Seminare

Der Lehrstuhl bietet in jedem Semester ein Seminar an. Die Seminare richten sich gleichermaßen an Studierende in Bachelor- und in Master-Studiengänge.

Allgemeine Hinweise bezüglich der Anmeldung und Auswahl der Kandidaten entnehmen Sie bitte der FAQ-Zusammenstellung des Prüfungsamts.

Im Folgenden haben wir für Sie (in alphabetischer Reihenfolge) die wichtigsten Informationen zu den angebotenen Seminaren zusammengetragen.

Abschlussarbeit im unmittelbaren Anschluss:

Die Bearbeitung einer Abschlussarbeit im unmittelbaren Anschluss an ein Seminar ist möglich. Entsprechende Präferenzen sollten im Rahmen der Seminarbetreuung artikuliert werden.

Wenn terminlich möglich, warten Sie bitte mit Ihrer Anmeldung beim Prüfungsamt (in WebRegIS) bis zu der im Rahmen der Präsenzphase vorgesehenen Besprechung zum Thema Abschlussarbeiten. Sollte dies terminlich nicht möglich sein, melden Sie sich (bei Interesse) an - evtl. aus der Besprechung resultierende Anpassungsbedarfe können nachträglich direkt mit dem Lehrstuhl abgeklärt werden.

Bearbeitungsdauer:

Für das Erstellen der Seminararbeit steht Ihnen im Regelfall eine Bearbeitungszeit von ca. 2 Monaten zur Verfügung (die Bearbeitungszeit beginnt üblicherweise in Kalenderwoche 14 bzw. 40), unabhängig davon, ob Sie als Vollzeit- oder als Teilzeitstudent eingeschrieben sind. Bitte planen Sie in diesem Zeitraum ausreichend Zeit für das Erstellen der Seminararbeit ein.

Hier ein paar Anhaltspunkte für die notwendige Bearbeitungszeit: Für das Erstellen einer Seminararbeit ist unseres Erachtens ein Bearbeitungszeitraum von 3 bis 6 Wochen notwendig, im Einzelfall abhängig vom Thema und der Leistungsfähigkeit des Autors. Hierbei unterstellen wir, dass Ihnen die Werktage dieser Woche jeweils von 8 bis 18 Uhr zur Verfügung stehen.

Bewertung:

Bitte beachten Sie das Bewertungsraster für Seminare (PDF 123 KB).

Formale Anforderungen:

Zu beachten sind folgende formale Anforderungen: Schriftart: Times (bspw. Times New Roman), Schriftgröße: 12 pt, Zeilenabstand: 1,5 Zeilen, Seitenrand (rechts): 6 cm, einseitiger Druck. Darüber hinaus sind Sie in der Gestaltung frei, Ge­staltungsentscheidungen müssen aber über die gesamte Seminararbeit hinweg ein­heitlich angewendet werden. Anhaltspunkte für die formale Gestaltung können Sie der Präsentation "Wissenschaftliches Arbeiten - Überblick und Leitfaden für studienbezogene wissenschaftliche Arbeiten -" entnehmen (siehe rechts oben unter "Downloads").

Ein Hinweis, wenn Sie bereits eine wissenschaftliche Arbeit verfasst haben soll­ten: Die formalen Anforderungen verschiedener Lehrstühle weichen im Regelfall voneinander ab. Wir empfehlen Ihnen daher auch dann den genann­ten Leitfaden für studienbezogene wissenschaftliche Arbeiten, wenn Sie bereits eine wissenschaftliche Arbeit verfasst haben.

Der Textteil der Seminararbeit sollte 3.500 Wörter umfassen (nicht gezählt werden das Deckblatt, die dem Textteil voran- und nachgestellten Verzeichnisse, die eidesstattliche Versicherung und ggf. der Anhang; Fußnoten werden gezählt).

Geforderte Leistungen:

  • Seminararbeit mit Thesenpapier
  • Vortrag (ca. 20 Minuten) und Verteidigung der Arbeit
  • Beteiligung an den Diskussionen

Literaturrecherche:

Die Universitätsbibliothek der Fernuniversität in Hagen bietet kostenlose Online-Schulungen zum Thema Literaturrecherche und Informationskompetenz im Bereich Wirtschaftswissenschaft an. Weitere Informationen.

Module/Prüfungsfächer:

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Betriebliches Steuerwesen, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Präsenzphase:

Die grundsätzlich in Hagen stattfindende Präsenzphase erstreckt sich auf drei bis vier Tage. Sie findet in der Regel im Januar bzw. im Juli statt.

Teilnahme an der Präsenzveranstaltung als Gast:

Die Teilnahme an der Präsenzveranstaltung als Gast ist möglich. Nehmen Sie bei Interesse bitte per E-Mail Kontakt mit uns auf.

Teilnahmevoraussetzungen:

  1. Bachelorstudiengang: erfolgreicher Abschluss der A-Module; Masterstudiengang: erfolgreicher Abschluss von mindestens drei Modulabschlussklausuren; Diplomstudiengang: Vordiplom
  2. Wünschenswert: bestandene Klausur im Fach „Allgemeine Betriebswirtschaftslehre“ bzw. im Modul „Grundlagen der Besteuerung und des Instrumentariums der betrieblichen Steuerpolitik“, im Modul „Steuerliche Gewinnermittlung, Steuerbilanzpolitik, Instrumentarium der betrieblichen Steuerpolitik“ und/oder im Modul „Steuern im Rahmen von konstitutiven und funktionalen Unternehmensentscheidungen“

Termine:

Termin(e) Ort Thema Leitung Zielgruppe
01.07.2024-
04.07.2024
Hagen "Aktuelle Entwicklungen in der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre" Univ.-Prof. Dr. Stephan Meyering
Studierende
27.01.2025-
30.01.2025
Hagen "Aktuelle Entwicklungen in der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre" Univ.-Prof. Dr. Stephan Meyering
Studierende
07.07.2025-
10.07.2025
Hagen "Aktuelle Entwicklungen in der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre" Univ.-Prof. Dr. Stephan Meyering
Studierende

Themen:

In den Seminaren werden standardmäßig aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht und in der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre sowie Themen aus dem Umfeld der aktuellen Forschungsprojekte der Lehrstuhlmitarbeiter bearbeitet.

Wissenschaftliches Arbeiten:

Beachten Sie die Hinweise im gesonderten Menü „Wissenschaftliches Arbeiten“.

Lehrstuhl Meyering | 08.04.2024