ONLINE-Seminar
- Thema:
- Theorie-Seminar:
Imperien der Atlantischen Welt - Theorie und Empirie - Veranstaltungstyp:
- Online-Seminar
- Zielgruppe:
- BA KuWi: Modul 25204/G4; MA GeEu: Modul 26201/I; Modul 26202/II; Modul 26203/III; Modul 26204/IV; Modul 26209/IX; Modul 26210/X; offen für alle Geschichtsstudierenden
- Ort:
- Online
- Termin:
- 05.05.2025
bis
19.05.2025 - Zeitraum:
- Fünf Termine, montags und mittwochs, jeweils von 18.00 bis 21.00 Uhr per ZOOM
05.05.2025, Montag
07.05.2025, Mittwoch
12.05.2025, Montag
14.05.2025, Mittwoch
19.05.2025, Montag - Leitung:
- Dr. Javier Francisco
- Anmeldefrist:
- 23.03.2025
- Anmeldung:
- ONLINE-Anmeldung unten auf dieser Seite.
- Auskunft erteilt:
-
Karin Gockel
E-Mail: karin.gockel
Telefon: +49 2331 987 - 2122
Dieser Kurs versteht sich als Einführung in die imperiale Geschichte Europas und legt den geografischen Fokus auf die Atlantische Welt und den zeitlichen Schwerpunkt auf das 15. – 19. Jahrhundert. Wir werden uns mit wichtigen Theorien der Imperiumsforschung und der frühneuzeitlichen Geschichtsschreibung auseinandersetzen (u.a. Umgang mit Quellen, Epochenbegriffe, Raumeinheiten, die Rolle von Konzepten, Reflektion von Transfervorgängen) und gemeinsam anhand zahlreicher Fallbeispiele die unterschiedlichen Herrschaftsausprägungen diskutieren. Dabei nehmen wir soziale, politische, ökologische und wirtschaftliche Transformationen in den Blick, darunter Kulturkontakte, inter-imperiale Konflikte, das System der Versklavung, Entstehung kapitalistischer Wirtschaftsformen, Umgang mit kultureller Diversität (z.B. Sprachen, Ethnien, Religionen, Gender-Vorstellungen), Aufstände und Revolutionen sowie Umwelttransformationen (u.a. Massenjagd, Plantagenmonokultur).
Zu erbringende Leistungen: regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit, vorbereitende Lektüre je Sitzung, Quiz (wird in der ersten Stunde besprochen).
Literatur:
Ein brillantes Überblickswerk liefert Elliott: Elliott, John. Empires of the Atlantic World: Britain and Spain in America, 1492–1830: 2006.
Weitere Fachliteratur folgt.