
Seminarangebot der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft sowie Anmeldevoraussetzungen und -verfahren
Erscheinungstermine: Wintersemester: November; Sommersemester: Mai - „Studien- und Prüfungsinformationen Nr. 3“* [pdf]
Prüfungsrelevante Hinweise zu den Abschlussarbeiten und den Klausuren der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
Erscheinungstermine: Wintersemester: Dezember; Sommersemester: Juni - Heft „Studiengangs- und Kursangebot Wintersemester 2018/19“ [pdf]
Heft „Studiengangs- und Kursangebot Sommersemester 2019“ [pdf]
Informationen zur Belegung - Archiv der Heftreihe „Studien- und Prüfungsinformationen“ der letzten Semester
* Bitte beachten Sie, dass die Hefte „Studien- und Prüfungsinformationen" Nr. 2 und Nr. 3 nur zum Download zur Verfügung stehen und nicht versandt werden.
-
+49 2331 987-
Durchwahl
E-MailMonika Wosnik 2651 wiwi.pa@fernuni-hagen.de Dr. Jens Wehrmann 2569 Patrick Hasler 2662
Antragsformulare
- Anrechnungsantrag B.Sc. Wirtschaftswissenschaft (PDF, 92,8 KB)
- Antrag auf Ausstellung eines Zwischenzeugnisses im B.Sc. Wirtschaftswissenschaft (PDF, 79,8 KB)
- Antrag auf Ausstellung des Zeugnisses über die bestandene Zugangsprüfung (PDF, 63,5 KB)
- Antrag auf Ausstellung eines Bachelorzeugnisses Wirtschaftswissenschaft (PDF, 71,9 KB)
-
+49 2331 987-
Durchwahl
E-MailInge Flockenhaus 4135 inge.flockenhaus@fernuni-hagen.de Steffi Fischer 2654 steffi.fischer@fernuni-hagen.de Dr. Jens Wehrmann 2569 wiwi.pa@fernuni-hagen.de -
- Sind die Noten bei Beantragung des Zwischenzeugnisses festgeschrieben oder können diese nachträglich verändert werden?
Solange noch Prüfungsanspruch besteht und das Abschlusszeugnis nicht ausgestellt wurde, ist eine Wiederholung der nichtbestandenen Pflichtmodule möglich. Bitte schicken Sie uns dann das Zwischenzeugnis im Original und eine Kopie des Notenbescheides ein. Sie erhalten daraufhin ein neues Zwischenzeugnis. - Bekomme ich mein Abschlusszeugnis automatisch zugeschickt?
Sie müssen das Abschlusszeugnis beantragen. Bitte achten Sie darauf, alle geforderten Anlagen (s. Rückseite des Formulars) dem Antrag beizufügen. - Was passiert, wenn ich nicht mehr alle Bescheinigungen finde?
Wir speichern die Notenbescheide und die Klausurteilnahmeberechtigungen. Seminarscheine und das Deckblatt der Abschlussarbeit müssen eingereicht werden. Bitte bedenken Sie, dass sich die Ausstellungsbearbeitung erheblich verzögern kann, wenn Sie die geforderten Unterlagen nicht in Kopie einreichen. - Wie verfahre ich, wenn ich den Seminarschein nicht mehr habe?
Bitte fordern Sie bei dem entsprechenden Lehrstuhl eine Zweitschrift an. Das Zeugnis kann nur nach Vorlage des Scheines ausgestellt werden. - Werden angerechnete Leistungen in das Zeugnis aufgenommen?
Das Modul bzw. Fach wird namentlich erwähnt, eine Note wird nicht im Zeugnis ausgewiesen. Die Gesamtnote ergibt sich aus den an der FernUniversität in Hagen erzielten Prüfungsergebnissen. - Wie soll ich angerechnete Prüfungsleistungen in das Antragsformular eintragen?
in die Spalte „Note“ tragen Sie „angerechnet“ ein und fügen bitte eine Kopie des Anrechnungsbescheides bei. - Wie lange dauert es, bis ich das ausgestellte Zeugnis erhalte?
Sie sollten von einer Bearbeitungszeit von etwa vier bis sechs Wochen ausgehen. - Wird das Zeugnis zugeschickt oder gibt es eine persönliche Übergabeveranstaltung?
Sie erhalten das Zeugnis per Post. - Wie errechnet sich die Gesamtnote im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaft?
Die Abschlussnote des Zwischenzeugnisses wird doppelt, die Noten der sechs Wahlpflichtmodule, das Seminar und die Bachelorarbeit werden einfach gewichtet, das Ergebnis anschließend durch zehn geteilt (alle Ziffern nach der ersten Kommastelle werden ersatzlos gestrichen).
Beispiel:Zwischenzeugnisnote x 2
+ Wahlpflichtmodul
+ Wahlpflichtmodul
+ Wahlpflichtmodul
+ Wahlpflichtmodul
+ Wahlpflichtmodul
+ Wahlpflichtmodul
+ Seminarnote
+ Bachelorarbeitsnote= Ergebnis ÷ 10 = Gesamtnote - Wie errechnet sich die Gesamtnote im Bachelorstudiengang Wirtschafsinformatik?
Die Abschlussnote des Zwischenzeugnisses wird 6fach, die Noten der zwei Wahlpflichtmodule, das Seminar und die Bachelorarbeit werden einfach gewichtet und das Ergebnis anschließend durch 10 geteilt (alle Ziffern nach der ersten Kommastelle werden ersatzlos gestrichen).
Beispiel:Zwischenzeugnisnote x 6
+ Wahlpflichtmodul
+ Wahlpflichtmodul
+ Seminarnote
+ Bachelorarbeitsnote= Ergebnis ÷ 10 = Gesamtnote
Wurden das Seminar und die Abschlussarbeit an der Fakultät für Mathematik und Informatik absolviert, so wird die Bachelorarbeit doppelt gewichtet und das Seminar nur mit dem Thema im Zeugnis ausgewiesen. - Wie errechnet sich die Gesamtnote im Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaft bzw. Volkswirtschaft?
Die Noten der zwei Pflicht- und sechs Wahlpflichtmodule bzw. der acht Wahlpflichtmodule und das Seminar werden einfach, die Note der Masterarbeit wird dreifach gewichtet, das Ergebnis anschließend durch zwölf geteilt (alle Ziffern nach der ersten Kommastelle werden ersatzlos gestrichen).
Beispiel:Pflichtmodul/Wahlpflichtmodul
+Pflichtmodul/Wahlpflichtmodul
+ Wahlpflichtmodul
+ Wahlpflichtmodul
+ Wahlpflichtmodul
+ Wahlpflichtmodul
+ Wahlpflichtmodul
+ Wahlpflichtmodul
+ Seminarnote
+ Masterarbeitsnote x 3= Ergebnis ÷ 12 = Gesamtnote - Wie errechnet sich die Gesamtnote im Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik?
Die Noten der acht Wahlpflichtmodule und das Seminar werden einfach, die Note der Masterarbeit wird dreifach gewichtet, das Ergebnis anschließend durch zwölf geteilt (alle Ziffern nach der ersten Kommastelle werden ersatzlos gestrichen).
Beispiel:Wahlpflichtmodul
+ Wahlpflichtmodul
+ Wahlpflichtmodul
+ Wahlpflichtmodul
+ Wahlpflichtmodul
+ Wahlpflichtmodul
+ Wahlpflichtmodul
+ Wahlpflichtmodul
+ Seminarnote
+ Masterarbeitsnote x 3= Ergebnis ÷ 12 = Gesamtnote - Wie errechnet sich die Gesamtnote im Diplomstudiengang I?
Alle Hauptprüfungsleistungen werden einfach, die Note der Diplomarbeit doppelt gewichtet und das Ergebnis anschließend durch 6 geteilt (alle Ziffern nach der ersten Kommastelle werden ersatzlos gestrichen).
Beispiel:Kernfach
+ Kernfach
+ Wahlpflichtfach
+ Wahlpflichtfach
+ Diplomarbeitsnote x 2= Ergebnis ÷ 6 = Gesamtnote - Wie errechnet sich die Gesamtnote im Diplomstudiengang II?
Alle Hauptprüfungsleistungen werden einfach, die Note der Diplomarbeit doppelt gewichtet und das Ergebnis anschließend durch 7 geteilt (alle Ziffern nach der ersten Kommastelle werden ersatzlos gestrichen).
Beispiel:Kernfach
+ Kernfach
+ Schwerpunktfach
+ Wahlpflichtfach
+ Wahlpflichtfach
+ Diplomarbeitsnote x 2= Ergebnis ÷ 7 = Gesamtnote - Wie berechne ich in den Diplomstudiengängen die Fachnote aus den Modulnoten?
Es wird zunächst der Punktedurchschnitt der einzelnen Modulklausuren ermittelt. Er wird immer auf die nächste ganze Zahl aufgerundet. Die Fachnote ergibt sich dann aus der folgenden Tabelle:Prozentpunkte Note ab 95 bis 100 1,0 (sehr gut) ab 90 bis unter 95 1,3 (sehr gut) ab 85 bis unter 90 1,7 (gut) ab 80 bis unter 85 2,0 (gut) ab 75 bis unter 80 2,3 (gut) ab 70 bis unter 75 2,7 (befriedigend) ab 65 bis unter 70 3,0 (befriedigend) ab 60 bis unter 65 3,3 (befriedigend) ab 55 bis unter 60 3,7 (ausreichend) ab 50 bis unter 55 4,0 (ausreichend) unter 50 5,0 (nicht ausreichend) - Werden das Zeugnis und die Urkunde auch in englischer Sprache ausgestellt?
Wir stellen die Dokumente grundsätzlich nur in deutscher Sprache aus. Dem Bachelor- und Masterzeugnis wird automatisch ein Diploma-Supplement beigefügt, worin der Studiengang in englischer Sprache dargestellt wird. Dieses Diploma-Supplement kann auf Anfrage auch für den Diplomstudiengang ausgestellt werden. Sollten Sie dennoch ein Zeugnis in englischer Sprache benötigen, so müssen Sie ein Übersetzungsbüro beauftragen, Ihr vorhandenes Dokument zu übersetzen. - Wo finde ich die englischen Fächerbezeichnungen?
Sie finden die englischen Modulbezeichnungen der einzelnen Studiengänge im jeweiligen Modulhandbuch.
- Sind die Noten bei Beantragung des Zwischenzeugnisses festgeschrieben oder können diese nachträglich verändert werden?
Redaktion
| 08.10.2019