Dr. Björn Fisseler

Dr. Björn Fisseler Foto: Hardy Welsch

Dr. Björn Fisseler

Dekanat der Fakultät für Psychologie
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachmediendidaktik

E-Mail: bjoern.fisseler

Telefon: +49 2331 987 - 2211

Adresse:
Gebäude 11
Raum B0014

Besprechungstermin buchen

Links

Google Scholar, h-Index: 9, i10-Index: 8

ORCID iD icon ORCID

ResearchGate

Publikationen

Erscheint bald

Fisseler, B. (2024). Universelles Design für eine inklusive Bibliothekspädagogik. In U. Engelkenmeier, B. Schmid-Ruhe, R. Stang, & K. Keller-Loibl (Hrsg.), Handbuch Bibliothekspädagogik (1st Aufl.). De Gruyter Saur.

Fisseler, B. (2024). Digitale Inklusion an Hochschulen. Public Health Forum, x(x).

Fisseler, B. (2024). Barrierefreie Audio- und Videoinhalte. In C. Felsmann (Hrsg.), Inklusion in Bibliotheken.

2024

Fisseler, B., & Schaten, M. (2024). Technologie und Behinderung im Wandel: Themen und Entwicklungen. In V. Heitplatz & L. Wilkens (Hrsg.), Die Rehabilitationstechnologie im Wandel: eine Mensch-Technik-Umwelt Betrachtung (S. 15–34). Eldorado.

Fisseler, B., Voltmer, J.-B., Raimann, J., & Stürmer, S. (2024). Who Talks to Whom about What: Analyzing Online Communities via Topic Modeling. In T. Köhler, E. Schoop, N. Kahnwald, & R. Sonntag (Hrsg.), Inklusiv digital: Gemeinschaft offen gestalten Selbstbestimmte Teilhabe an der digitalen Transformation (S. 319–328). TUDpress - Verlag der Wissenschaften. https://doi.org/10.25368/2024.7

2023

Fisseler, B. (2023). Künstliche Intelligenz, Behinderung und Technoableism. In C. de Witt, C. Gloerfeld, & S. E. Wrede (Hrsg.), Künstliche Intelligenz in der Bildung (S. 313–330). Springer Fachmedien. https://doi.org/10.1007/978-3-658-40079-8_15

Fisseler, B. (2023). Künstliche Intelligenz für mehr Inklusion und Barrierefreiheit in der Lehre. fnma Magazin, 4, 19–22.

Fisseler, B. (2023). Inklusive Digitalisierung und digitale Barrierefreiheit als Herausforderung in der Ausbildung angehender Lehrpersonen: Eine empirische Studie auf Basis der Q-Methode. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 207–230. https://doi.org/10.21240/mpaed/jb20/2023.09.09.X

Fisseler, B. (2023). Barrierefreiheit lehren oder barrierefrei lehren? Qualifikationen und Qualifizierung für eine inklusive digitale Hochschullehre. In S. Voß-Nakkour, L. Rustemeier, M. M. Möhring, A. Deitmer, & S. Grimminger (Hrsg.), Digitale Barrierefreiheit in der Bildung weiter denken : Innovative Impulse aus Praxis, Technik und Didaktik (S. 50–59). Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg.

2022

Fisseler, B., & Ladonlahti, T. (2022). Digital Accessibility in Distance Education. In EADTU (Hrsg.), Diversity and Inclusion in Digital Education. For European Universities (S. 20–26). Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.6546238

Fisseler, B. (2022). Universal Design for Learning in der Lehrer*innenbildung. Ein Weg zu mehr digitaler Inklusion und Teilhabe? In J. Betz & J.-R. Schluchter (Hrsg.), Schulische Medienbildung und Digitalisierung im Kontext von Behinderung und Benachteiligung (S. 318–333). Beltz Juventa

Fisseler, B. (2022). Prisoners in FernUniversität in Hagen. In EADTU (Hrsg.), Diversity and Inclusion in Digital Education. For European Universities (S. 112–113). Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.6546238

Fisseler, B. (2022). Kompetenzen für Lehrende bei der Umsetzung der digitalen Barrierefreiheit in der Hochschulbildung. blind-sehbehindert, 142(4), 275–283.

Fisseler, B. (2022). Good practices on Digital Education from FernUniversität in Hagen. In EADTU (Hrsg.), Diversity and Inclusion in Digital Education. For European Universities (S. 30–31). Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.6546238

Berkmann, E., Fisseler, B., Christ, O., & Schützler, L. (2022). DIStaM - Digitale Interaktive Statistik in der psychologischen Methodenlehre. In M. Krämer, S. Dutke, G. Bintz, & M. Lindhaus (Hrsg.), Psychologiedidaktik und Evaluation XIV (S. 197–205). Shaker Verlag. https://doi.org/10.23668/PSYCHARCHIVES.8248

Bender, C., Engels, V., Dreiack, S., Fisseler, B., Gregory, L., Gross, M., Kaffenberger, J., Kostädt, E., Peter, Rustemeier, L., Schwarz, T., et al. (2022). Leitfaden zur Digitalen Barrierefreiheit. Diskussionspapier Nr. 19 (Arbeitspapier Nr. 66; S. 42). Hochschulforum Digitalisierung.

2021

Fisseler, B. (2021). Universal Design in der digitalen Bildung. In Hochschulforum Digitalisierung – Hochschulbildung im digitalen Zeitalter.

Fisseler, B. (2021). Digitale Barrierefreiheit und inklusive Digitalisierung evaluieren. In Hochschulforum Digitalisierung – Hochschulbildung im digitalen Zeitalter.

Fisseler, B. (2021). Training Lecturers and Staff in Higher Education Institutions in Preparing Accessible and Inclusive Learning Experiences. EDULEARN21 Proceedings, 10227–10234. https://doi.org/10.21125/edulearn.2021.2110

2020

King, L., Burgstahler, S., Fisseler, B., & Kaspi-Tsahor, D. (2020). New Perspectives on Stakeholders: Who Needs to Step Up to the Plate and How? In J. Seale (Hrsg.), Improving Accessible Digital Practices in Higher Education Challenges and New Practices for Inclusion. (S. 73–97). Palgrave Macmillan UK.

Fisseler, B. (2020). Inklusive Digitalisierung, Universal Design for Learning und assistive Technologie. Sonderpädagogische Förderung heute, 65(1), 9–20.

Fisseler, B. (2020). Inklusive digitale Hochschullehre. fnma Magazin, 2, 9–12.

Fisseler, B. (2020). Grundlagen digitaler Barrierefreiheit. In Hochschulforum Digitalisierung – Hochschulbildung im digitalen Zeitalter.

Fisseler, B. (2020). Bücher, Info-Portale und Onlinekurse zum Thema digitale Barrierefreiheit und Inklusion. In Hochschulforum Digitalisierung – Hochschulbildung im digitalen Zeitalter.

Fisseler, B. (2020). Barrierefreiheit und inklusive Digitalisierung. In Hochschulforum Digitalisierung – Hochschulbildung im digitalen Zeitalter.

Fisseler, B. (2020). Barrierefreie Dokumente mit Markdown, LaTeX und PDF erstellen. In Hochschulforum Digitalisierung – Hochschulbildung im digitalen Zeitalter.

Fisseler, B. (2020). Barrierefreie Audio- und Videoinhalte erstellen. In Hochschulforum Digitalisierung – Hochschulbildung im digitalen Zeitalter.

2019

Seale, J., Burgstahler, S., & Fisseler, B. (2019). Tackling the Inaccessibility of Websites in Postsecondary Education. In Y. Yesilada & S. Harper (Hrsg.), Web Accessibility: A Foundation for Research (S. 263–279). Springer London. https://doi.org/10.1007/978-1-4471-7440-0_15

Fisseler, B. (Hrsg.). (2019). Symposium Four: New Practices: Proceedings from the Ed-ICT International Network: Disabled students, ICT, post-compulsory education & employment: In search of new solutions. FernUniversität in Hagen.

Fisseler, B. (2019). E-Learning. In I. Bosse, J.-R. Schluchter, & I. Zorn (Hrsg.), Handbuch Inklusion und Medienbildung (1. Auflage, S. 235–240). Beltz Juventa.

  • 2018

    Stürmer, S., Ihme, T. A., Fisseler, B., Sonnenberg, K., & Barbarino, M.-L. (2018). Promises of Structured Relationship Building for Higher Distance Education: Evaluating the Effects of a Virtual Fast-Friendship Procedure. Computers & Education, 124, 51–61. https://doi.org/10.1016/j.compedu.2018.05.015

    2016

    Ihme, T. A., Sonnenberg, K., Barbarino, M.-L., Fisseler, B., & Stürmer, S. (2016). How University WebsitesEmphasis on Age Diversity Influences Prospective StudentsPerception of Person-Organization Fit and Student Recruitment. Research in Higher Education, 1–21. https://doi.org/10.1007/s11162-016-9415-1

    2015

    Fisseler, B. (2015). Universal Design im Kontext von Inklusion und Teilhabe - Internationale Eindrücke und Perspektiven. Recht & Praxis der Rehabilitation, 2, 45–51.

    Fisseler, B. (2015). Universal Design im Kontext von Hochschule und Hochschulbildung. In A. Gagel, W. Kohte, K. Nebe, H.-M. Schian, M. Seidel, K.-D. Thomann, & F. Welti (Hrsg.), Diskussionsbeiträge zum Rehabilitations- und Teilhaberecht 2015 (S. 244–248). DVfR e.V.

    Fisseler, B. (2015). Studienerfolg von Studierenden mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Ein systematischer Überblick zum internationalen Stand der Forschung. In U. Klein (Hrsg.), Inklusive Hochschule: Neue Perspektiven für Praxis und Forschung (1. Aufl, S. 156–177). Beltz Juventa.

    2014

    Stoessel, K., Ihme, T. A., Barbarino, M.-L., Fisseler, B., & Stürmer, S. (2014). Sociodemographic Diversity and Distance Education: Who Drops Out from Academic Programs and Why? Research in Higher Education, 56(3), 228–246. https://doi.org/10.1007/s11162-014-9343-x

    Fisseler, B. (2014). Werkzeuge, Leitfäden und Anleitungen für barrierefreies E-Learning. Hamburger eLearning-Magazin, 13, 35–38.

    Fisseler, B. (2014). Barrierefreies E-Learning in der Hochschule verankern. Hamburger eLearning-Magazin, 13, 31–34.

    Fisseler, B. (2014). Barrierefreie Hochschuldidaktik. In B. Berendt, J. Wildt, A. Fleischmann, & N. Schaper (Hrsg.), Neues Handbuch Hochschullehre : Lehren und Lernen effizient gestalten (2. Aufl., S. F 4.4). Raabe.

    2013

    Fisseler, B. (2013). Barrierefreies E-Learning an Hochschulen. Eine qualitative Analyse auf Grundlage des ,,Contextualized model of accessible e-learning practice in higher education institutions“ zur Barrierefreiheit von E-Learning-Angeboten an Hochschulen in Deutschland am Beispiel der TU Dortmund [Phdthesis]. Technische Universität Dortmund.

    Fisseler, B. (2013). Barrierefreies E-Learning an Hochschulen in DeutschlandUntersucht am Beispiel einer Hochschule im Ruhrgebiet. In A. Breitner, D. Meier, & C. Rensing (Hrsg.), Proceedings der Pre-Conference Workshops der 11. e-Learning Fachtagung Informatik - DeLFI 2013 (S. 93–98). Logos.

    2012

    Fisseler, B., & Schaten, M. (2012). Barrierefreies E-Learning in der Berufsbildung. Berufsbildung, 137(66), 21–23.

    Fisseler, B., & Markmann, M. (2012). Universal Design als Umgang mit Diversität in der Hochschule. Journal Hochschuldidaktik, 1–2(23), 13–16.

    Fisseler, B., & Kunzendorf, M. (2012). ELoQ - E-Learningbasierte Logistik Qualifizierung. In I. Bosse (Hrsg.), Medienbildung im Zeitalter der Inklusion (S. 75–86). Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM).

    Fisseler, B. (2012). Assistive und Unterstützende Technologien in Förderschule und inklusivem Unterricht. In I. Bosse (Hrsg.), Medienbildung im Zeitalter der Inklusion (S. 87–90). Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM).

    2011

    Schaten, M., & Fisseler, B. (2011). Evaluating Accessibility of E-Learning Tools. In G. J. Gelderblom, M. Soede, L. Adriaens, & K. Miesenberger (Hrsg.), Everyday Technology for Independence and Care (Bd. 29). IOS press.

    Fisseler, B., & Schaten, M. (2011). Barrierefreies E-Learning und Universal Design. In H. Biermann & B. Bonz (Hrsg.), Inklusive Berufsbildung. Didaktik beruflicher Teilhabe trotz Behinderung und Benachteiligung (Bd. 11, S. 208–218). Schneider-Verl. Hohengehren.

    Fisseler, B. (2011). Kommunikation im E-Learning. In H. Biermann & P. Piasecki (Hrsg.), Kommunikationsfördernde Lernortgestaltung. Dortmunder Fachgespräche 2010 (1. Aufl., S. 111–122). Winkler.

    2010

    Fisseler, B., Jeschke, P., & Schaten, M. (2010). Project ELoQ - Integrating Universal Accessible E-Learning in Vocational Education of Adolescents with Disabilities. In D. Guralnick (Hrsg.), Proceedings of the third International Conference on E-Learning in the Workplace: ICELW 2010, New York, NY, USA, June 9-11, 2010 (S. 82–87). Kaleidoscope Learning, Inc.

    Fisseler, B. (2010). Barrierefreies E-Learning in der Hochschule. Teil 2. Didaktisch-methodische Grundlagen. In B. Berendt, Voss, Hans-Peter, & J. Wildt (Hrsg.), Neues Handbuch Hochschullehre : Lehren und Lernen effizient gestalten (2. Aufl., S. F 4.3). Raabe.

    Fisseler, B. (2010). Barrierefreies E-Learning in der Hochschule. Teil 1. Technische Grundlagen der Barrierefreiheit. In B. Berendt, Voss, Hans-Peter, & J. Wildt (Hrsg.), Neues Handbuch Hochschullehre : Lehren und Lernen effizient gestalten (2. Aufl., S. F 4.2). Raabe.

    Fisseler, B., & Schaten, M. (2010). Implementing Universal Accessibility in Faculty’s E-learning. EdMedia + Innovate Learning, 4040–4047.

    2009

    Fisseler, B., & Seckler, A. (2009). Möglichkeiten Forschenden Lernens in den Rehabilitationswissenschaften. Journal Hochschuldidaktik, 20(2), 21–23.

    Fisseler, B., & Schaten, M. (2009). Lessons To Be Learned - Implementing Real-Life Accessibility in Faculty’s E-Learning Initiative. In A. Lingnau, A. Martens, & M. Weicht (Hrsg.), Workshop - Proceedings - Informatik. 2nd Workshop on Inclusive E-Learning (IEL09). Proceedings of the 2nd International eLBa Science Conference in Rostock, Germany, June 17, 2009 (S. 61–78). Franzbecker.

    Fisseler, B. (2009). Gleichstellung im Arbeitsumfeld und am Arbeitsplatz. Sozialrecht + Praxis, 19(10), 634–638.

    2008

    Fisseler, B., & Aktionsbündnis für Barrierefreie Informationstechnik (Hrsg.). (2008). Digital informiert - im Job integriert Dokumentation AbI-Kongress 2008, 9. und 10. April 2008, Berlin. Evang. Stiftung; Forschungsinst. Technologie und Behinderung.

    2007

    Fisseler, B., & Kunzendorf, M. (2007). VICO - der virtuelle Qualifizierungscoach. In H. Neuendorff, H. Oberquelle, B. Ott, & C. Schlick (Hrsg.), Arbeitsgestaltung in der Netzwerkökonomie: Flexible Arbeit - Virtuelle Arbeit - Entgrenzte Arbeit (1. Aufl., S. 157–177). Schneider-Verl. Hohengehren.

    Fisseler, B., & Bühler, C. (2007). Accessible E-Learning and Educational Technology. Extending Learning Opportunities for People with Disabilities. Interactive computer aided learning (ICL) International Conference Villach/Austria 2007.

    2006

    Fisseler, B., & Szczyrba, B. (2006). Teilvirtuelle TutorienQualifizierung für studentische Beratungs- und Begleitungstätigkeiten am HDZ Dortmund. Journal Hochschuldidaktik, 17(2), 10–12.

    2005

    Fisseler, B., Heiner, M., Menge, S., & Dissmann, S. (2005). Virtuelles Coaching - Elemente einer mediengestützten, persönlichen Kompetenzentwicklung. In H. Neuendorff & B. Ott (Hrsg.), Unternehmensübergreifende Prozesse und ganzheitliche Kompetenzentwicklung. Neue Forschungsergebnisse und visionäre Instrumente zur Unterstützung virtueller Zusammenarbeit. Peter Lang.

    Fisseler, B. (2005). E-Evaluation Internetgestützte Studentische Rückmeldung. Journal Hochschuldidaktik, 2(16), 19.

  • November 2021: Lernen im Kontext der voranschreitenden Digitalisierung – inklusiv oder exklusiv?. Podiumsdiskussion auf e-teaching.org.

    November 2021: Digital Accessibility & the New Normal. Keynote, EADTU-Konferenz Innovating Higher Education Conference 2021, Bari, Italien.

    Januar 2021: Barrier-free Digital Teaching. Vortrag im Rahmen der Reihe “Digital formats in International Higher Education Projects”, DAAD (Online).

    Dezember 2020: Digitale Barrierefreiheit. Aktuelle Situation und Handlungsbedarfe. Universität Marburg (Online).

    November 2020: Digitale Inklusion in Hochschulen. Grundlagen und Realisierungsperspek-tiven. Jahrestagung der Informationsstelle Behinderung und Studium / Deutsches Studen-tenwerk (Online).

    Oktober 2020: Online Teaching's Future Is in the Margins. University:Future Festival – Learning Systems and the New Normal, Hochschulforum Digitalisierung (Online).

    Januar 2019: Inklusion und Digitalisierung an Hochschulen. Plattform Zukunft Inklusion (ZINK), Universität Hildesheim, Hildesheim.

    Dezember 2018: Digitalisierung an Hochschulen – Status Quo und Perspektiven, iDA Seminar „Digitalisierung und Diversität“, Berlin.

    November 2018: Ed-ICT International Network – Digitalisierung in der Hochschulbildung, Inklusionstage 2018, Berlin.

    Juni 2018: Auf dem Weg zu einer barrierefreien Hochschullehre. Impulsvortrag im Rahmen einer Arbeitstagung, Goethe-Universität, Frankfurt a.M.

    Oktober 2017: Universal Design als didaktisches Konzept für Inklusion. Vortrag im Rahmen der Fachtagung „Inklusive Hochschuldidaktik“, Philipps-Universität, Marburg.

    Oktober 2015: Universal Design for Learning and Students with Disabilities in Higher Education in Germany. Hochschulöffentlicher Vortrag an der McGill University, Montreal/Kanada.

    Juni 2014: Universal Design als Umgang mit Diversität in der Hochschule. Vortrag im Rah-men des Hochschultags 2014 der Alice-Salomon-Hochschule (AHS), Berlin.

    März 2014: Barrierefreiheit und Digitalisierung der Lehre. Vortrag im Rahmen der Beiratssitzung der Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung (IBS) des Deutschen Studentenwerks, Berlin.

  • Fisseler, Björn: Inklusiv digital lernen oder inklusive Digitalität lehren? "Medienbildung, Digitalisierung und Inklusion – Pädagogische und fachdidaktische Perspektiven auf Schule und Unterricht, März 2022, Stuttgart/Ludwigsburg (Online).

    Fisseler, Björn: Teaching Accessibility oder Teaching Accessible? Digitale Barrierefreiheit weiter denken, September 2021, Frankfurt a.M. (Online).

    Fisseler, Björn: Universal Design for Learning in der Lehrer*innenbildung. Ein Weg zu mehr digitaler Inklusion und Teilhabe?. Diversität Digital Denken – The Wider View, September 2021, Münster (Online).

    Fisseler, Björn: Training Lecturers and Staff in Higher Education Institutions in preparing Accessible and Inclusive Learning Experiences. EDULEARN21 - 13th annual International Conference on Education and New Learning Technologies. Juli 2021

    Fisseler, Björn: Accessible Technology Training in Higher Education Institutions. 36th CSUN Assistive Technology Conference, März 2021, San Diego, USA (Online).

    Fisseler, Björn: Factors Contributing to Academic Success of Students with Disabilities in Higher Education. NNDR 14th Research Conference, Mai 2017, Örebro/Schweden.

    Fisseler, Björn: Making Students with Disabilities Successful in Higher Education. CSUN 2016, März 2016, San Diego, USA.

    Fisseler, Björn: Big Data in Higher Education. Classifying Students at a Distance Teaching University. EADTU Conference, Oktober 2015, Hagen.

    Fisseler, Björn: Bird’s Eye View on Students in a Distance Teaching University. Herrenhäuser Konferenz: Big Data in a Transdisciplinary Perspective, März 2015, Hannover.

    Fisseler, Björn: What Makes Students with Disabilities Successful? Factors determining Persistence and Retention in Postsecondary and Higher Education. Inklusive Hochschule. Nationale und internationale Perspektiven, September 2014, Leipzig.

    Stürmer, Stefan; Fisseler, Björn; Ihme, Toni Alexander; Stoessel, Katharina; Barbarino, Maria-Luisa (2014). Das Study-Buddy-Programm in der Studieneingangsphase Psychologie an der FernUniversität in Hagen. 6. Dortmund Spring School for Academic Staff Developers, Mai 2014, Dortmund.

    Fisseler, Björn: Factors Influencing Retention of Students with Disabilities in Postsecondary and Higher Education. CSUN 2014, März 2014, San Diego, USA.

    Fisseler, Björn: Barrierefreies E-Learning an Hochschulen. DeLFI 2013, September 2013, Bremen.

    Fisseler, Björn: Accessible E-Learning at German Universities. CSUN 2012, San Diego, USA

    Fisseler, Björn: Creating Universal Accessible E-Learning Content for Vocational Training. Online Educa 2011, Berlin

    Fisseler, Björn; Schaten, Michael: Project ELoQ - Integrating Universal Accessible E-Learning in Vocational Education of Adolescents with Disabilities. Online Educa 2010, Berlin

    Schaten, Michael; Fisseler, Björn: Accessibility 2.0: Web 2.0-Ansätze für Collaborative Ac-cessibility. Barrierefreiheit 2.0, 2010, Darmstadt

    Schaten, Michael; Fisseler, Björn: Implementing Universal Accessibility in Faculty's E-Learning. ED-Media, 2010, Toronto, Canada

    Fisseler, Björn; Schaten, Michael; Jeschke, Peter: Project ELoQ - Integrating Universal Ac-cessible E-Learning in Vocational Education of Adolescents with Disabilities. ICELW 2010, New York City, USA

    Fisseler, Björn; Schaten, Michael: Implementing accessibility in faculty's e-learning initiative - lessons from a real-life experience. CSUN 2010, San Diego, USA

Dr. Björn Fisseler | 21.05.2024