Virtuelles Labor

Wichtiger Hinweis zu verfügbaren Studien und Teilnahmelinks:

Die Teilnahmelinks zu den Forschungstudien werden in Sona Systems veröffentlicht.

Sona Systems (kurz genannt „Sona“) ist die von der Fakultät für Psychologie der FernUniversität in Hagen genutzte Plattform zur Verwaltung von Forschungsteilnahmen und der zugehörigen Teilnahmeincentives (z.B. Versuchspersonenstunden). Über Ihren Sona-Zugang können Sie nicht nur alle derzeit für Sie verfügbaren Studien einsehen und an diesen teilnehmen, sondern auch Ihre dort erworbenen Versuchspersonenstunden einsehen und speichern.

Weitere Informationen rund um die Sona-Plattform (Login, Teilnahme an Studien, Verwaltung von Versuchspersonenstunden) finden Sie auf folgender Seite:


Versuchspersonenstunden im Rahmen des B.Sc. Psychologie

Studierende des B.Sc. Psychologie der FernUniversität in Hagen finden alle Informationen rund um das Thema Versuchspersonenstunden im Studienportal.

Teilnahme an der Grunderhebung

Die Grunderhebung steht Studierenden im B.Sc. Psychologie über Sona zur Verfügung. Bitte beachten Sie die entsprechenden Hinweise im Studienportal.


Sonstige Hinweise und FAQs

Bei Problemen mit der Teilnahme oder der Ausstellung der Bescheinigungen wenden Sie sich bitte immer direkt an die projektverantwortlichen Forschenden. Für den korrekten Ablauf der Studien, inklusive der Erstellung von Teilnahme- / Versuchspersonenstundenbescheinigungen, sind ausschließlich die projektverantwortlichen Forschenden zuständig. Die Kontaktdaten dieser Personen werden Ihnen an mehreren Stellen neben den Informationen zur Studie angezeigt.

  • Diese finden Sie auf der Sona-Informationsseite für Teilnehmende.

  • Diese finden Sie im Studienportal des Studiengangs.

  • Beachten Sie hierzu bitte die Hinweise auf der Sona-Informationsseite für Teilnehmende.

  • Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen an die unter dem Teilnahmelink genannte Kontaktpersonen.

  • Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen an die unter dem Teilnahmelink genannte Kontaktpersonen.

Fakultät für Psychologie | 21.06.2024