Forschungssupport
Um die Angehörigen der Fakultät bei ihren Forschungsvorhaben optimal zu unterstützen stellt die Fakultät für Psychologie gemeinsam mit den hochschulzentralen Einrichtungen eine umfangreiche Supportstruktur zur Verfügung. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der Forschungssupportstrukturen, die den Forschenden der Fakultät zur Verfügung stehen, sowie zugehörige Erläuterungen und Links zu den entsprechenden Unterseiten. Zur Erleichterung des Überblicks sind die Supportangebote aufgeteilt in forschungsphasenspezifische und forschungsphasenübergreifende Bereiche.
Zum einen stehen den Forschenden Hilfsangebote zu konkreten Projektschritten – beispielsweise im Rahmen der Methodenberatung oder der Unterstützung bei der Entwicklung von Datenerhebungsinstrumenten – zur Verfügung, zum anderen können die Forschenden Unterstützung bei generellen Fragen – beispielsweise zur Dokumentation von Forschungsstudien, Forschungsdatenpflege oder Beantragung von Mitteln – erhalten.
Direkt zu: Phasenspezifischer Support | Phasenübergreifender Support
Allgemeine Hinweise
-
- Bei den auf dieser Seite gelisteten Systemen, Instrumenten und Plattformen handelt es sich lediglich um eine Auswahl mit Fokus auf Systeme und Bereiche, für die an der FernUniversität und/oder der Fakultät für Psychologie Supportstrukturen für die Forschenden zur Verfügung stehen.
- Es existeren selbstverständlich auch darüber hinaus viele weitere geeignete Plattformen, Software, u.ä. für den Forschungsprozess. Den Forschenden bleibt vollständig selbst überlassen, welche Systeme sie für ihre Forschung nutzen möchten.
- Das Supportangebot des Zentralbereichs umfasst aus Ressourcengründen ausschließlich die hier gelisteten Systeme, Instrumente und Plattformen.
- Die hier vorgestellten Forschungssupportstrukturen werden teilweise von der Fakultät für Psychologie und teilweise von hochschulzentralen Einrichtungen angeboten. Im jeweiligen Abschnitt finden Sie Informationen zur Zuständigkeit.
- Alle fakultätsseitig verwalteten Support-Angebote sollen auf erster Ebene eine Hilfe zur Selbsthilfe darstellen. Dies bedeutet, dass alle grundlegenden Informationen verschriftlicht zur Verfügung stehen und die Supportsuchenden gebeten werden, zunächst die hier zur Verfügung gestellten schriftlichen informationen zu Rate zu ziehen, bevor die Supportstellen kontaktiert werden.
- Darüber hinaus stehen die Supportstellen gerne für Rückfragen und Unterstützung zur Verfügung und unterstützen nach Absprache auch gerne bei individuellen Anliegen.
- Die Verantwortung und Zuständigkeit über die Umsetzung und Durchführung des Forschungsprojekts liegt jedoch immer bei den Forschenden selbst.
- Die fakultätsseitigen Support-Angebote stehen aus Ressourcengründen nur den Angehörigen der Fakultät zur Verfügung.
- Die hochschulzentralen Support-Angebote werden entsprechend außerhalb der Fakultät, in der jeweiligen hochschulzentralen Organisationseinheit, verwaltet und verantwortet.
-
Falls sich Fragen oder Probleme ergeben, zum Beispiel weil auf den entsprechenden Seiten nicht ausreichend Informationen bereitgestellt wurden oder aufgrund des Komplexitätsgrades Ihres Projekts die allgemeinen, verschriftlichen Informationen nicht ausreichend sind, können Sie gerne Kontakt zur entsprechenden Supportstelle aufnehmen.
Die Kontaktdaten der einzelnen Supportstellen finden Sie auf den Unterseiten, die in den einzelnen Themenblöcken unten verlinkt sind.
Forschungsphasenspezifische Support-Angebote
Nachfolgend sind einzelne Phasen dargestellt, die ein Forschungsprojekt typischerweise durchläuft. Wenn Sie den Titel einer Phase anklicken, öffnet sich eine Liste zugehöriger Support-Strukturen – inklusive Weiterleitungen zu entsprechenden Info- und Kontaktseiten.
-
Beratung zur Erstellung des Forschungskonzepts & des Studiendesigns
Oft empfiehlt es sich schon zu Beginn des Forschungsvorhabens, beraten zu lassen, da Planungsfehler nachträglich nur schwer ausgeglichen werden können. Die Methodenberatungsstelle der Fakultät stellt den Forschenden bereits bei der Erstellung des Forschungskonzepts & des Studiendesigns Beratungsangebote zur Verfügung, um Probleme und daraus resultierenden Zeit- und Ressourcenverlust im Rahmen des Forschungsvorhabens zu vermeiden.
Weitere Informationen:
-
Allgemeine Beratung zur Forschungsmethodenauswahl
Unterstützung bei der Auswahl der für ihr Forschungsvorhaben geeigneten Methoden können die Forschenden der Fakultät über die Methodenberatungsstelle erhalten. Im Rahmen der Beratung wird das Forschungsvorhaben im Detail besprochen und es werden Hinweise zur optimalen Auswahl der Forschungsmethoden gegeben.
Weitere Informationen:
Übersicht der an der Fakultät verfügbaren Testverfahren
Die Testothek gewährt Einsicht in rund 200 psychologische Testverfahren und Anleitungen und stellt diese entsprechend der Nutzungsordnung zur Verfügung. Zugangsberechtigt sind alle Mitarbeitenden der Fakultät für Psychologie, die einen psychologischen Studienabschluss haben, sowie an der Fakultät immatrikulierte Studierende, die ein Testverfahren für ihre Abschlussarbeit ausleihen wollen und unter fachkundiger Betreuung stehen.
Weitere Informationen:
-
Unterstützung bei Prä-Registrierung per PreReg
PreReg ist eine Web-Plattform zur Prä-Registrierung von Forschungsprojekten, die vom Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) (extern) betrieben und verwaltet wird. Prä-Registrierungen, die bei PreReg eingereicht werden, werden nachhaltig archiviert und erhalten sowohl einen Zeitstempel als auch einen DOI (Digital Object Identifier), der sie zitierbar macht.
Weitere Informationen:
Unterstützung bei Prä-Registrierung per AsPredicted
AsPredicted ist eine Web-Plattform zur Prä-Registrierung von Forschungsprojekten, die vom Wharton Credibility Lab (extern) betrieben und verwaltet wird. AsPredicted erzeugt nach Beantwortung weniger Fragen durch die Forschenden eine kompakte PDF-Datei zu Ihrer Prä-Registrierung - inklusive Zeitstempel und Verifizierungsmöglichkeit - und archiviert die Datei nachhaltig.
Weitere Informationen:
-
Unterstützung bei Ethikantrag über die lokale Ethikkommission der Fakultät für Psychologie
Die Lokale Ethikkommission ermöglicht es den Forschenden, ihre Forschungsvorhaben durch ein lokales Gremium auf ethische Richtlinien hin prüfen zulassen. Auf Antrag nimmt die Ethikkommission Stellung zum Forschngsvorhaben und berät die Forschenden dahingehend.
Weitere Informationen:
-
Digitale Umfrageforschung
Den Angehörigen der Fakultät stehen für wissenschaftliche Forschungszwecke Installationen der Umfrageplattformen Unipark und LimeSurvey sowie individuelle Unterstützung bei der Umsetzung komplexer Forschungsprojekte zur Verfügung. Informationen, Anleitungen und Details zu den zur Verfügung gestellten Plattformen und Supportangebote finden Sie unter dem nachfolgenden Link zum internen Bereich der Fakultät.
Weitere Informationen:
Digitale Experimentalforschung & Hosting web-basierter Forschungsexperimente
Den Angehörigen der Fakultät stehen für wissenschaftliche Forschungszwecke verschiedene Supportformate für die Experimentalplattformen PsychoPY, LabJS sowie für die Hostingplattform Pavlovia zur Verfügung. Informationen, Anleitungen und Details zu den Plattformen und Supportangebote finden Sie unter den nachfolgenden Links zum internen Bereich der Fakultät.
Weitere Informationen:
- Fakultätsinterne Informationsseiten zur digitalen Experimentalforschung
- Fakultätsinterne Informationsseiten zum Hosting web-basierter Experimentalforschung
Teilnehmendenrekrutierung & Teilnahmeverwaltung (inkl. Teilnahmeincentives) über Sona Systems
Sona Systems ist eine web-basierte Forschungsteilnahmeplattform, die es ermöglicht den gesamten Prozess der Teilnahmeplanung, inklusive der Verbuchung von Teilnahmeincentives wie z.B. Versuchspersonenstunden (VPH), systematisch und automatisiert zu verwalten. Sowohl den Forschenden, als auch den Teilnehmenden stellt Sona Systems eine einheitliche Lösung zur Verfügung, um den organisatorischen und planerischen Aufwand von Forschungsteilnahmen bequem zu bewältigen.
Weitere Informationen:
Datenerhebung über das PsychLab des ZPID
Das Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) bietet Forschenden der Psychologie einen Service an, über den die Datenerhebungsprozess an das ZPID ausgelagert werden kann. Sowohl Online-Studien (PsychLab Online) als auch Labor-Studien (PsychLab Offline) werden über diesen Service angenommen. Im Rahmen des PsychLab Offline können in den Laboren des ZPID auch Eye-Tracking-Studien durchgeführt werden. Voraussetzung für die Auslagerung der Datenerhebung dieser Projekte an das ZPID ist die Prä-Registrierung und Einreichung des Studienprotokolls über den Lab-Track der Prä-Registerungsplattform des ZPID (PreReg). Details zum konkreten Ablauf der Prä-Registerung über PreReg und zur Auslagerung der Datenerhebung an das ZPID finden Sie unter den nachfolgenden Links.
Weitere Informationen:
- Informationsseiten zum LabTrack des ZPID
- Fakultätsinternen Informationsseiten zur Prä-Registrierung per PreReg
Nachnutzung von Forschungsdatenbanken zur Datenakquise
Weitere Informationen:
Teilnehmendenrekrutierung des Dezernat 1 - Team 1.3 Qualitätssicherung und Evaluation
Über den Befragungspool des Dez. 1.3 können Sie gezielt Studierende oder Teilgruppen der Studierenden der gesamten FernUniversität zum Zwecke der Teilnehmendenrekrutierung kontaktieren. Wir empfehlen Ihnen, den Teilnehmenden einen Sona-Teilnahmelink (Informationen zu Sona Systems, siehe oben) zuzusenden, um die Verwaltung von Teilnahmeincentives zu vereinfachen.
Weitere Informationen:
-
Allgemeine Beratung zu Auswertung & Analyse von Forschungsdaten
Die allgemeine Beratung zur Auswertung und Analyse von Forschungsdaten ist Teil des Supportangebots der Methodenberatungsstelle der Fakultät für Psychologie. Details und weitere Informationen zum Supportangebot hinsichtlich Auswertung und Analyse von Forschungsdaten finden Sie auf den Webseiten der Methodenberatung.
Weitere Informationen:
-
Förderung durch die interne Forschungsförderung der FernUniversität
Am erfolgreichen Abschluss Ihres Forschungsprojekts steht in der Regel die Publikation Ihrer Ergebnisse. Zur Finanzierung Ihrer Publikationen stehen Ihnen grundsätzlich Ihre Lehrgebietsmittel zur Verfügung. Informationen dazu, welche Voraussetzungen und Rahmenbedingungen Sie dabei einhalten müssen, finden Sie auf den Webseiten der Forschungsförderung (s.u.). Bis Ende 2021 können Nachwuchswissenschaftler*innen zusätzlich Unterstützung für Open Access Publikationen, ein fremdsprachliches Lektorat sowie einen Druckkostenzuschuss für ihre Dissertations- oder Habilitationsschrift aus der Internen Forschungsförderung erhalten. Beratung zu Publikationen erhalten Sie von Ihren Ansprechpersonen im Forschungsservice, der Universitätsbibliothek sowie, bei Vertragsangelegenheiten, in Dezernat 2.4.
Weitere Informationen:
- Informationen zur Forschungsförderung der Fakultät
- Informationen zur Finanzierung von Forschungspublikationen über Lehrgebietsmittel
- Informationen zur internen Forschungsförderung 2021 (Förderung von Publikationen läuft Ende 2021 aus!)
Publikation über PsychOpen (ZPID)
PsychOpen ist die Online-Plattform des ZPID zur Veröffentlichung wissenschaftlicher Publikationen aus dem Fach Psychologie. Supportanfragen zu PsychOpen können über den u.g. Link direkt an das ZPID gerichtet werden.
Weitere Informationen:
-
Archvierung über PsychArchives (ZPID)
PsychArchives ist ein disziplinspezifisches Repositorium für die Psychologie zur Aufbewahrung und Erhaltung einer Vielzahl an digitalen Forschungsobjekten (DROs). PsychArchives wird betrieben und verwaltet vom Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID).
Weitere Informationen:
Forschungsphasenübergreifende Support-Angebote
Hier finden sie eine Liste genereller Support-Möglichkeiten, die keiner spezifischen Forschungsphase zuzuordnen sind. Beim Klick auf einzelne Titel sehen Sie das zugehörige Angebot mit Weiterleitungen zu entsprechenden Info- und Kontaktseiten.
-
Unterstützung bei Anliegen zur Datenanonymisierung oder Datenpseudonymisierung
Datenanonymisierung und Datenpseudonymisierung sind ein fundamentaler Bestandteil des (Forschungs-)Datenmanagements und spielen bei vielen Datenverarbeitungsvorhaben eine sehr bedeutsame Rolle.
Aufgrund der diesen Themen enthaltene inhärente, hohe Komplexität sowie durch den starken Einfluss der individuellen Besonderheiten des konkreten Datenverarbeitungsvorhabens auf das ideale Vorgehen, besteht jedoch häufig Unsicherheit, ob und wie Daten ideal anonymisiert oder pseudonymisiert werden können.
Insbesondere aufgrund der Tatsache, dass eine Datenanonymisierung oder Datenpseudonymisierung immer mit Informationsverlust einhergeht, ist es zentral, rechtzeitig vorab zu klären, wie diese Verfahren im speziellen Fall optimal ausgestaltet sein sollten.
Daher steht der Datenmanager der Fakultät für Psychologie, Tobias Burkhard allen Angehörigen der Fakultät sehr gerne bei Anliegen zur Datenanonymisierung oder Datenpseudonymisierung beratend und ggf. auch operativ begleitend zur Seite. Bitte nehmen Sie gerne Kontakt auf und schildern Ihr Anliegen.
Das Supportangebot beinhaltet u.a.
- Detailberatung hinsichtlich des individuellen Datenverarbeitungsvorhabens
- Umsetzung von Datenanonymisierung oder Datenpseudonymisierung entsprechend der Bedarfe des Vorhabens
- Entwicklung von Skripten zur systematischen, (halb)-automatisierten Durchführung der Datenanonymisierung oder Datenpseudonymisierung bei größeren Projekten
-
Unterstützung bei Förder-/Drittmittelanträgen
Zur Umsetzung Ihrer innovativen Forschungsideen sind Drittmittel externer Fördergeber meist unverzichtbar. Der hochschulweite Forschungsservice ist Ihre zentrale Anlaufstelle für die Themen Forschung und Forschungsförderung an der FernUniversität. Dort erhalten Sie u.a. Unterstützung bei der Projektentwicklung, Auswahl geeigneter Förderprogramme und der konkreten Antragstellung. Ihr Ansprechpartner im Forschungsservice ist Dr. Sacha Helduser (E-Mail: sascha.helduser). Zudem bietet die Interne Forschungsförderung ergänzende Finanzierungsmöglichkeiten insbesondere für Nachwuchswissenschaftler*innen.
Weitere Informationen:
-
Unterstützung beim Forschungsdatenmanagement (FDM)
In vielen Richtlinien zur guten wissenschaftlichen Praxis ist fest verankert, dass die Forschenden bei der Durchführung eines Forschungsprojekts ein Konzept zum Forschungsdatenmanagement vorlegen und ihr Vorgehen, z.B. im Rahmen von Datenmanagementplänen, dokumentieren sollen. Insbesondere auch bei der vergabe von Drittmittelanträgen ist die dadurch sichergestellte Nachvollziehbarkeit der Forschungs(datenverarbeitungs)prozesse von großer Bedeutung. Um die Forschenden der Fakultät bei diesen wichtigen aber auch aufwändigen Schritten zu unterstützen, stellt die Fakultät für Psychologie ihren Angehörigen unter den nachfolgenden Links Empfehlungen, Hinweise und Informationen zum Forschungsdatenmanagement zur Dokumentation der Forschungsdaten zur Verfügung. Unter anderem finden Sie dort Ressourcen zur Anfertigung von Datenmanagementplänen, zur Datendokumentation, zur Datenkuration (Datennachbereitung, -versionierung, Metadaten, Anonymisieren von Daten, Codebücher Datenbereinigung, Datenformate, etc.) und zur Datennachhaltigkeit und -archivierung.
Weitere Informationen:
- Sprechen Sie gerne den Datenmanager der Fakultät für Psychologie, Tobias Burkhard auf Ihr FDM-Anliegen bzw. Ihren Supportbedarf an.
-
PsychNotebook
PsychNotebook ist eine vom Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) kostenfrei zur Verfügung gestellte Online-Plattform für die Planung und Analyse von Studien aus der Psychologie und verwandten Disziplinen.
PsychNotebook bietet RStudio, RMarkdown und JupyterLab in einer webbasierten Umgebung, d. h. es kann installationsfrei und geräteunabhängig die Software über den Browser genutzt werden. Im Funktionsumfang sind u.a. enthalten:
- Prä-Registrierung mit RMarkdown
- Poweranalyse mit RStudio
- Befragung mit formR
- Daten mit RStudio analysieren
- Präsentation der Daten oder einen Bericht mit JupyterLab oder RMarkdown
Weitere Informationen:
- Offizielle Hilfeseite/FAQs zu PsychNotebook
- Infoseite zur Vorstellung von PsychNotebook im Rahmen der Vortragsreihe "Practices and Tools of Open Science" des ZPID
- Direkter Link zur Videoaufzeichnung der Vorstellung von PsychNotebook im Rahmen der Vortragsreihe "Practices and Tools of Open Science" des ZPID
-
Unterstützung bei der Umsetzung von Open Science Maßnahmen
Die Umsetzung von Open Sience Maßnahmen kann und sollte nicht nur auf der Ebene einer Institution oder eines Bereichs in einer Institution stattfinden, sondern auch auf der Ebene einzelner Forschenden und ihrer Forschungsprojekte. Dabei stellen sich den Forschenden diverse Fragen zum Umgangs mit Prä-Registrierung, Veröffentlichung, Forschungsberichtertattung, Dokumentation, etc., die nicht immer ganz einfach zu beantworten sind. Um die Forschenden hierbei zu unterstützen, stellt die Open Science Initiative der Fakultät den Forschenden Informationen, Hinweise und Beratungsleistung zur Verfügung.
Weitere Informationen:
-
Unterstützung bei Fragen zum Datenschutz in der Forschung
Auch im wissenschaftlichen Forschungsbereich ist es unvermeidlich, sich mit den geltenden Datenschutzgesetzen vertraut zu machen und sicherzustellen, dass die Datenerhebung und -verarbeitung rechtmäßig durchgeführt wird und alle notwendigen Dokumentationen vorhanden sind. Um die Forschenden dabei zu unterstützen, stellt die Fakultät für Psychologie eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte zum Thema Datenschutz in der Forschung auf einer Informationsseite zur Verfügung. Nachfolgend verlinkt finden die Forschenden auch Informationsseiten und Kontaktmöglichkeiten zur Stabsstelle für Datenschutz.
Weitere Informationen:
-
An dieser Stelle finden Sie alle weiteren Hinweise und Informationen zum Forschungssupport, die nicht in die oben gelisteten Kategorien passen.