Energieeffiziente Planung
Durch den Einsatz von Erneuerbaren Energien kann das Stromangebot im Tagesverlauf stark schwanken. Wie können produzierende Unternehmen darauf reagieren und ihre Nachfrage anpassen? In Forschungen zur energieeffizienten Planung wird untersucht, wie Unternehmen ihre Produktionsabläufe unter Nutzung von Speichern flexibel anpassen können. Ob und wie sich dies auf die angestrebten Ziele auswirkt, ist Gegenstand von weiterentwickelten Methoden des Multi Criteria Decion Making (Mehrzieloptimierung).
- Forschungsschwerpunkt "Energie/Umwelt/Nachhaltikeit"
- Forschungscluster "Nachhaltige Supply Chains"
- Forschungsgruppe "Management energieflexibler Unternehmen (MaXFab)"
- Forschungsprojekt "Vermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien" (mit TransnetBW abgeschlossen)
Publikationen
- Markus Hilbert; Andreas Kleine; Andreas Dellnitz: Towards the concept of gas-to-power demand response, Journal of Business Economics, 2024, Vol. 94, 113–135
- Markus Hilbert; Andreas Dellnitz; Andreas Kleine; Madjid Tavana: A novel indicator for sustainability in production planning using Center of Gravity-based assessment of Pareto fronts, Computers & Industrial Engineering, 2023, 185: 109618
- Markus Hilbert; Andreas Dellnitz; Andreas Kleine: Eco-energy-efficient simultaneous lot-sizing and scheduling: a tri-criteria problem, Operations Research Proceedings 2022, Springer, 205-212.
- Markus Hilbert; Andreas Kleine; Andreas Dellnitz: Production planning under RTP, TOU and PPA considering a redox flow battery storage system, Annals of Operations Research, 2023, 328:1409–1436.
- Kleine, A.; Strob, L.; Volling, T.: Der Weg zur energieflexiblen Fabrik – Herausforderungen und Lösungsansätze , Hochschulinternes Symposium Die Energiewende: Theorien – Modelle – Instrumente, 28. - 29.11.2017, FernUniversität in Hagen
- Braschczok, D.; Dellnitz, A.; Kleine, A.; Ostmeyer, J.: Energy-efficient multi-objective scheduling, OR2017 – Annual International Conference of the German Operations Research Society, Freie Universität Berlin, 06.09. bis 08.09.2017.
- Ostmeyer, J.; Kleine, A.; Dellnitz, A.; Braschczok, D.: Reihenfolgeplanung bei mehrfacher Zielsetzung: Energieeffizienz vs. Nachhaltigkeit, 2. MaXFab-Workshop, FernUniversität in Hagen, 06.04.2017.
- Schmiegel, A.; Kleine, A.: Optimized Operation strategies for PV Storages systems - Yield limitations, optimized battery configuration and the benefit of a perfect forecast, Energy Procedia, Vol. 46 (2014), 104–113.
- Graeber, D.: Handel mit Strom aus erneuerbaren Energien, Wiesbaden: Springer Gabler 2014, mit Geleitwort von A. Kleine
- Graeber, D.; Kleine, A.: The combination of forecasts in the trading of electricity from renewable energy sources, Journal of Business Economics, Vol. 83 (2013), 409-435.
- Schmiegel, A.; Kleine, A.: Upper economical performance limits for pv storage systems, In 28th European Photovoltaic Solar Energy Conference (2013), zur Veröffentlichung angenommen.
- Schmiegel, A.; Kleine, A.: Upper economical performance limits for pv storage systems, In 28th European Photovoltaic Solar Energy Conference (EU PVSEC) Proceedings 2013, 3745 - 3750.
- Kleine, A.; Graeber, D.; Semmig, A.; Weber, A.: RES-E Integration in Germany using the example of EnBW TS, Energy Market (EEM), 7th International Conference on the European Energy Market, Piscataway (NJ): IEEE 2010, 204-210.
08.04.2025