Literaturhinweise
1. Einführungsliteratur/Überblicke
Schneeloch, Dieter/Meyering, Stephan/Patek, Guido/Frieling, Melanie: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 1: Grundlagen der Besteuerung, Ertragsteuern, 8. Auflage, München 2024.

Das Lehrbuch basiert auf dem von Dieter Schneeloch verfassten Werk „Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Band 1: Besteuerung“.
Aufbauend auf der bewährten Grundstruktur fokussiert und vertieft die Neuauflage die Inhalte:
Der Grundlagenteil gibt einen prägnanten Überblick über das deutsche Steuersystem und vermittelt elementare Kenntnisse zu den Steuerrechtsquellen, zur Methodik der Steuerrechtsauslegung sowie zur Durchführung der Besteuerung.
Der Hauptteil beschreibt die Rechtsvorschriften zur Einkommen- und Körperschaftsteuer, inkl. ihrer Zuschlagsteuern, sowie die Gewerbesteuer.
Viele Praxisbeispiele, Wiederholungsfragen, Übungsaufgaben und anschauliche Abbildungen erleichtern das Verständnis.
Zielgruppe
Studierende der Betriebswirtschaftslehre, der Steuerrechtswissenschaft und der Finanzwissenschaft an Universitäten und Hochschulen, Angehörige steuerberatender Berufe, Unternehmensberatung sowie Juristinnen und Juristen.
Schneeloch, Dieter/Meyering, Stephan/Patek, Guido: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 2: Steuerliche Gewinnermittlung, 7. Aufl., München 2017.

Das neue Lehrbuch basiert auf dem in der 6. Auflage erschienenen, von Dieter Schneeloch verfassten Werk „Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Band 1: Besteuerung“. Die Neukonzeption vertieft und erweitert die in der Vorauflage enthaltenen Ausführungen zum Thema „Steuerbilanzen“. Unter dem allgemeiner gefassten Titel „Steuerliche Gewinnermittlung“ fokussiert dieses Lehrbuch die Inhalte:
- Grundlagen und Arten der steuerlichen Gewinnermittlung
- Grundsätze der Gewinnermittlung durch Bestandsvergleich
- Grundzüge der Bilanzierung und Bewertung
- Verstrickung und Entstrickung, Bilanzberichtigung und Bilanzänderung
- Steuerbilanzielle Besonderheiten bei Personen- und Kapitalgesellschaften
- Besteuerung von Renten und Raten im betrieblichen Bereich
- Einnahmen-Überschussrechnung und Wechsel der Gewinnermittlungsart
Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf der steuerlichen Gewinnermittlungsmethode des Bestandsvergleichs. Daneben werden die Charakteristika und Besonderheiten der Einnahmen-Überschussrechnung skizziert. Über diese beiden elementaren Gewinnermittlungsmethoden hinaus befasst sich das Lehrbuch mit einer Vielzahl von Besonderheiten, die für ein umfassendes Verständnis der Materie von elementarer Bedeutung sind.
Für die gute Nachvollziehbarkeit sorgen viele Praxisbeispiele, Übungsaufgaben und anschauliche Abbildungen.
Zielgruppe
Studierende der Betriebswirtschaftslehre, der Steuerrechtswissenschaft und der Finanzwissenschaft an Universitäten und Hochschulen, Angehörige steuerberatender Berufe, Unternehmensberater und Juristen.
Schneeloch, Dieter/Meyering, Stephan/Patek, Guido: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 3: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 3: Substanzsteuern, Verkehrsteuern, Besteuerungsverfahren, 7. Aufl., München 2017.

Das neue Lehrbuch basiert auf dem in der 6. Auflage erschienenen, von Dieter Schneeloch verfassten Werk „Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Band 1: Besteuerung“. Aufbauend auf der bewährten Grundstruktur fokussiert und vertieft die Neuauflage die Inhalte:
- Substanzsteuern
- Verkehrsteuern
- Besteuerungsverfahren
Der Teil „Substanzsteuern“ erläutert die notwendigen Grundzüge des Bewertungsrechts und die derzeit in Deutschland erhobenen Substanzsteuerarten, d. h. die Erbschaft- und Schenkungsteuer sowie die Grundsteuer.
Das Kapitel „Verkehrsteuern“ thematisiert das System der innerhalb der EU harmonisierten "Netto-Allphasen-Umsatzsteuer" und beschreibt die Grundzüge der Grunderwerbsteuer.
Im Teil „Besteuerungsverfahren“ werden die in der AO kodifizierten formalen Regelungen zur Steuerermittlung, -festsetzung, -erhebung und -korrektur erläutert.
Viele Praxisbeispiele, Übungsaufgaben und anschauliche Abbildungen ergänzen die verbalen Ausführungen und erleichtern deren Verständnis.
Zielgruppe
Studierende der Betriebswirtschaftslehre, der Steuerrechtswissenschaft und der Finanzwissenschaft an Universitäten und Hochschulen, Angehörige steuerberatender Berufe, Unternehmensberater und Juristen.
- Birk, Dieter/Desens, Marc/Tappe, Henning: Steuerrecht, 27. Auflage, Heidelberg 2024.
- Freichel, Christoph/Brähler, Gernot/Lösel, Christian/Krenzin, Andreas: Ertragsteuern, 7. Auflage, Stuttgart 2022.
- Breithecker, Volker/Haberstock, Lothar: Einführung in die betriebswirtschaftliche Steuerlehre: Mit Fallbeispielen, Übungsaufgaben und Lösungen, 17. Auflage, Berlin 2016.
- Brönner, Herbert: Die Besteuerung der Gesellschaften, 18. Auflage, Stuttgart 2007.
- Dinkelbach, Andreas: Ertragsteuern: Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, 8. Auflage, Wiesbaden 2019.
- Kußmaul, Heinz: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre: Lehr- und Handbücher der Betriebswirtschaftslehre, 8. Auflage, München 2020.
- Lang, Joachim/Tipke, Klaus: Steuerrecht, 24. Auflage, Köln 2021.
- Haase, Florian/Nürnberg, Philip: Besteuerung von Unternehmen. Band I: Ertrag-, Substanz- und Verkehrsteuern, 15. Auflage, Heidelberg 2025.
- Schreiber, Ulrich: Besteuerung der Unternehmen: Eine Einführung in Steuerrecht und Steuerwirkung, 5. Auflage, Wiesbaden 2022.
2. Rechtsanwendung im Steuerrecht
- Larenz, Karl: Methodenlehre der Rechtswissenschaft, 6. Auflage, Berlin/Heidelberg/New York 1991.
- Rüthers, Bernd/Fischer, Christian/Birk, Axel: Rechtstheorie und juristische Methodenlehre, 12. Auflage, München 2022.
- Tipke, Klaus: Die Steuerrechtsordnung. Band III: Steuerrechtswissenschaft, Steuergesetzgebung, Steuervollzug, Steuerrechtsschutz, Steuerstrafrecht, 2. Auflage, Köln 2012.
3. Einkommensteuer
- Schneeloch, Dieter/Meyering, Stephan/Patek, Guido/Frieling, Melanie: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 1: Grundlagen der Besteuerung, Ertragsteuern, 8. Auflage, München 2024.
Jakob, Wolfgang: Einkommensteuer, 4. Auflage, München 2008.- Maier, Hartwig/Kremer, Thomas: Lehrbuch Einkommensteuer, 30. Auflage, Herne 2024.
- Niemeier, Gerhard/Schnitter, Georg/Kober, Michael/Nöcker, Gregor/Stuparu, Siegfried: Einkommensteuer (Grüne Reihe Bd. 3), 24. Auflage, Achim 2018.
- Zenthöfer, Wolfgang: Einkommensteuer (Finanz und Steuern Bd. 3), 14. Auflage, Stuttgart 2021.
4. Körperschaftsteuer
- Schneeloch, Dieter/Meyering, Stephan/Patek, Guido/Frieling, Melanie: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 1: Grundlagen der Besteuerung, Ertragsteuern, 8. Auflage, München 2024.
Alber, Matthias/Szczesny, Michael: Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer (Grundkurs des Steuerrechts Bd. 11), 19. Auflage, Stuttgart 2021.- Alber, Matthias/Sell, Hartmut/Szczesny, Michael: Körperschaftsteuer (Finanz und Steuern Bd. 5), 20. Auflage, Stuttgart 2024.
- Jäger, Birgit/Lang, Friedbert/Raible, Martin/Ott, Sarah: Körperschaftsteuer (Grüne Reihe Bd. 6), Lehrbuch, 20. Auflage, Achim 2022.
5. Gewerbesteuer
- Schneeloch, Dieter/Meyering, Stephan/Patek, Guido/Frieling, Melanie: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 1: Grundlagen der Besteuerung, Ertragsteuern, 8. Auflage, München 2024.
Hidien, Jürgen/Pohl, Carsten/Schnitter, Georg: Gewerbesteuer (Grüne Reihe Bd. 5), Lehrbuch, 16. Auflage, Achim 2020.- Reichert, Gudrun: Lehr- und Trainingsbuch Gewerbesteuer, 5. Auflage, Herne/Berlin 2011.
6. Umsatzsteuer
- Schneeloch, Dieter/Meyering, Stephan/Patek, Guido: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 3: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 3: Substanzsteuern, Verkehrsteuern, Besteuerungsverfahren, 7. Auflage, München 2017, S. 61-110.
Gellrich, Kai M., Philippen, Jörg: Verkehrsteuern: Umsatzsteuer und Grunderwerbsteuer, Wiesbaden 2011.- Hahn, Volker/Kortschak, Hans-Peter: Lehrbuch Umsatzsteuer, 18. Auflage, Herne/Berlin 2019.
- Jakob, Wolfgang: Umsatzsteuer. 4. Auflage, München 2009.
- Kurz, Dieter/Meissner, Gabi/Peter, Katharina/Rittig, Manuela: Umsatzsteuer (Finanz und Steuern Bd. 2), 21. Auflage, Stuttgart 2024.
- Lippross, Otto-Gerd: Umsatzsteuer (Grüne Reihe Bd. 11), 25. Auflage, Achim 2022.
- Reiß, Wolfram: Umsatzsteuerrecht. 20. Auflage, Münster 2022.
- Rose, Gerd/Watrin, Christoph: Umsatzsteuer: Mit Grunderwerbsteuer und kleineren Verkehrsteuern, 21. Auflage, Berlin 2017.
7. Erbschaftsteuer/Bewertungsrecht
- Schneeloch, Dieter/Meyering, Stephan/Patek, Guido: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 3: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 3: Substanzsteuern, Verkehrsteuern, Besteuerungsverfahren, 7. Aufl., München 2017, S. 1-56.
Corsten, Martina/Kummer, Sabrina: Erbschaft- und Schenkungsteuer, München 2023.- Horschitz, Harald/Groß, Walter/Schnur, Peter/Lahme, Stefan/Zipfel, Lars: Erbschaft- und Schenkungsteuer, Bewertungsrecht (Finanz und Steuern Bd. 13), 19. Auflage, Stuttgart 2018.
- Rose, Gerd/Watrin, Christoph: Erbschaftsteuer: Mit Schenkungsteuer und Bewertungsrecht, 13. Auflage, Berlin 2021.
8. Rechtsformwahl
- Schneeloch, Dieter/Meyering, Stephan/Patek, Guido: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 6: Rechtsformwahl, Rechtsformwechsel, qualifizierte Beteiligungen, 4. Auflage, München 2020, S. 1-66; 137-198.
Heinhold, Michael/Hüsing, Silke/Kühnel, Mirko/Streif, Dominik/Weißflog, Knut: Besteuerung der Gesellschaften: Rechtsformen und ihre steuerliche Behandlung, 3. Auflage, Herne/Berlin 2015.- Jacobs, Otto H./Scheffler, Wolfram/Spengel, Christoph: Unternehmensbesteuerung und Rechtsform, 5. Auflage, München 2015.
- Kaminski, Bert/Strunk, Günther: Einfluss von Steuern auf unternehmerische Entscheidungen, 2. Auflage, Wiesbaden 2012.
- Kessler, Wolfgang/Schiffers, Joachim/Teufel, Tobias: Unternehmensrechtsform: Rechtsformwahl, Rechtsformoptimierung, 2. Auflage, München 2008.
- König, Rolf/Maßbaum, Alexandra/Sureth-Sloane, Caren: Besteuerung und Rechtsformwahl: Personen-Kapitalgesellschaften und Mischformen im Vergleich, 8. Auflage, Herne 2021.
9. Umwandlungssteuerrecht
- Schneeloch, Dieter/Meyering, Stephan/Patek, Guido: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 6: Rechtsformwahl, Rechtsformwechsel, qualifizierte Beteiligungen, 4. Auflage, München 2020, S. 67-136.
Brähler, Gernot/Krenzin, Andreas: Umwandlungssteuerrecht: Grundlagen für Studium und Steuerberaterprüfung, 11. Auflage, Wiesbaden 2020.- Bula, Thomas/Sagasser, Bernd: Umwandlungen: Verschmelzung, Spaltung, Formwechsel, Vermögensübertragung, 6. Auflage, München 2024.
- Dötsch, Ewald/Patt, Joachim/Pung, Alexandra/Möhlenbrock, Rolf: Umwandlungssteuerrecht: Umstrukturierung von Unternehmen, Verschmelzung, Spaltung, Formwechsel, Einbringung, 7. Auflage, Stuttgart 2012.
- Haritz, Detlef/Menner, Stefan/Bilitewski, Andrea: Umwandlungssteuergesetz: Kommentar, 6. Auflage, München 2024.
- Klein, Hartmut/Müller, Thomas/Lieber, Bettina: Änderung der Unternehmensform: Handbuch zum Umwandlungs- und Umwandlungssteuerrecht, 12. Auflage, Herne 2022.
- Lutter, Marcus: Umwandlungsgesetz, Band 2, 6. Auflage, Köln 2019.
- Madl, Roland: Umwandlungssteuerrecht (Grundkurs des Steuerrechts Bd. 12), 5. Auflage, Stuttgart 2012.
- Rödder, Thomas/Herlinghaus, Andreas/Van Lishaut, Ingo: Umwandlungssteuergesetz, Kommentar, 3. Auflage, Köln 2019.
- Schmitt, Joachim/Hörtnagl, Robert: Umwandlungsgesetz, Umwandlungssteuergesetz, Kommentar, 10. Auflage, München 2024.
10. Internationales Steuerrecht
- Breithecker, Volker/Klapdor, Ralf: Einführung in die Internationale Betriebswirtschaftliche Steuerlehre: Mit Fallbeispielen, Übungsaufgaben und Lösungen, 4. Auflage, Berlin 2016.
- Egner, Thomas: Internationale Steuerlehre (Studienwissen kompakt), 2. Auflage, Wiesbaden 2019.
- Frotscher, Gerrit: Internationales Steuerrecht, 5. Auflage, München 2020.
- Haase, Florian: Internationales und Europäisches Steuerrecht (Reihe Schwerpunktbereich), 7. Auflage, Heidelberg 2023.
- Haase, Florian/Nürnberg, Philip: Prüfschemata zum Umwandlungssteuerrecht: 120 Übersichten für Theorie und Praxis, Berlin 2021.
- Jacobs, Otto H.: Internationale Unternehmensbesteuerung: Deutsche Investitionen im Ausland. Ausländische Investitionen im Inland, 9. Auflage, München 2023.
- Rupp, Thomas/Knies, Jörg/Ott, Johann-Paul/Faust, Tanja/Hüll, Manuel: Internationales Steuerrecht (Finanz und Steuern Bd. 14), 5. Auflage, Stuttgart 2022.
- Schaumburg, Harald/von Freeden, Arne/Häck, Nils/Oppel, Florian/Puls, Michael/Valta, Matthias: Internationales Steuerrecht, 5. Auflage, Köln 2023.
11. Steuerbilanzen (Steuerliche Gewinnermittlung)
- Schneeloch, Dieter/Meyering, Stephan/Patek, Guido: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 2: Steuerliche Gewinnermittlung, 7. Aufl., München 2017.
Beck'scher Bilanz-Kommentar: Handels- und Steuerbilanz, §§ 238 bis 339, 342 bis 342r HGB, 14. Auflage, München 2024.- Bolk, Wolfgang/Falterbaum, Hermann/Kirchner, Thomas/Reiß, Wolfram: Buchführung und Bilanz (Grüne Reihe Bd. 10), 23. Auflage, Achim 2020.
- Deubert, Michael/Förschle, Gerhart/Störk, Ulrich: Sonderbilanzen: Von der Gründungsbilanz bis zur Liquidationsbilanz, 6. Auflage, München 2021.
- Federmann, Rudolf/Müller, Stefan: Bilanzierung nach Handelsrecht, Steuerrecht und IAS/IFRS: Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Abhängigkeiten, 13. Auflage, Berlin 2018.
- Fanck, Bernfried/Guschl, Harald/Kirschbaum, Jürgen/Schustek, Heribert/ Haug, Thilo/Leibold, Tanja: Bilanzsteuerrecht und Buchführung (Finanz und Steuern Bd. 1), 17. Auflage, Stuttgart 2024.
- Kahle, Holger/Kopp, Nicolas: Grundzüge der Handels- und Steuerbilanz, 2. Auflage, München 2021.
- Kaminski, Bert/Strunk, Günther: Besteuerung unternehmerischer Tätigkeit: Grundlagen, Auswirkungen, Beispiele, 2. Auflage, Wiesbaden 2007.
- Scheffler, Wolfram: Besteuerung von Unternehmen, Band II: Steuerbilanz, 9. Auflage, Stuttgart 2018.
- Weber-Grellet, Heinrich: Bilanzsteuerrecht, 21. Auflage, Münster 2024.
- Winnefeld, Robert: Bilanz-Handbuch: Handels- und Steuerbilanz, Rechtsformspezifisches Bilanzrecht, Bilanzielle Sonderfragen, Sonderbilanzen, IFRS/IAS, 5. Auflage, München 2015.
12. Steuerplanung
- Schneeloch, Dieter/Meyering, Stephan/Patek, Guido: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 4: Grundlagen der Steuerplanung und autonome Steuerplanung, 4. Auflage, München 2020.
- Schneeloch, Dieter/Meyering, Stephan/Patek, Guido: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 6: Rechtsformwahl, Rechtsformwechsel, qualifizierte Beteiligungen, 4. Auflage, München 2020.
Haase, Florian/Nürnberg, Philip/ Bartsch, Gerrit: Besteuerung von Unternehmen, Band III: Steuerplanung, 4. Auflage, Heidelberg 2025.
13. Jahresabschluss
- Baetge, Jörg/Kirsch, Hans-Jürgen/Thiele, Stefan: Bilanzen, 17. Auflage, Düsseldorf 2024.
- Beck'scher Bilanz-Kommentar: Handels- und Steuerbilanz, §§ 238 bis 339, 342 bis 342r HGB, 14. Auflage, München 2024.
- Coenenberg, Adolf Gerhard/Haller, Axel/Schultze, Wolfgang: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse: Betriebswirtschaftliche, handelsrechtliche, steuerrechtliche und internationale Grundlagen – HGB, IAS/IFRS, US-GAAP, DRS, CSRD/ESRS, 27. Auflage, Stuttgart 2024.
- Federmann, Rudolf/Müller, Stefan: Bilanzierung nach Handelsrecht, Steuerrecht und IFRS: Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Abhängigkeiten, 13. Auflage, Berlin 2018.
- Hachmeister, Dirk/Kahle, Holger/Mock, Sebastian/Schüppen, Matthias: Bilanzrecht Kommentar: Handelsbilanz, Steuerbilanz, Prüfung, Offenlegung, Gesellschaftsrecht, 3. Auflage, Köln 2022.
- Mindermann, Torsten/Brösel, Gerrit: Buchführung und Jahresabschlusserstellung nach HGB, 7. Auflage, Berlin 2020.
- Moxter, Adolf: Bilanzrechtsprechung, 6. Auflage, Tübingen 2007.
- Moxter, Adolf/Engel-Ciric, Dejan: Grundsätze ordnungsgemäßer Bilanzierung: §§ 246-256a HGB, Düsseldorf 2019.