Online- und Präsenzveranstaltungen

Termin(e) Ort Thema Leitung Zielgruppe
16.04.2024-
09.07.2024
Online Glauben, Wissen, Missverstehen. Die moderne Geschichte Japans in Bildmedien PD Dr. Beate Löffler
Studierende BA KW: Modul 25204/G4; MA GE: Modul 26202/II; Modul 26203/III; Modul 26204/IV; Modul 26209/IX; Modul 26210/X; offen für alle Geschichtsstudierenden
20.07.2024 Online How many roads… Kolloquium zur Vorbereitung von BA- und MA-Abschlussarbeiten
(ein einziger Termin, per ZOOM, Alternativtermin 23.09.2024)
Prof. Dr. Jürgen G. Nagel
Ute Kemmerling M.A.
Das Kolloquium ist für jede Phase des Studienabschlusses wertvoll (BA und MA).
19.08.2024-
23.08.2024
Hagen 3. CoVio Summer School
"Gewaltgesellschaften. Hass und Macht"
Prof. Dr. Jürgen G. Nagel
PD Dr. Kristin Platt, Bochum
Forschende div. Fachrichtungen
Studierene und Interessierte der Fachrichtungen Geschichte, Politikwissenschaft, Soziologie, Sozialpsychologie, Literaturwissenschaft, Philosophie und Kulturwissenschaft
23.09.2024 Online How many roads… Kolloquium zur Vorbereitung von BA- und MA-Abschlussarbeiten
(ein einziger Termin, per ZOOM, Alternativtermin 20.07.2024)
Dr. Fabian Fechner
Tabea U. Buddeberg M.A.
Das Kolloquium ist für jede Phase des Studienabschlusses wertvoll (BA und MA).
07.10.2024-
11.10.2024
Hagen 10. GESCHICHTSWOCHE "Geschichte des Scheiterns" Alle Lehrenden des Historischen Instituts
Alle Studierenden der Geschichtswissenschaften
09.10.2024 um 18 Uhr Hagen Absolvent:innenehrung im Rahmen der 10. Geschichtswoche am 09.10.2024 Absolvent:innen aller vier Lehrgebiete inkl. des Instituts für Geschichte und Biographie
09.10.2024 um 20 Uhr Hagen Institutsfeier im Rahmen der 10. Geschichtswoche am 09.10.2024 Absolvent:innen aller vier Lehrgebiete inkl. des Instituts für Geschichte und Biographie Teilnehmer:innen der Geschichtswoche
18.10.2024-
19.10.2024
Karlsruhe Im Banne der Geister - Okkultismus, Spiritismus und Voodoo in der globalen Moderne Prof. Dr. Jürgen G. Nagel
PD Dr. Eva Ochs
Studierende BA KW: Modul 25204/G4; MA GE: Modul 26202/II; Modul 26204/IV; Modul 26209/IX; Modul 26210/X; offen für alle Geschichtsstudierenden
25.10.2024-
26.10.2024
Hagen / Dortmund Schwieriges Erbe in der Vitrine - Koloniale Spuren in regionalen Ausstellungen
(mit 2 Museumsbesuchen)
Dr. Fabian Fechner
Dr. Barbara Frey
Barbara Schneider M.A.
Studierende BA KW: Modul 25204/G4; MA GE: Modul 26202/II; Modul 26203/III; Modul 26204/IV; Modul 26209/IX; Modul 26210/X; offen für alle Geschichtsstudierenden
04.11.2024-
02.12.2024
Online Methoden-Seminar Kartographie:

"Volkstum", "Kulturboden", Kolonien - kartographische Antworten auf die Frage, was "deutsch" eigentlich bedeutet (18.-20. Jh.)
Dr. Fabian Fechner
Studierende BA KW: Modul 25204/G4; MA GE: Modul 26201/I; Modul 26202/II; Modul 26203/III; Modul 26204/IV; Modul 26209/IX; Modul 26210/X; offen für alle Geschichtsstudierenden
22.11.2024-
23.11.2024
Hamburg "The White Man's Burden" - Tropenmedizin in den Kolonien. Wissenschaft und koloniale Gesundheitspolitik am Beispiel von Schlafkrankheit, Malaria und Schwarzem Fieber

(mit Besuch des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin)

- Teilnahmebegrenzt -
Ute Kemmerling M.A.
Studierende BA KW: Modul 25204/G4; MA GE: Modul 26202/II; Modul 26203/III; Modul 26204/IV; Modul 26209/IX; Modul 26210/X; offen für alle Geschichtsstudierenden
16.01.2025-
30.01.2025
Online Theorie-Seminar:

Theorien zur Geschichte der Weltwirtschaft
Prof. Dr. Jürgen G. Nagel
Studierende BA KW: Modul 25204/G4; MA GE: Modul 26201/I; Modul 26202/II; Modul 26203/III; Modul 26204/IV; Modul 26209/IX; Modul 26210/X; offen für alle Geschichtsstudierenden
06.03.2025-
20.03.2025
Online Überblicks-Seminar:

Globale Gesellschaftsgeschichte der Religionen
Prof. Dr. Jürgen G. Nagel
Dr. Fabian Fechner
Tabea U. Buddeberg M.A.
Ute Kemmerling M.A.
Studierende BA KW: Modul 25202/G2; Modul 25204/G4; MA GE: Modul 26201/I; Modul 26204/IV; Modul 26209/IX; Modul 26210/X; offen für alle Geschichtsstudierenden
05.05.2025-
19.05.2025
Online Theorie-Seminar:

Geschichtswürdig? Wie sich neue Themen in Öffentlichkeit und Wissenschaft durchsetzen
Tabea U. Buddeberg M.A.
Dr. Fabian Fechner
Janine Fubel M.A.
Studierende BA KW: Modul 25204/G4; Modul 25205/G5; MA GE: Modul 26201/I; Modul 26202/II; Modul 26203/III; Modul 26204/IV; Modul 26205/V; Modul 26206/VI; Modul 26207/VII; Modul 26209/IX; Modul 26210/X; offen für alle Geschichtsstudierenden
16.05.2025-
17.05.2025
Hagen Herrschen über Sprachen - Herrschen mit Sprachen.
Sprachpolitik im Spiegel des europäischen Imperialismus
Ute Kemmerling M.A.
Studierende BA KW: Modul 25202/G2; Modul 25204/G4; MA GE: Modul 26202/II; Modul 26203/III; Modul 26204/IV; Modul 26209/IX; Modul 26210/X; offen für alle Geschichtsstudierenden
28.05.2025-
11.06.2025
Online Methoden-Seminar Quellen:

Zeitung, Fernsehen, Internet - journalistische Quellen in der Geschichtswissenschaft
Prof. Dr. Jürgen G. Nagel
Studierende BA KW: Modul 25202/G2; Modul 25204/G4; MA GE: Modul 26201/I; Modul 26202/II; Modul 26203/III; Modul 26204/IV; Modul 26209/IX; Modul 26210/X; offen für alle Geschichtsstudierenden
27.06.2025-
28.06.2025
Nürnberg Kapstadt - eine globale Stadtgeschichte vom 17. bis zum 20. Jahrhundert Prof. Dr. Jürgen G. Nagel
Studierende BA KW: Modul 25204/G4; MA GE: Modul 26202/II; Modul 26203/III; Modul 26204/IV; Modul 26209/IX; Modul 26210/X; offen für alle Geschichtsstudierenden
25.07.2025-
26.07.2025
Berlin Verstreut - Diasporagemeinschaften am Indischen Ozean Prof. Dr. Jürgen G. Nagel
Studierende BA KW: Modul 25202/G2; Modul 25204/G4; MA GE: Modul 26202/II; Modul 26203/III; Modul 26204/IV; Modul 26209/IX; Modul 26210/X; offen für alle Geschichtsstudierenden
26.08.2025-
11.09.2025
Online Überblicks-Seminar:

Rassismus
Tabea U. Buddeberg M.A.
Studierende BA KW: Modul 25202/G2; Modul 25204/G4; MA GE: Modul 26201/I; Modul 26202/II; Modul 26203/III; Modul 26204/IV; Modul 26209/IX; Modul 26210/X; offen für alle Geschichtsstudierenden
10.05.2024