Online- und Präsenzveranstaltungen
Ab dem laufenden Wintersemester 2024/25 hat unser Lehrgebiet sein Angebot an Online- und Präsenzseminaren neu strukturiert. Wir wollen damit dem zunehmenden Wunsch sowohl nach mehr Online-Angeboten als auch nach einer Intensivierung der Grundlagenvermittlung entgegenkommen, ohne die uns nach wie vor wichtige Möglichkeit des unmittelbaren persönlichen Austauschs im Rahmen von Präsenzveranstaltungen auszuhebeln. Wir werden daher weiterhin pro Semester – so es die Personaldecke zulässt – mindestens sechs Seminare anbieten, von denen immer drei via ZOOM im virtuellen Raum stattfinden werden.
Übersicht aller geplanten Veranstaltungen
Termin(e) | Ort | Thema | Leitung | Zielgruppe |
---|---|---|---|---|
05.05.2025- 19.05.2025 |
Online | Theorie-Seminar:
Geschichtswürdig? Wie sich neue Themen in Öffentlichkeit und Wissenschaft durchsetzen WIRD AUF EIN SPÄTERES SEMESTER VERSCHOBEN! |
Tabea U. Buddeberg M.A. Dr. Fabian Fechner Janine Fubel M.A. |
Studierende BA KW: Modul 25204/G4; Modul 25205/G5; MA GE: Modul 26201/I; Modul 26202/II; Modul 26203/III; Modul 26204/IV; Modul 26205/V; Modul 26206/VI; Modul 26207/VII; Modul 26209/IX; Modul 26210/X; offen für alle Geschichtsstudierenden |
05.05.2025- 19.05.2025 |
Online | Theorie-Seminar:
Imperien der Atlantischen Welt - Theorie und Empirie |
Dr. Javier Francisco |
Studierende BA KW: Modul 25204/G4; MA GE: Modul 26201/I; Modul 26202/II; Modul 26203/III; Modul 26204/IV; Modul 26209/IX; Modul 26210/X; offen für alle Geschichtsstudierenden |
16.05.2025- 17.05.2025 |
Hagen | Herrschen über Sprachen - Herrschen mit Sprachen. Sprachpolitik im Spiegel des europäischen Imperialismus WIRD AUF DAS WiSe 2025/2026 VERSCHOBEN |
Ute Kemmerling M.A. |
Studierende BA KW: Modul 25202/G2; Modul 25204/G4; MA GE: Modul 26202/II; Modul 26203/III; Modul 26204/IV; Modul 26209/IX; Modul 26210/X; offen für alle Geschichtsstudierenden |
02.06.2025- 30.06.2025 |
Online | Methoden-Seminar Quellen:
Zeitung, Fernsehen, Internet - journalistische Quellen in der Geschichtswissenschaft |
Prof. Dr. Jürgen G. Nagel |
Studierende BA KW: Modul 25201/G1; Modul 25202/G2; Modul 25204/G4; MA GE: Modul 26201/I; Modul 26202/II; Modul 26203/III; Modul 26204/IV; Modul 26209/IX; Modul 26210/X; offen für alle Geschichtsstudierenden |
27.06.2025- 28.06.2025 |
Nürnberg | Kapstadt - eine globale Stadtgeschichte vom 17. bis zum 20. Jahrhundert | Prof. Dr. Jürgen G. Nagel |
Studierende BA KW: Modul 25202/G2; Modul 25204/G4; MA GE: Modul 26202/II; Modul 26203/III; Modul 26204/IV; Modul 26209/IX; Modul 26210/X; offen für alle Geschichtsstudierenden |
25.07.2025- 26.07.2025 |
Berlin | Verstreut - Diasporagemeinschaften am Indischen Ozean | Prof. Dr. Jürgen G. Nagel |
Studierende BA KW: Modul 25202/G2; Modul 25204/G4; MA GE: Modul 26202/II; Modul 26203/III; Modul 26204/IV; Modul 26209/IX; Modul 26210/X; offen für alle Geschichtsstudierenden |
26.08.2025- 11.09.2025 |
Online | Überblicks-Seminar:
Rassismus |
Tabea U. Buddeberg M.A. |
Studierende BA KW: Modul 25202/G2; Modul 25204/G4; MA GE: Modul 26201/I; Modul 26202/II; Modul 26203/III; Modul 26204/IV; Modul 26209/IX; Modul 26210/X; offen für alle Geschichtsstudierenden |
14.11.2024