Atmosphären in Organisation

In unserem aktuellen Forschungsprojekt stellen wir einen oft übersehenen, aber entscheidenden Faktor guter Arbeit in den Mittelpunkt: die Arbeitsatmosphäre. Aufbauend auf dem Arbeitsatmosphären-Report 2024, der ersten repräsentativen Studie zu diesem Thema in Deutschland, zeigen wir: Die Atmosphäre am Arbeitsplatz beeinflusst nicht nur Motivation und Leistung der Beschäftigten, sondern ist auch für die Arbeitgeberwahl fast so wichtig wie das Gehalt – und für viele sogar noch wichtiger.
Um Arbeitsatmosphären präzise zu analysieren, haben wir das Tool GANAiO entwickelt – ein computergestütztes Verfahren zur sprachanalytischen Auswertung offener Texte. Es erkennt Atmosphären-Muster und liefert in Kombination mit qualitativen Verfahren differenzierte Profile, die Unternehmen helfen, ihre eigene Situation besser zu verstehen.
Im Rahmen unseres Fallstudienprojekts übertragen wir dieses Wissen in die Praxis. Gemeinsam mit Unternehmen analysieren wir die vorhandene Arbeitsatmosphäre, identifizieren relevante Einflussfaktoren und entwickeln passgenaue, evidenzbasierte Handlungsempfehlungen zur gezielten Verbesserung.
Unser Forschungsziel: Die Arbeitsatmosphäre in Unternehmen systematisch zu erforschen – ihre Qualität und Ausprägung zu bewerten, charakteristische Muster zu identifizieren und zentrale Einflussfaktoren sowie Wirkzusammenhänge zu analysieren. Damit wollen wir ein tiefgehendes Verständnis dafür entwickeln, wie Arbeitsatmosphären entstehen, wirken und sich gezielt beeinflussen lassen.
Unser praktisches Ziel: Organisationen dabei unterstützen, positive, verstehbare und erlebbare Arbeitsumgebungen zu gestalten – mit messbarem Mehrwert für Mitarbeitende und Unternehmen gleichermaßen. Mit unserer Analyse zeigen wir, welche Aspekte bereits positiv wahrgenommen werden und welche Potenziale noch ungenutzt sind.
🎓 Forschungskooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt am Main 🎓
Zur Erforschung von Atmosphären in Organisationen des Sports haben wir eine Forschungskooperation zwischen Prof. Dr. Robert Gugutzer (Institut für Sportwissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt am Main) und PD Dr. Christian Julmi vom Lehrstuhl ins Leben gerufen.
In dieser Zusammenarbeit bündeln wir die langjährige Expertise beider Partner: die sozialwissenschaftliche Analyse von Atmosphären im Sport (Prof. Gugutzer) und die arbeitswissenschaftliche Untersuchung organisationaler Atmosphären (Dr. Julmi).
🧩 Entwicklungspartner gesucht 🧩
Möchten Sie Teil einer wegweisenden Fallstudienforschung zur Arbeitsatmosphäre werden? Wir suchen Organisationen, die ihre Arbeitsatmosphäre analysieren und gezielt verbessern möchten. Profitieren Sie von exklusiven Einblicken in die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und maßgeschneiderten Handlungsempfehlungen für Ihre Organisation. 👉 Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und eine mögliche Zusammenarbeit. |
---|
Ausgewählte Publikationen:
- Dammert, Jakob/Eifert, Anna/Julmi, Christian: Mehr als "nice to have" – Die (unterschätzte) Bedeutung der Arbeitsatmosphäre, in: PERSONALFÜHRUNG (2/2025), S. 12-13
- Eifert, Anna/Julmi, Christian (2025): 5956 German affective norms for atmospheres in organizations (GANAiO), in: Behavior Research Methods 57 (Open Access)
- Julmi, Christian: Atmosphären in Organisationen. Wie Gefühle das Zusammenleben in Organisationen beherrschen, Bochum, Freiburg 2015
- Julmi, Christian/Eifert, Anna/Dammert, Jakob E./Wittwer, Sebastian (2024): Arbeitsatmosphären-Report 2024. Aktuelle Bestandsaufnahme des Schlüsselfaktors Arbeitsatmosphäre in Deutschland, Springer Gabler, Wiesbaden (Open Access)
Interviews und Medienberichte:
- Dériaz, Sophie: Der Gender Atmosphere Gap, Interview mit Christian Julmi, in: managerSeminare 36 (1/2025), S. 12-13
- Glöser, Sabine: Studie: Was eine gute Arbeitsatmosphäre ausmacht, in: Deutsches Ärzteblatt (3/2025)
- Gonsiorczyk, Annemarie Alice: Wie wichtig ist uns die Arbeitsatmphäre?, in: FernUni Aktuelles Dezember 2024
- Hoffmann, Maren: „Wohlfühlen steigert die Leistung“ – Forschung zu Arbeitsatmosphäre, Interview mit Christian Julmi, in: Spiegel Online, 10.12.2024
- Wittwer, Sebastian/Julmi, Christian: Atmosphäre schlägt Kultur. Was wirklich zählt, um Mitarbeitende zu motivieren, in: HR Performance online, 29.10.2024
Aktuelle sowie vergangene Forschungsschwerpunkte im Bereich Organisation lassen sich den Publikationen dazu entnehmen.