Aktuelles

Gedenkveranstaltung NS-(Un)Recht: 90 Jahre "Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses“

[31.05.2024]

Am 17. Juni 2024 findet in den Räumlichkeiten des Oberlandesgerichts (OLG) Hamm eine Gedenkveranstaltung zum Thema "NS-(Un)Recht: 90 Jahre 'Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses'"


Sehr geehrte Damen und Herren,

vor 90 Jahren trat das „Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses“ in Kraft. Das Gesetz diente in der Zeit des Nationalsozialismus der sog. „Rassenhygiene“ durch Zwangssterilisierung vermeintlich „Erbkranker“. Die zwangsweise Sterilisation von bis zu 400.000 Opfern ordneten seinerzeit Amtsgerichte in ihrer Funktion als „Erbgesundheitsgerichte“ an. An diese tiefe Verstrickung der Justiz in das nationalsozialistische Unrecht soll mit einer Gedenkveranstaltung am

- Montag, dem 17. Juni 2024, von 17:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr,
- im Foyer des Oberlandesgerichts Hamm,
- Heßlerstraße 53 in 59065 Hamm

erinnert werden. Ich darf Sie hierzu mit freundlicher Unterstützung der Präsidentin des Oberlandesgerichts Hamm herzlich einladen. Zu Beginn der Veranstaltung beleuchtet das Schülerinnenensemble LichterSchatten das Thema mit seinem preisgekrönten Theaterstück „Briefe nach Ewigheim“.

Im Anschluss diskutiert Herr Minister der Justiz Dr. Benjamin Limbach mit historischen, juristischen sowie medizinischen Expertinnen und Experten:

  • Prof. Dr. Dr. Frank Schneider (Schwerpunkt: Aufarbeitung von Medizinverbrechen und der Rolle der Psychiatrie in der Zeit des Nationalsozialismus),
  • Dr. med. Christiane Rothmaler (Beratungsstelle für NS-Verfolgte und Autorin im Bereich Zwangssterilisation),
  • Prof. Dr. Dr. Helge Kleifeld (Historiker, Politikwissenschaftler und Archivar),
  • Margret Hamm (Bund der „Euthanasie“-Geschädigten und Zwangssterilisierten),
  • Richter am Oberlandesgericht Dirk Frenking (ehemaliger Leiter der Dokumentations- und Forschungsstelle „Justiz und Nationalsozialismus NRW").

Während der Gedenkveranstaltung haben Sie zudem Gelegenheit, die Wanderausstellung des Bundes der „Euthanasie“-Geschädigten und Zwangssterilisierten zu besuchen. Bitte nutzen Sie für eine Anmeldung bis zum 5. Juni 2024 den nachfolgenden Link zu der Veranstaltungsseite:

Zur Anmeldung

Bei der Veranstaltung stehen rund 150 Teilnehmerplätze zur Verfügung. An die Veranstaltung schließen sich ein kleiner Empfang nebst Imbiss an.