Univ.-Prof. Dr. Ewald Scherm

Univ.-Prof. Dr. Ewald Scherm Foto: Hardy Welsch

E-Mail: ewald.scherm

Telefon: +49 2331 987 - 2692

Fax: +49233198719346

Raum: D 3.09

Lebenslauf

Jahrgang 1960, 1 Kind.

Nach Gymnasium und Wehrdienst von 1981 bis 1986 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg; Promotion 1990 und Habilitation 1994 ebenfalls an der Universität Regensburg.

Von 1986 bis 1994 als wissenschaftlicher Mitarbeiter, Assistent und Oberassistent am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personalwirtschaft und Organisation, an der Universität Regensburg.

WS 1994/95 und SS 1995 Vertretung des Lehrstuhls für Personalwirtschaftslehre an der Universität Leipzig.

Nach Rufen an die Universität Leipzig, die Universität Duisburg und die FernUniversität in Hagen seit WS 1995/96 in Hagen auf dem Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Planung.

Von Februar 2004 bis August 2007 Prorektor für Planung und Finanzen an der FernUniversität in Hagen.

Gastprofessur an der Universität Innsbruck; diverse Lehraufträge an der TU Bergakademie Freiberg/Sachsen, der Technischen Hochschule Darmstadt, der Universität Leipzig sowie der Verwaltungsakademie für Westfalen.

Weiterbildungsaktivitäten im Rahmen des Hagener Instituts für Management Studien e.V. (HIMS) und des Instituts für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH (IWW).

Forschungsschwerpunkte

  • Organisation
  • Hochschulmanagement

Veröffentlichungen

Unternehmensführung/Management

mehr Infos

  • Strategisches Management. Theorie, Entscheidung, Reflexion, Berlin, Boston 2019 (mit C. Julmi)
  • Leibliche, hermeneutische und analytische Kreativität, in: Volke, Stefan/Kluck, Steffen: Körperskandale. Zum Konzept der gespürten Leiblichkeit, Freiburg, München 2017, S. 249-274 (mit C. Julmi)
  • Die FIRSt-Matrix als Unterstützung bei Entscheidungen unter Unsicherheit und unter Mehrdeutigkeit, in: SEM Radar. Zeitschrift für Systemdenken und Entscheidungsfindung im Management 15 (2/2016), S. 35-55 (mit C. Julmi und F. Lindner)
  • Measuring the Domain-Specificity of Creativity (PDF 330 KB), Diskussionsbeitrag der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der FernUniversität in Hagen, Nr. 502, Hagen 2016 (mit C. Julmi)
  • Intuition sticht Analytik, in: Zeitschrift Führung + Organisation 85 (3/2016), S. 195-200 (mit C. Julmi und F. Lindner)
  • Intuitive versus analytische Entscheidungen – Überlegungen zur situativen Stimmigkeit, in: Ahn, Heinz/Clermont, Marcel/Souren, Rainer (Hrsg.): Nachhaltiges Entscheiden, Wiesbaden 2016, S. 299-318 (mit C. Julmi und F. Lindner)
  • Das richtige Wissen für die richtige Entscheidung, in: Wissensmanagement 18 (1/2016), S. 28-30 (mit C. Julmi und F. Lindner)
  • The domain-specificity of creativity: Insights from new phenomenology, in: Creativity Research Journal 27 (2/2015), S. 151-159 (mit C. Julmi)
  • Das Rad der Kreativität. Wie Körper und Geist Denkblockaden lösen, in: IM+io. Das Magazin für Innovation, Organisation und Management 29 (1/2014), S. 22-26 (mit C. Julmi)
  • Intuitives Management: Notwendigkeit, Voraussetzungen und Einflussfaktoren, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium 42 (8/2013), S.422-427 (mit C. Julmi)
  • Die Fallstudie. Stakeholder-Analyse bei einem internationalen Unternehmen, in: Das Wirtschaftsstudium 42 (5/2013), S. 674-675 (mit H.-J. Gralke)
  • Business Process Outsourcing des Risiko- und Ertragsmanagements im Endkundengeschäft, in: Keuper, Frank/Roesing, Dirk/Schomann, Marc (Hrsg.): Integriertes Risiko- und Ertragsmanagement - Kunden- und Unternehmenswert zwischen Risiko und Ertrag, Wiesbaden 2005, S. 247-266 (mit F. Borowicz)
  • Internationales Management. Eine funktionale Perspektive, München (Vahlen) 2001 (mit S. Süß)
  • Management goes global – Möglichkeiten und Grenzen eines Imports oder Exports von Managementkonzepten, in: Zeitschrift Führung + Organisation 68 (1/1999), S. 25-30
  • Konsequenzen unterschiedlicher Landeskulturen für den Import und Export von Managementkonzepten, in: Brühl, Rolf/Groenewald, Horst/Weitkamp, Jürgen (Hrsg.): Betriebswirtschaftliche Ausbildung und internationales Personalmanagement, Festschrift zum 25-jährigen Bestehen der EAP Europäische Wirtschaftshochschule Paris-Oxford-Berlin-Madrid, Wiesbaden 1998, S. 191-212
  • Das Problem der Unternehmungsführung ... (ist) hochkomplex! Interview in: Contacte – Wissenschaftsmagazin der FernUniversität-GHS in Hagen (1/1997), S. 14-17

Planung

mehr Infos

  • Strategische Innovationen: Präzisierung eines breiten Begriffsverständnisses, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium 49 (11/2020), S. 47-49 (mit J. Pereira)
  • Apotheken im veränderten Wettbewerb, in: Das Wirtschaftsstudium 35 (8-9/2006), S. 1065-1069 (mit I. Muth)
  • Zum Stellenwert der Netzwerkökonomik in der Strategie-/Marketingforschung - Eine Analyse empirischer Untersuchungen, in: Zeitschrift für Planung & Unternehmenssteuerung 17 (1/2006), S. 27-46 (mit C. Maaß)
  • Netzwerkökonomik - Eine vernachlässigte theoretische Perspektive in der Strategie-/Marketingforschung? Diskussionsbeitrag des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der FernUniversität Hagen, Nr. 377, Hagen 2005 (mit C. Maaß)
  • Der deutsche Biermarkt: Branchenstruktur und strategische Gruppen, Arbeitsbericht des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Organisation und Planung, FernUniversität in Hagen, Nr. 13, Hagen 2005 (mit C. Maaß)
  • B2B-Marktplätze im Netz, in: io new management 73 (1-2/2004), S. 10-17 (mit C. Maaß)
  • Wettbewerb im Mobilfunkmarkt: Die Folgen von UMTS, in: Keuper, Frank (Hrsg.): Electronic Commerce und Mobile Business – Ansätze, Konzepte und Geschäftsmodelle, Wiesbaden 2002, S. 57-87 (mit F. Borowicz)
  • Standardisierungsstrategien: Eine erweiterte Betrachtung des Wettbewerbs auf Netzeffektmärkten, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 53 (4/2001), S. 391-416 (mit F. Borowicz)
  • Konvergenz und Wettbewerb im Mobilfunk: Eine Analyse der Mobilfunkbranche unter Berücksichtigung der dritten Mobilfunkgeneration, Diskussionsbeitrag des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der FernUniversität-GHS in Hagen, Nr. 296, Hagen 2000 (mit F. Borowicz)
  • Brauchen virtuelle Unternehmen Planung? In: Zeitschrift für Planung 11(4/2000), S. 457-462 (mit S. Süß)
  • Strategieentwicklung in flexiblen Organisationen, Diskussionsbeitrag des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der FernUniversität-GHS in Hagen, Nr. 276, Hagen 1999 (mit A. Rohde)
  • Markteintritt in die Volksrepublik China. Eine empirische Analyse des Markteintrittsverhaltens mittelständischer Unternehmen im Raum südliches Westfalen, Arbeitsbericht des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Organisation und Planung, FernUniversität-GHS in Hagen, Nr. 1, Hagen 1999 (mit F. Borowicz)
  • Outsourcing – Ein komplexes, mehrstufiges Entscheidungsproblem, in: Zeitschrift für Planung 7 (1/1996), S. 45-60
  • Die Szenario-Technik – Grundlage effektiver strategischer Planung, in: Das Wirtschaftsstudium 21 (1992), S. 95-97

Organisation

mehr Infos

  • Organisationale Identität. Begriff, Perspektiven, Entwicklung, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium 49 (7-8/2020), S. 47-49 (mit J. K. Bramlage), https://doi.org/10.15358/0340-1650-2020-7-8-47
  • Sensemaking und Sensegiving. Durch den Wandel kommt man nur mit Sinn und Verstand, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium 48 (11/2019), S. 10-16 (mit J. K. Bramlage), https://doi.org/10.15358/0340-1650-2019-11-10
  • Stimmigkeit von Situation, Organisation und Person: Gestaltungsüberlegungen auf Basis des Informationsverarbeitungsansatzes (PDF 430 KB), Diskussionsbeitrag der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der FernUniversität in Hagen, Nr. 486, Hagen 2013 (mit C. Julmi und F. Lindner)
  • Vertrauen schafft Kreativität. Wie ein kreativer Spielraum entsteht, in: Zeitschrift Führung + Organisation 82 (2/2013), S. 103-109 (mit C. Julmi)
  • Der atmosphärische Einfluss auf die Organisationskultur: ein multidisziplinärer Ansatz (PDF 525 KB), in: SEM Radar. Zeitschrift für Systemdenken und Entscheidungsfindung im Management 11 (2/2012), S. 3-37 (mit C. Julmi)
  • Neuere Systemtheorie, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium 41 (11/2012), S. 613-615 (mit H.-J. Gralke)
  • Einfluss der Atmosphäre, in: OrganisationsEntwicklung 31 (2/2012), S.69-76 (mit C. Julmi)
  • Besser als ihr Ruf - Bürokratie als Organisationsprinzip, in: economag 3 (7-8/2009) (mit G. Pietsch und H.-J. Gralke)
  • Management- und Entscheidungsunterstützung in Organisationen: zwischen Technik und Interaktion, in: Bortfeldt, Andreas/ Homberger, Jörg/Kopfer, Herbert/Pankratz, Giselher/Strangmeier, Reinhard (Hrsg.): Intelligent Decision Support, Wiesbaden 2008, S. 429-446 (mit G. Pietsch)
  • Organisation. Theorie, Gestaltung, Wandel, München, Wien 2007 (mit G. Pietsch)
  • Virtualisierung: Erfolgspotenziale, Grenzen und Praxiserfahrungen, in: Industrie Management 21 (1/2005), S. 33-36 (mit M. Kuszpa und S. Süß)
  • Organisation internationaler Unternehmen, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium 31 (4/2002), S. 194-199 (mit S. Süß)
  • Die Grenzen der Virtualisierung: Führt der reale Wettbewerb zu virtuellen internationalen Unternehmen? In: io management 70 (7/8/2001), S. 35-41 (mit S. Süß)
  • Die Virtualisierung von Unternehmen – ein konfliktärer Prozess, in: OrganisationsEntwicklung 20 (1/2001), S. 62-67 (mit S. Süß)
  • Virtualisierung von Unternehmen – eine neue Chance im globalen Wettbewerb? In: Industrie Management 16 (6/2000), S. 14-18 (mit S. Süß)
  • Virtuelle Unternehmen, in: Das Wirtschaftsstudium 29 (3/2000), S. 311-313 (mit S. Süß)
  • Die Virtualisierung von Unternehmen – ein konfliktärer Prozeß, Diskussionsbeitrag des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der FernUniversität-GHS in Hagen, Nr. 284, Hagen 2000 (mit S. Süß)
  • Selbstorganisation vs. organisatorische Gestaltung – Eine Analyse, in: Journal für Betriebswirtschaft 49 (1/1999), S. 12-26 (mit M. Koll)
  • Die Koordination in einem Universitätsklinikum – Ergebnisse einer explorativen Untersuchung im Klinikum der Friedrich-Alexander-Universität, Erlangen-Nürnberg, Arbeitsbericht des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Organisation und Planung, FernUniversität-GHS in Hagen, Nr. 6, Hagen 1999 (mit R. Körfer)
  • Die Koordination in einem Krankenhaus – Ergebnisse einer explorativen Untersuchung in der Caritasklinik St. Theresia, Saarbrücken, Arbeitsbericht des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Organisation und Planung, FernUniversität-GHS in Hagen, Nr. 5, Hagen 1999 (mit R. Körfer)
  • Die Koordination in einem Universitätsklinikum – Ergebnisse einer explorativen Untersuchung in den Medizinischen Einrichtungen Bonn, Arbeitsbericht des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Organisation und Planung, FernUniversität-GHS in Hagen, Nr. 2, Hagen 1999 (mit R. Körfer)

Personal/Führung

mehr Infos

  • Il burnout come disturbo atmosferico, in: Francesetti, Gianni/Griffero, Tonino (Hrsg.): Psicopatologia e atmosfere. Prima del soggetto e del mondo, Rom 2022, S. 204-225 (mit C. Julmi)
  • Wir sind (k)ein Team! – Gestaltung der Zusammenarbeit in altersdiversen Teams, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium 50 (11/2021), S. 4-9 (mit J. Ganser)
  • Vier Irrtümer des New Normal Working, in: Human Resources Manager 12 (2/2021), S. 12-14 (mit J. Ganser)
  • Altersgemischte Teams drohen auseinanderzubrechen, in: Haufe Personal-Portal, 02.10.2020 (mit J. Ganser)
  • Burnout als leiblich-atmosphärische Störung, in: Volke, Stefan/Kluck, Steffen: Körperskandale. Zum Konzept der gespürten Leiblichkeit, Freiburg, München 2017, S. 193-219 (mit C. Julmi)
  • Personalmanagement, 3. Aufl., München (Vahlen) 2016 (mit S. Süß) (2. Aufl., 2010; 1. Aufl., 2003)
  • Intuitive Fähigkeiten richtig einsetzen, in: Grundlagen der Weiterbildung e.V. (Hrsg.): Grundlagen der Weiterbildung Praxishilfen (GdW-Ph), Köln, 119. Erg.-Lfg., November 2014, 7.60.440, S. 1-16 (mit C. Julmi) (Zweitdruck)
  • Intuitive Fähigkeiten richtig einsetzen, in: Laske, Stephan/Orthey, Astrid/Schmid, Michael J. (Hrsg.): PersonalEntwickeln. Das aktuelle Nachschlagewerk für Praktiker, Köln, 181. Erg.-Lfg., April 2014, 6.129, S. 1-20 (mit C. Julmi)
  • Burnout trotz geringer Anforderungen: Warum auch Arbeitslose an Burnout erkranken können (PDF 191 KB), in: SEM Radar. Zeitschrift für Systemdenken und Entscheidungsfindung im Management 12 (2/2013), S. 17-27 (mit C. Julmi)
  • Eine Frage der Intuition, in: Personalwirtschaft 40 (6/2013), S. 49-51 (mit C. Julmi)
  • Digital Natives: „Kompatibel“ mit der Bundeswehr? In: Verwaltung & Management, 19 (3/2013), S. 164-168 (mit A. Fölsing)
  • Die Relativität des Burnout. Warum es nichts mit individuellem Versagen zu tun hat (PDF 2 MB), in: personalszene (30/2012), S. 6 (mit C. Julmi)
  • Ohne Wehrpflicht kein Nachwuchs? Das Imageproblem des Arbeitgebers Bundeswehr, in: Personalführung 45 (8/2012), S. 58-62 (mit A. Fölsing)
  • Subjektivität als Ausdruck von Lebendigkeit, in: Internationale Zeitschrift für Philosophie und Psychosomatik 3 (1/2012), S. 1-8 (mit C. Julmi)
  • Das Arbeitgeberimage der Bundeswehr: Bedeutung und Handlungsbedarf aufgrund der Strukturreform (PDF 212 KB), Arbeitsbericht Nr. 22 des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Planung, der FernUniversität in Hagen, Hagen 2012 (mit A. Fölsing)
  • Internationales Mitbestimmungsmanagement, in: Keuper, Frank/Schunk, Henrik A. (Hrsg.): Internationalisierung deutscher Unternehmen - Strategien, Instrumente und Konzepte für den Mittelstand, 2. Aufl., Wiesbaden 2011, S. 99-120 (mit L. Fleischmann)
  • Personalarbeit legitimieren, in: Personal 63 (3/2011), S. 29-31
  • Sieben Wege - ein Ziel? In: Personalmagazin 13 (2/2011), S. 40-42
  • Was ist gutes Personalmanagement? Personal-Awards: (K)eine neue Antwort, in: Personalführung (9/2010), S. 56-61 (mit S. Süß/B. Kruse)
  • Personalawards: Legitimationsfassade, Mythos, Symbol? In: Zeitschrift Führung + Organisation 79 (4/2010), S. 254-256 (mit S. Süß)
  • Shared Service Center im HR-Bereich – Chancen und Risiken angemessen berücksichtigen, in: Personalführung 41 (10/2008), S. 52-55 (mit M. Kleiner)
  • Personal-Awards: Präsenz in den Medien, in: Personal 60 (10/2008), S. 20-23 (mit L. Fleischmann)
  • Der Markt der Personal-Awards für vorbildliche Personalarbeit: Für welche Probleme sind Awards eine Lösung? In: Personalführung 41 (6/2008), S. 70-79 (mit L. Fleischmann)
  • Shared-Personal-Service-Center – Was leistet es (nicht)? Warum wollen es (trotzdem) alle haben? In: Keuper, Frank/Oecking, Christian (Hrsg.): Corporate Shared Services. Bereitstellung von Dienstleistungen im Konzern, 2. Aufl., Wiesbaden 2008, S. 287-308 (1. Aufl., Wiesbaden 2006, S. 246-266) (mit M. Kleiner)
  • Incentive Systems, in: Freidank, Carl-Christian/Lachnit, Laurenz/Tesch, Jörg (Hrsg.): Vahlens Großes Auditing Lexikon, München 2007, S. 650-651 (mit S. Süß)
  • Hoch gesteckte Ziele, in: Personal 59 (7/8/2007), S. 38-40 (mit M. Kleiner)
  • Das Lernen wird mobil, in: Personalwirtschaft 33 (2/2006), S. 40-42 (mit M. Kuszpa)
  • Mobiles Lernen hat Potenzial, in: Personal 58 (2/2006), S. 6-8 (mit M. Kuszpa)
  • Personalmanagement in Osteuropa: Rahmenbedingungen, Problemfelder und aufgabenspezifische Gestaltung, in: Osteuropa-Wirtschaft 51 (2/2006), S. 89-106 (mit S. Süß)
  • Personalmanagement in den neuen EU-Mitgliedstaaten – zwischen räumlicher Nähe und kultureller Distanz, in: Kailer, Norbert/Pernsteiner, Helmut (Hrsg.): Wachstumsmanagement für Mittel- und Kleinbetriebe, Berlin 2006, S. 95-116 (mit S. Süß)
  • Personal(bewertung) und M&A: Ein Dilemma, (k)eine Lösung, in: Borowicz, Frank/Mittermair, Klaus (Hrsg.): Strategisches Management von Mergers & Acquisitions. State of the Art in Deutschland und Österreich, Wiesbaden 2006, S. 194-209 (mit L. Fleischmann)
  • Warum sollten Unternehmen an der Finanzierung eines Fernstudiums beteiligt werden? Humankapitaltheoretische Überlegungen aus aktuellem Anlass, in: Gesellschaft der Freunde der FernUniversität e.V. (Hrsg.): Jahrbuch 2005, Hagen 2006, S. 23-34 (mit S. Süß)
  • Kooperationen in der Personalarbeit, in: Zentes, Joachim/Swoboda, Bernhard/Morschett, Dirk (Hrsg.): Kooperationen, Allianzen und Netzwerke, 2. Aufl., Wiesbaden 2005, S. 911-932 (1. Aufl., Wiesbaden 2003, S. 797-818)
  • Die "Bildung von Personalvermögen" durch das Fernstudium. Eine humankapitaltheoretische Betrachtung, in: Mroß, Michael/Thielmann-Holzmayer, Claudia (Hrsg.): Zeitgemäßes Personalmanagement, Wiesbaden 2005, S. 183-200 (mit S. Süß)
  • Wertorientiertes Management & Personalarbeit: Drei Beobachtungen, in: Das Personalvermögen (4/2004), S. 8-10
  • Personalwesen, Organisation des, in: Schreyögg, Georg/von Werder, Axel (Hrsg.): Handwörterbuch Unternehmensführung und Organisation, 4 Aufl., Stuttgart 2004, Sp. 1133-1141
  • Arbeitsmarktforschung, in: Gaugler, Eduard/Oechsler, Walter A./Weber, Wolfgang (Hrsg.): Handwörterbuch des Personalwesens, 3 Aufl., Stuttgart 2004, Sp. 299-309
  • Gefühle zählen mehr als das Kalkül, in: Personalmagazin 6 (7/2004), S. 68-69
  • Veräußerte Kernkompetenz, in: Personalwirtschaft 31 (5/2004), S. 42-44
  • Drei Irrtümer in der Personalarbeit, in: Personalmagazin 6 (3/2004), S. 66-68
  • Personalmanagement in der Krise, in: Personalwirtschaft 31 (1/2004), S. 53-56
  • Fünf Thesen zur Situation des Personalmanagements, in: Personalführung 36 (12/2003), S. 24-27
  • Humanressourcen haben strategische Bedeutung, in: HR Services 5 (6/2003), S. 26 und 35-36
  • Eine ökonomische Analyse des Fernstudiums,in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium 32 (11/2003), S. 683-687 (mit S. Süß und P. Wanka)
  • Freelancer binden und motivieren, in: Personalmagazin 5 (10/2003), S. 30-32 (mit Henning Ritter)
  • Beziehungsmanagement mit freien Mitarbeitern, in: Personal 55 (4/2003), S. 49-52 (mit M. Kuszpa und H. Ritter)
  • Organisation der Personalarbeit, in: Schwuchow, Karlheinz/Gutmann, Joachim (Hrsg.): Jahrbuch Personalentwicklung und Weiterbildung 2003, Neuwied, Kriftel 2002, S. 197-204
  • Personalaufgaben in der Managementholding, in: Klinkhammer, Heinz (Hrsg.): Personalstrategie – Personalmanagement als Business Partner, Neuwied, Kriftel 2002, S. 134-153
  • Personalmanagement in internationalen Unternehmen, in: Macharzina, Klaus/Oesterle, Michael-Jörg (Hrsg.): Handbuch Internationales Management, 2. Aufl., Wiesbaden 2002, S. 843-864 (mit S. Süß)
  • Führung und Kooperation in virtuellen Strukturen, in: Personalführung 35 (2/2002), S. 38-41 (mit S. Süß)
  • Personalführung in internationalen Unternehmen, in: Das Wirtschaftsstudium 31 (4/2002), S. 512-526 (mit S. Süß)
  • Notwendigkeit und Grenzen virtueller Personalführung in dezentralen Unternehmen, http://www.ch.hrgate.com/box_content/inde...enbeitragprint&article_id=9778&mode, Juli 2001 (mit S. Süß)
  • Personalführung in virtuellen Unternehmen: Analyse diskutierter Instrumente und Substitute der Führung, in: Zeitschrift für Personalforschung 14 (1/2000), S. 79-103 (mit S. Süß)
  • Internationales Personalmanagement, 2. Aufl., München, Wien (Oldenbourg) 1999 (1. Aufl. 1995) (zugl. Habil.-Schrift Regensburg 1993)
  • Personalabteilung als Kultur-Center? In: Scholz, Christian (Hrsg.): Innovative Personalorganisation, Neuwied, Kriftel, Berlin 1999, S. 112-119
  • Vom reinen Kostenvergleich zur Prozeßoptimierung – Benchmarking im Personalbereich, in: eco 1 (6/1999), S. 8-11 (mit S. Süß)
  • Braucht die Personalwirtschaftslehre mehr Ökonomie? In: Personal 50 (9/1998), S. 450-454
  • Plädoyer für den Zentralbereich Personal, in: Personalwirtschaft 25 (8/1998), S. 30-34
  • Die Zukunft von Personalabteilungen, in: Blick durch die Wirtschaft 41(9/14.01.1998), S. 3
  • Amateure haben ausgedient, Interview in: management & seminar 25 (4/1998), S. 42-43
  • Der EURO – Konsequenzen für das Personalmanagement, in: CoPers – Computerunterstützte und operative Personalarbeit 6 (4, 1998), S. 12-13
  • Aufgaben des Personalmanagements im Rahmen der Internationalisierung der Unternehmungstätigkeit, in: Zeitschrift für Personalforschung 11 (3/1997), S. 298-316
  • Reorganisation der Personalarbeit: Personalabteilungen vor dem Aus? In: Gabler´s Magazin 11 (10/1997), S. 28-32
  • Individualisierung im internationalen Personalmanagement: Notwendigkeit, Möglichkeiten, Grenzen, in: Scholz, Christian (Hrsg.): Individualisierung als Paradigma. Festschrift für Hans Jürgen Drumm. Stuttgart, Berlin, Köln 1997, S. 55-80
  • Heeft de personeelsafdeling nog toekomst? In: Human Resource Management select. Het beste uit de internationale vakpers 8 (2/1996), S. 5-13
  • Sonderprobleme des Führungskräfte-Transfers in osteuropäische Reformländer, in: Macharzina, Klaus/Wolf, Joachim (Hrsg.): Handbuch Internationales Führungskräfte-Management, Stuttgart u. a. 1996, S. 215-232
  • Die virtuelle Personalabteilung – Modell der Zukunft oder Utopie? In: Personalführung 28 (9/1995), S. 726-727
  • Hat die Personalabteilung noch Zukunft? In: Personal 47 (12/1995), S. 643-647
  • Personalarbeit in der „schlanken“ Unternehmung – Ein Modell zur Beurteilung organisatorischer Gestaltungsalternativen, in: Zeitschrift für Personalforschung, Sonderband 1994: Personalmanagement in Abhängigkeit von der Konjunktur, hrsg. von Scholz, Christian/Oberschulte, Hans, München, Mering 1994, S. 109-129 (mit R. Meckl)
  • Mitarbeiterführung im internationalen Marketing, in: Marktforschung & Management 38 (4/1994), S. 140-145
  • Arbeitsmarktforschung als Unternehmungsaufgabe, in: Zeitschrift für Personalforschung, Sonderband 1993: Empirische Personalforschung. Methoden und Beispiele, hrsg. von Becker, Fred G./Martin, Albert. München, Mering 1993, S. 203-218
  • Individualisierung in der Personalentwicklung (PE),in: Zeitschrift für Personalforschung 7 (1/1993), S. 35-49 (mit Th. Kick)
  • Strategieangepaßtes Personalmanagement in international tätigen Unternehmungen, Regensburger Diskussionsbeiträge zur Wirtschaftswissenschaft Nr. 244, Regensburg 1992
  • Unternehmerische Personal- und Arbeitsmarktforschung, in: Das Wirtschaftsstudium 21 (12/1992), S. 936-938
  • Personalabteilung als Profit Center: Ein realistisches Leitbild? In: Personalführung 25 (12/1992), S. 1034-1037
  • „Auslands“-Einsatz, in: Personalwirtschaft 19 (6/1992), S. 22-24
  • „Multikulturelle“ Führung in (gesamt-)deutschen Unternehmungen, in: Zeitschrift Führung + Organisation 61 (1992), S. 186-190
  • Arbeitsmarktszenarien als Grundlage der Personalplanung, Regensburg, Januar 1991 (DBW-Depot-92-3-2)
  • Personalmarkt gezielt erschließen, in: Personalwirtschaft 18 (1/1991), S. 26-30
  • Unternehmerische Arbeitsmarktforschung – Notwendige Voraussetzung erfolgreicher Personalbeschaffung, in: Zeitschrift Führung + Organisation 60 (5/1991), S. 338-345
  • Der unternehmerische Arbeitsmarkt – Stiefkind der Umfeldanalysen, in: Personal 43 (1991), S. 328-331
  • Möglichkeiten und Grenzen einer unternehmerischen Arbeitsmarktforschung, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 43 (10/1991), S. 892-913
  • Unternehmerische Arbeitsmarktforschung, in: Zeitschrift für Personalforschung 5 (4/1991), S. 387-390
  • Informatorische Grundlagen des Personalmarketing, Regensburger Diskussionsbeiträge zur Wirtschaftswissenschaft Nr. 227, Regensburg 1990
  • Unternehmerische Arbeitsmarktforschung, München (VVF) 1990 (zugl. Diss. Regensburg 1990)

Controlling

mehr Infos

  • Controlling-Konzeptionen in der Unternehmenspraxis, in: Becker, Wolfgang/Ulrich, Patrick (Hrsg.): Handbuch Controlling, 2. Aufl., Wiesbaden 2021, S. 45-64 (mit F. Lindner)
  • Controlling-Konzeptionen in der Unternehmenspraxis, in: Becker, Wolfgang/Ulrich, Patrick (Hrsg.): Handbuch Controlling, Wiesbaden 2016, S. 25-44 (mit F. Lindner)
  • Reflexionsorientiertes Organisationscontrolling, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium 45 (3/2016), S. 116-123 (mit F. Lindner)
  • 20 Jahre Organisationscontrolling: ...nur jeder meint etwas anderes, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium 45 (2/2016), S. 72-80 (mit F. Lindner)
  • Die (vermeintlichen) Stärken der wertorientierten Unternehmenssteuerung – Ein Überblick, in: Controlling 26 (11/2014), S. 648-653 (mit F. Lindner)
  • Kapitalmarkttheoretische Grundlagen wertorientierter Kennzahlen, in: Das Wirtschaftsstudium 43 (2/2014), S. 196-202 (mit F. Lindner)
  • Kennzahlengestütztes Controlling des Employer Branding, in: Controlling 26 (1/2014), S. 43-46 (mit A. Fölsing und F. Lindner)
  • Risiken des Shareholder-Value – Vermeidung von Unternehmenskrisen durch reflexionsorientiertes Controlling, in: Business + Innovation 4 (1/2013), S. 16-26 (mit C. Julmi und F. Lindner)
  • Controlling organisatorischer Entscheidungen: Konzeptionelle Überlegungen (PDF 339 KB), Diskussionsbeitrag des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der FernUniversität in Hagen, Nr. 469, Hagen 2011 (mit F. Lindner)
  • Internationales Controlling zwischen Managementunterstützung und Selbstüberschätzung: eine Analyse am Beispiel der Balanced Scorecard, in: Littkemann, Jörn (Hrsg.): Beteiligungscontrolling. Ein Handbuch für die Unternehmens- und Beratungspraxis. Band II: Strategische und operative Unternehmensführung im Beteiligungscontrolling, 2. Aufl., Herne 2009, S. 197-217 (mit G. Pietsch)
  • Internationales Management aus der Perspektive des Internationalen Controllings, in: Oesterle, Michael-Jörg/Schmid, Stefan (Hrsg.): Internationales Management, Stuttgart 2009, S. 699-728 (mit G. Pietsch)
  • Privatisierungsdiskurse im öffentlichen Sektor und die Rolle des Controllings, in: Keuper, Frank/Schaefer, Christina (Hrsg.): Führung und Steuerung öffentlicher Unternehmen. Probleme, Politiken und Perspektiven entlang des Privatisierungsprozesses, Berlin 2005, S. 313-329 (mit G. Pietsch)
  • Erfolgsmessung im Personalcontrolling - Reflexionsinput oder Rationalitätsmythos? In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 57 (1/2005), S. 43-57 (mit G. Pietsch)
  • Theoretische und konzeptionelle Vielfalt in der Controllingforschung – Stellungnahme zu Dieter Schneider „Potpourri“-Vorwurf, in: Controlling 17 (3/2005), S. 196-197 (mit G. Pietsch)
  • Controlling. Theorien und Konzeptionen, München 2004 (hrsg. mit G. Pietsch)
  • Controller bewegen sich in einer „doppelten Realität", in: io new management 73 (11/2004), S. 16-22 (mit G. Pietsch)
  • Theorie und Konzeption in der Controllingforschung, in: Scherm, E./Pietsch, G. (Hrsg.): Controlling – Theorien und Konzeptionen, München 2004, S. 3-19 (mit G. Pietsch)
  • Reflexionsorientiertes Controlling, in: Scherm, E./Pietsch, G. (Hrsg.): Controlling – Theorien und Konzeptionen, München 2004, S. 529-553 (mit G. Pietsch)
  • Entwicklungstendenzen und Zukunftsperspektiven in der Controllingforschung, in: Scherm, E./Pietsch, G. (Hrsg.): Controlling – Theorien und Konzeptionen, München 2004, S. 923-934 (mit G. Pietsch)
  • Controlling und Internationalisierung im Handel - Reflexion eröffnet Chancen, in: Ahlert, Dieter/Olbrich, Rainer/Schröder, Hendrik (Hrsg.): Internationalisierung von Vertrieb und Handel, Frankfurt a. M. 2004, S. 368-386 (mit G. Pietsch)
  • Die theoretische Fundierung des Controlling: Kann das Controlling von der Organisationstheorie lernen? in: Weber, Jürgen/Hirsch, Burkhard (2003): Zur Zukunft der Controllingforschung. Empirie, Schnittstellen und Umsetzung in der Lehre, Wiesbaden 2003, S. 27-62 (mit G. Pietsch)
  • Legitimation und Controller, Diskussionsbeitrag des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der FernUniversität in Hagen, Nr. 349, August 2003 (mit G. Pietsch)
  • Gemeinsamkeiten und Forschungsperspektiven der konzeptionell orientierten Controllingforschung, in: Weber, Jürgen/Hirsch, Bernhard (Hrsg.): Controlling als akademische Disziplin – Eine Bestandsaufnahme, Wiesbaden 2002, S. 191-204 (mit G. Pietsch)
  • Die Reflexionsaufgabe im Zentrum des Controlling, in: krp-Kostenrechnungspraxis 45 (5/2001), S. 307-313 (mit G. Pietsch)
  • Neue Controlling-Konzeptionen, in: Das Wirtschaftsstudium 30 (2/2001), S. 206-213 (mit G. Pietsch)
  • Controlling – Rationalitätssicherung versus Führungs- und Führungsunterstützungsfunktion, in: Die Unternehmung 55 (1/2001), S. 81-84 (mit G. Pietsch)
  • Internationales Personalcontrolling zwischen Standardisierung und Differenzierung, in: Personal 52 (9/2000), S. 470-476 (mit G. Pietsch und S. Süß)
  • Controlling zwischen Enthusiasmus und Enttäuschung, in: eco 2 (2/2000), S. 30-33 (mit G. Pietsch)
  • Die Präzisierung des Controlling als Führungs- und Führungsunterstützungsfunktion, in: Die Unternehmung 54 (5/2000), S. 395-411 (mit G. Pietsch)
  • Managementwissenschaft und Controlling: Zur Rekonstruktion eines theoretischen Gesamtkonzepts, Diskussionsbeitrag des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der FernUniversität-GHS in Hagen, Nr. 287, Hagen 2000 (mit G. Pietsch)
  • Controlling auf der Suche nach Identität – Ein Standpunkt, Diskussionsbeitrag des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der FernUniversität-GHS in Hagen, Nr. 272, Hagen 1999 (mit G. Pietsch)
  • Personalcontrolling, in: Schulte, Christof (Hrsg.): Lexikon des Controlling, München, Wien 1996, S. 564-567
  • Personal-Controlling: Aufgaben und Instrumente, in: Berthel, Jürgen/Groenewald, Horst (Hrsg.): Handbuch Personal-Management, 18. Nachlieferung, Landsberg/L., 5/1995, S. 1-17
  • Konsequenzen eines Lean Management für die Planung und das Controlling in der Unternehmung – Sechs Thesen, in: Die Betriebswirtschaft 54 (5/1994), S. 645-661
  • Lean Planning & Lean Controlling – Planung und Controlling in der „schlanken“ Unternehmung, in: Zeitschrift für Planung 4 (3/1993), S. 249-260
  • Personalcontrolling in Kleinen und Mittleren Unternehmungen, in: Neue Entwicklungen im Personalmanagement – Eine Herausforderung für ostbayerische Unternehmen, Schriftenreihe der Industrie- und Handelskammer Regensburg, Regensburg 1992, S. 53-66
  • Personalwirtschaftliche Kennzahlen – Eine Sackgasse des Personalcontrollings? In: Personal 44 (11/1992), S. 522-525
  • Personal-Controlling – Eine kritische Bestandsaufnahme, in: Die Betriebswirtschaft 52 (3/1992), S. 309-323
  • Sinn und Unsinn eines Personalcontrolling, in: Neuere Entwicklungen in Personalwirtschaft, Organisation und Unternehmungsführung, Regensburger Diskussionsbeiträge zur Wirtschaftswissenschaft Nr. 253, Regensburg 1992, S. 39-47
  • Personal-Controlling, in: Das Wirtschaftsstudium 21 (5/1992), S. 387-389
  • Der schwierige Umgang mit dem Personal-Controlling, in: Personalwirtschaft 18 (12/1991), S. 16-19 und 30

Informationstechnologien

mehr Infos

  • Suchmaschinen-Marketing, in: Das Wirtschaftsstudium 36 (6/2007), S. 822-825 (mit C. Maaß)
  • Kostenlose Software - das bleibt Wunschdenken, in: io new management 75 (5/2006), S. 24-28 (mit C. Maaß)
  • Digital-Rights-Management, Trusted Computing und Open Source – ein Widerspruch?, in: Das Wirtschaftsstudium 35 (2/2006), S. 216-221 (mit C. Maaß)
  • Wettbewerbsanalyse des Softwaremarktes - Der Einfluss von Open-Source-Software, in: Zeitschrift Führung + Organisation 74 (6/2005), S. 333-338 (mit C. Maaß)
  • Preisdifferenzierung im Software-Geschäft, in: Das Wirtschaftsstudium 34. Jg. 11/2005, S. 1393-1398 (mit C. Maaß)
  • Die Ablehnung der Softwarepatentrichtlinie: Ein zweifelhafter Erfolg! In: Wirtschaftsdienst - Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 85 (10/2005), S. 660-663 (mit C. Maaß)
  • Mobile Learning – Modetrend oder wesentlicher Bestandteil lebenslangen Lernens? Diskussionsbeitrag des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der FernUniversität in Hagen, Nr. 380, Hagen 2005 (mit M. Kuszpa)
  • Total Cost of Ownership und Open-Source-Software, Arbeitsbericht Nr. 14 des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Planung, der FernUniversität in Hagen, Hagen 2005 (mit C. Maaß)
  • Open Source im Unternehmen – Es ist nicht alles Gold, was glänzt, in: io new management 74 (6/2005), S. 33-37 (mit C. Maaß)
  • Netzwerkökonomik - Eine vernachlässigte theoretische Perspektive in der Strategie-/Marketingforschung?, Diskussionsbeitrag des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der FernUniversität Hagen, Nr. 377, Juni 2005 (mit C. Maaß)
  • Open-Source-Software und Standardisierung, in: Lutterbeck, Bernd/Gehring, Robert/Bärwolff, Matthias (Hrsg.): Open Source Jahrbuch 2005, Berlin 2005, S. 161-176 (mit C. Maaß)
  • Software-Lizenzierung - Rechtliche Grundlagen und Lizenzierungsformen, in: Das Wirtschaftsstudium 34 (2/2005), S. 185-188 (mit C. Maaß)
  • Microsoft.NET – Hintergrund, Funktionsweise, strategische Implikationen, in: Das Wirtschaftsstudium 34 (1/2005), S. 96-100 (mit C. Maaß)
  • Zwischen Mythos und Realität - Open Source und offene Standards, in: Das Wirtschaftsstudium 33 (11/2004), S. 1406-1410 (mit C. Maaß)
  • Marktversagen auf dem Softwaremarkt? Zur Förderung der quelloffenen Softwareentwicklung, Diskussionsbeitrag des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der FernUniversität Hagen, Nr. 369, Hagen 2004 (mit C. Maaß)
  • Software-Patente, in: Das Wirtschaftsstudium 33 (10/2004), S. 1192 (mit C. Maaß)
  • Trusted Computing, in: Das Wirtschaftsstudium 33 (8/9/2004), S. 1026-1028 (mit C. Maaß)
  • Open Source, Netzeffekte und Standardisierung, Diskussionsbeitrag des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der FernUniversität Hagen, Nr. 354, Hagen 2004 (mit C. Maaß)
  • Mobile Commerce, in: Zeitschrift für Planung 11 (4/2000), S. 469-475 (mit F. Borowicz)

Hochschulmanagement

mehr Infos

  • Qualitätsmanagement als ... – drei Perspektiven, ein Fazit, in: Qualität in der Wissenschaft 17 (4/2023), S. 112-118
  • Überlegungen zum Management hybrider Hochschulen, in: Hochschulmanagement 18 (2+3/2023), S. 55-62
  • Hierarchische Steuerung deutscher Universitäten – ... und sie ist doch möglich, in: Hochschulmanagement 17 (1+2/2022), S. 27-35
  • Wenn Hochschulmanagement aus der Zeit fällt, in: Wissenschaftsmanagement 27 (Jahresband 2022), S. 198-203
  • Führt Autonomie zu agilen Hochschulen? In: Hochschulmanagement 16 (3/2021), S. 90-96
  • Das Vermessen der Hochschulen und seine Folgen, in: Zeitschrift Führung + Organisation 90 (4/2021), S. 220-225
  • Quo vadis, Universität? In: Zeitschrift Führung + Organisation 89 (3/2020), S. 158-160
  • Entwicklungen des Managements in Unternehmen und Universitäten - eine Paradoxie, in: Hochschulmanagement 14 (2+3/2019), S. 43-48
  • Empirische Überprüfung zentraler Wirkungsannahmen des affektiven Commitments bei Professoren in Universitäten, in: Hochschulmanagement 13 (4/2018), S. 108-114 (mit B. Jackenkroll)
  • Rektoren-Rankings: Verbessern sie das strategische Entscheiden oder institutionalisieren sie die Hierarchie in Hochschulen? In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 70 (5/2018), S. 600-618
  • Akquise von Drittmitteln in deutschen Universitäten: eine Frage des Commitments der Professorinnen und Professoren, in: Hochschulmanagement, 13 (1/2018), S. 18-23 (mit B. Jackenkroll)
  • Burnout-Prävention bei Professor/innen. Welche Bedeutung hat das affektive Commitment? (PDF 467 KB) In: die hochschule 26 (2/2017), S. 118-128 (mit B. Jackenkroll)
  • Was verbirgt sich hinter dem DHV-Ranking "Rektor des Jahres"? In: Qualität in der Wissenschaft 11 (3+4/2017), S. 82-85
  • Dekane in der Rolle des Entscheidungsträgers in deutschen Universitäten. Eine empirische Untersuchung der Rollenstressoren und ihrer Folgen, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 95 (6/2017), S. 673-693 (mit B. Jackenkroll und C. Julmi)
  • Die Kür zur/zum "Hochschulmanager(in) des Jahres", in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium 46 (11/2017), S. 36-39
  • Einstellung deutscher Professorinnen/Professoren zu Universitätszielen und das affektive Commitment - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung, in: Zeitschrift für Hochschulentwicklung 12 (3/2017), S. 257-275 (mit B. Jackenkroll und J. Pereira)
  • Entwicklung des wissenschaftlichen Nachwuchses aus Sicht des strategischen Hochschulmanagements, in: Personal- und Organisationsentwicklung in Einrichtungen der Lehre und Forschung 12 (2+3/2017), S. 52-58 (mit J. Pereira)
  • Führung in deutschen Universitäten. Eine Überprüfung des „Full Range of Leadership“-Konzepts, in: Beiträge zur Hochschulforschung 39 (2/2017), S. 56-75 (mit B. Jackenkroll)
  • Die erfolgreiche Umsetzung von Veränderungen in Universitäten, in: Wissenschaftsmanagement 22 (6/2016), S. 12-15 (mit B. Jackenkroll)
  • Liegt im Commitment der Professoren der Schlüssel zur Steuerung von Universitäten? In: Hochschulmanagement 11 (4/2016), S. 116-120 (mit B. Jackenkroll)
  • „Begrenzte Möglichkeiten“, Interview in: Deutsche Universitätszeitung 72 (11/2016), S. 6
  • (Wie) Sollten Dekaninnen und Dekane in deutschen Universitäten führen? Eine empirische Untersuchung der Wirksamkeit transformationaler, transaktionaler und Laissez-faire-Führung, in: Zeitschrift für Hochschulentwicklung 11 (5/2016) S. 245-265 (mit B. Jackenkroll)
  • Partizipation von Professoren bei gestärkter Hierarchie in Universitäten: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung, in: Hochschulmanagement 11 (1+2/2016), S. 2-6 (mit B. Jackenkroll)
  • Der Königsweg einer konsequenten Strategieumsetzung, in: Wissenschaftsmanagement 21 (6/2015), S. 42-45 (mit B. Jackenkroll)
  • Man muss darüber reden (dürfen), in: Wissenschaftsmanagement 21 (3/2015), S. 30-33
  • Top-down oder nicht Top-down reicht nicht, in: Forschung & Lehre 22 (12/2015), S. 1012 (mit H.-J. Gralke)
  • Abschlussbericht des Projektes Strategisches Universitäts-Management: Entscheiden - Steuern - Reflektieren (StratUM), Hagen 2015 (mit H.-J. Gralke)
  • Management unternehmerischer Universitäten: Realität, Vision oder Utopie? München, Mering 2014 (Hrsg.)
  • Management und Universität: (k)eine konfliktäre Beziehung, in: Scherm, Ewald (Hrsg.): Management unternehmerischer Universitäten: Realität, Vision oder Utopie? München, Mering 2014, S. 1-34
  • Strategisches Universitätsmanagement: Ergebnisse einer Befragung, in: Scherm, Ewald (Hrsg.): Management unternehmerischer Universitäten: Realität, Vision oder Utopie? München, Mering 2014, S. 99-118 (mit M. de Schrevel, U. Müller)
  • „Informationssysteme haben wir,... glaube ich“. Der unterschiedliche Kenntnisstand hinsichtlich des Controllings in Universitätsleitungen, in: Wissenschaftsmanagement 20 (1/2014), S. 38-41 (mit M. de Schrevel)
  • Kooperation als Grundprinzip des Forschungsmanagements, in: Wissenschaftsmanagement 19 (6/2013), S. 44-47 (mit H.-J. Gralke)
  • Controlling an Universitäten: Entwicklungsstand und Entwicklungsbedarf, in: Hochschulmanagement 8 (4/2013), S. 97-102 (mit M. de Schrevel)
  • Struktur und Controlling der unternehmerischen Universität, in: Verwaltung & Management 19 (6/2013), S. 296-301 (mit M. de Schrevel)
  • Die "unternehmerische" Universität: vom Reformleitbild zum Managementalltag, in: die hochschule 22 (2/2013), S. 85-95
  • Universitäten zwischen Zukunftskonzept und Orientierungslosigkeit. Hochschulautonomie als Chance und Risiko, in: wissenschaftsmanagement.de, 12.12.2013
  • Die Prämierung der "Halbstarken": Begründung, Methodik, Aussagefähigkeit, in: Hochschulmanagement 8 (2+3/2013), S. 72-78 (mit I. Freyaldenhoven)
  • Besser als ihr Ruf, in: duz Magazin 69 (8/2013), S. 12-13
  • Die Bedeutung struktureller Kopplungen für die Organisationsanalyse in demokratisch gesteuerten Universitäten, Arbeitsbericht Nr. 26 des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Planung, der FernUniversität in Hagen, Hagen 2013 (mit H.-J. Gralke)
  • Strategisches Universitäts-Management: Erste Ergebnisse einer Vollerhebung deutscher Universitätsleitungen (PDF 1 MB), Arbeitsbericht Nr. 23 des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Planung, der FernUniversität in Hagen, Hagen 2012 (mit U. Müller, M. de Schrevel, M. Zilles)
  • Der Weg zur unternehmerischen Universität, in: Wissenschaftsmanagement 18 (3/2012), S. 30-33 (mit T. Jost)
  • Von der Hochschulreform zur "unternehmerischen" Universität: ein weiter Weg, in: Das Hochschulwesen 60 (1/2012), S. 7-12
  • Neue Managementaufgaben und alte Probleme - Ergebnisse explorativer Interviews mit Universitätsmanagern (PDF 123 KB), Arbeitsbericht Nr. 21 des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Planung, der FernUniversität in Hagen, Hagen 2012 (mit I. Dorenkamp, T. Jost, M. de Schrevel)
  • Die "unternehmerische" Universität: vom Reformleitbild zum Managementalltag (PDF 46 KB), Arbeitsbericht Nr. 20 des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Planung, der FernUniversität in Hagen, Hagen 2012
  • Fünf Jahre Hochschulfreiheit in NRW. Eine nicht repräsentative Beobachtung, in: Forschung & Lehre 19 (2/2012), S. 126-127
  • Verpasste Chancen nach der Hochschulreform, in: Zeitschrift Führung + Organisation 81 (1/2012), S. 58-59
  • Reform(-pessimismus) oder Entwicklung(-soptimismus)? Eine Frage des Universitätsmanagertyps (PDF 74 KB), Arbeitsbericht Nr. 19 des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Planung, der FernUniversität in Hagen, Hagen 2011 (mit T. Jost)
  • Universitäten nach der Hochschulreform: große Aufgaben für das Management (PDF 93 KB), Arbeitsbericht Nr. 18 des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Planung, der FernUniversität in Hagen, Hagen 2011
  • Bologna-Prozess und neues Steuerungsmodell - auf Konfrontationskurs mit universitären Identitäten (PDF 90 KB), Diskussionsbeitrag der Fakultät Wirtschaftswissenschaft der FernUniversität in Hagen, Nr. 474, Hagen 2011 (mit T. Jost)

Rezensionen

mehr Infos

  • Rosenstiel, Lutz von/Regnet, Erika/Domsch, Michel (Hrsg.): Führung von Mitarbeitern, 5. Auflage, Schäffer-Pöschel Verlag, Stuttgart 2003, in: ZfP 18 (2/2004), S. 245-246
  • Fink, Gerhard/Meierewert, Sylvia (Hrsg.): Interkulturelles Management – Österreichische Perspektiven, Springer-Verlag, Wien, New York 2001, in: ZfP 17 (3/2003), S. 358-359
  • Kumar, Brij Nino/Wagner, Dieter (Hrsg.): Handbuch des Internationalen Personalmanagements, Beck Verlag, München 1998, in: mr 10 (2/1999), S. 115-117
  • Hentze, Joachim/Kammel, Andreas/Lindert, Klaus: Personalführungslehre. Grundlagen, Funktionen und Modelle der Führung, 3., vollständig überarbeitete Auflage, Haupt Verlag, Bern, Stuttgart, Wien 1997, in: mr 9 (2/1998), S. 120-121
  • Wieselhuber & Partner (Hrsg.): Handbuch Lernende Organisation, Gabler Verlag, Wiesbaden 1997, in: mr 9 (2/1998), S. 89-92
  • Wollert, Artur/Knauth, Peter (Hrsg.): Human Resource Management. Neue Formen betrieblicher Arbeitsorganisation und Mitarbeiterführung: Strategien, Konzepte, Praxisbeispiele, Verlagsgruppe Deutscher Wirtschaftsdienst, Köln 1996, in: ZfP 11 (4/1997), S. 465-467
  • Oertig, Marcel: Dynamisches Personal-Management – mit Fallstudien erfolgreicher internationaler Unternehmen, Luchterhand Verlag, Neuwied u. a. 1995, in: mr 7 (2/1996), S. 160-162
  • Schilo-Silbermann, Daniel: Auswahl und Vorbereitung von Führungskräften für die Entsendung ins Ausland, DUV, Wiesbaden 1995, in: mr 7 (1/1996), S. 63-65
  • Liebel, Hermann J./Oechsler, Walter A.: Handbuch Human Resource Management, Gabler Verlag, Wiesbaden 1994, in: mr 6 (3/1995), S. 294-296
  • Institut für Interkulturelles Management (Hrsg.): Interkulturelles Personalmanagement. Internationale Personalentwicklung, Auslandsentsendungen, interkulturelles Training, Gabler Verlag, Wiesbaden 1994, in: mr 6 (3/1995), S. 191-193
  • Horsch, Jürgen: Auslandseinsatz von Stammhaus-Mitarbeitern. Eine Analyse ausgewählter Personalwirtschaftlicher Problemfelder multinationaler Unternehmen mit Stammsitz in der Bundesrepublik Deutschland, Lang Verlag, Frankfurt u. a. 1995, in: ZfP 11 (2/1997), S. 230-231
  • Coenenberg, Adolf G./Funk, Joachim/Djarrahzadeh, Maryam (Hrsg.): Internationalisierung als Herausforderung für das Personalmanagement, Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart 1993, in: zfbf 47 (5/1995), S. 517
  • Servatius, Hans-Gerd: Vom Strategischen Management zur Evolutionären Führung, Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart 1991, in: zfbf 46 (4/1994), S. 394-396
  • Beyer, Horst-Tilo: Personallexikon, 2. Aufl., Oldenbourg Verlag, München 1991, in: zfbf 46 (3/1994), S. 298
  • Kienbaum, Jochen (Hrsg.): Visionäres Personalmanagement, Poeschel Verlag, Stuttgart 1992, in: mr 3 (3/1992), S. 294-296
  • Ackermann, Karl-Friedrich/Scholz, Hartmut (Hrsg.): Personal-Management für die 90er Jahre. Neue Entwicklungen, neues Denken, neue Strategien, Poeschel Verlag, Stuttgart 1991, in: mr 3 (1/1992), S. 55-58
  • Bitzer, Marc: Intrapreneurship – Unternehmertum in der Unternehmung, Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart 1991, in: zfbf 44 (7/8/1992), S. 612
  • Lattmann, Charles/Staffelbach, Bruno (Hrsg.): Die Personalfunktion der Unternehmung im Spannungsfeld von Humanität und wirtschaftlicher Rationalität, Physika Verlag, Heidelberg 1991, in: mr 2 (4/1991), S. 437-440
  • Jungbluth, Adolf/Lück, Grazyna/ Schweres, Manfred (Hrsg.): Arbeitswirtschaft – Aufgabe innovativer Unternehmenspolitik, Gabler Verlag, Wiesbaden 1990, in: mr 2 (3/1991), S. 304-306
  • Berthel, Jürgen/Groenewald, Horst (Hrsg.): Personal-Management – Zukunftsorientierte Personalarbeit, Verlag Moderne Industrie, Landsberg 1990, in: zfbf 43 (7/8/1991), S. 720-722
  • Albach, Horst (Hrsg.): Innovationsmanagement. Theorie und Praxis im Kulturvergleich, Gabler Verlag, Wiesbaden 1990, in: zfbf 43 (7/8/1991), S. 669-670
  • Delfmann, Werner (Hrsg.), Der Integrationsgedanke in der BWL, Gabler Verlag, Wiesbaden 1989, in: zfbf 42 (7/8/1990), S. 539-541
  • Lücke, Wolfgang: Arbeitsleistung und Arbeitsentlohnung, Gabler Verlag, Wiesbaden 1988, in: zfbf 41 (7/8/1989), S. 708-709
  • Limbach, Michaela: Planung der Personalanpassung, Wirtschaftsverlag Bachem, Köln 1987, in: zfbf 40 (7/8/1988), S. 711-712
  • Rosenstiel, Lutz von/Einsiedler, Herbert E./Streich, Richard U. (Hrsg.): Wertewandel als Herausforderung für die Unternehmenspolitik, Schäffer-Verlag, Stuttgart 1987, in: zfbf 40 (7/8/1988), S. 594-595
  • Jung, Rüdiger H.: Mikroorganisation. Eine Untersuchung der Selbstorganisation in betrieblichen Führungssegmenten, Verlag P. Haupt, Bern u. a. 1985, in: zfbf 39 (8/1987), S. 748-749

Lehrbriefe an der FernUniversität

mehr Infos

Grundständige Studiengänge

Bachelor
  • Grundlagen der Unternehmensführung I
  • Organisation I: Theorien der Organisation
  • Organisation II: Organisationsgestaltung
  • Organisation III: Organisationaler Wandel
  • Strategisches Management
Master
  • Internationales Management I: Grundlagen
  • Internationales Management II: Planung und Organisation
  • Internationales Management III: Personal und Controlling
Lehrstuhl Scherm | 25.03.2024