Aktuelles
- Tagung experimentell arbeitender Psycholog:innen (TeaP) 2025
- Neue Publikation zu neuronalen Grundlagen der Handlungskontrolle bei Athlet*innen
- Neue Veröffentlichung zur Psychologiedidaktik
- Neue Publikationen von Dr. Laura Sperl und Prof. Dr. Roman Liepelt gemeinsam mit Studierenden der FernUniversität in Hagen
- Konferenzbeiträge im Oktober
- Konferenzbeiträge im September
- FEPSAC-Kongress 2024 in Innsbruck
- Neue Publikation in European Journal of Neuroscience
- Neue Publikation in Journal of Experimental Psychology: Human Perception and Performance zur Theorietestung von Interferenzeffekten in Konfliktaufgaben
- Vortrag von Dr. Ruben Ellinghaus: Theoriebildung in der Allgemeinen Psychologie
- Publikation Wilken et al.: Neural oscillations guiding action during effects imagery
- Statement von Prof. Dr. Roman Liepelt zu effizienten Wahlentscheidungen im Rahmen der Europawahl 2024
- Vortrag von Christine Blech auf der Tagung Psychologiedidaktik und Evaluation in Mainz
- Annual Meeting of the Cognitive Neuroscience Society in Toronto
- Tagung der AG Philosophie & Psychologie 2024 in Köln
- Aktuelle In-Mind-Veröffentlichung zu Wissenschaftskommunikation
- Neue Publikation: Top-down modulation of motor priming by belief about animacy
- Forschungsaufenthalt von Dr. Laura Sperl am interdisziplinären Centre for Time an der University of Sydney/Australien
- Tagung experimentell arbeitender Psycholog:innen (TeaP) 2024
- Auf den Spuren von Gustav Theodor Fechner — neue UEH-Publikation zu vergleichenden Größenurteilen
- Dr. Laura Sperl bei der internationalen Konferenz des Timing Research Forums TRF3
- Dissertationspreis für Dr. Laura Sperl
- Veröffentlichung zur Wahrnehmung von Trendverläufen in Streudiagrammen
- Konferenz der European Society of Psychology Learning and Teaching (ESPLAT) 2023
- Neue Veröffentlichung in Neuropsychologia zu taVNS auf kognitive Kontrolle bei Multitasking
- Neue Publikation zur sensomotorischen Integration
- Neue Publikation zu Handlungskontrolle und Aufmerksamkeit
- Neue Veröffentlichung zu Handnäheeffekten
- Tagung experimentell arbeitender Psycholog:innen (TeaP) 2023
- Neue Publikation: ICA’s bug: How ghost ICs emerge from effective rank deficiency caused by EEG electrode interpolation and incorrect re-referencing
- Co-Autorin Dr. Christine Blech: Online-Publikation in Methods in Psychology
- Publikation im Druck: Opposing influences of global and local stimulus-hand proximity on crosstalk interference in dual-tasks
- Neue Veröffentlichung: Metaanalyse zum Effekt von taVNS auf Alpha-Amylase bei unterschiedlichen kognitiven Aufgaben erschienen in „Brain Stimulation“
- Neue Online-Publikation zum Kovariationslernen bei Personen mit ADHS
- Neue Open-Access-Publikation in Psychonomic Bulletin & Review: The Role of Action Inhibition for Behavioral Control in Joint Action
- Sommerschule zu Handlungssteuerung
- Zwei neue Publikationen: Effekt der Hirnstimulation und Wahrnehmung und Handlungen
- Summer School HybridAct "Ideomotor Control in Real and Digital Worlds” on 15th September 2022
- Tagung experimentell arbeitender Psycholog:innen (TeaP) 2022
- Neue Publikation: Action prediction modulates self-other integration in joint action
- Aktuelle Publikation: Motor cognition in schizophrenia
- Neue Publikation zur Handlungskontrolle
- Dr. Ruben Ellinghaus zu Gast im Podcast Fipsi
- Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Roman Liepelt am 21.07.2021
- Vortrag von Prof. Dr. Liepelt am Institut für Medienforschung in Chemnitz
- Aktuelle Veröffentlichung zu Geschlechterstereotypen in der Wissenschaft
- Online-Vorabdruck: Visual Model Fit Estimation in Scatterplots
- Neue Publikation zur Wahrnehmung von Datengrafiken
- Neues DFG-Projekt bewilligt: "The limits of action emulation – A psychophysiological investigation in athletes and patients with autism spectrum disorder“
- Neue Publikation von Ruben Ellinghaus und Kollegen aus Tübingen über die mentale Repräsentation zeitlicher Referenzinformation
- Prof. Dr. Roman Liepelt im Wissenschaftsmagazin fernglas
- Lässt sich Kooperation und Kompetition übertragen? Neue Publikation von Prof. Dr. Roman Liepelt und Prof. Dr. Dr. Markus Raab zur Metakontrolle beim gemeinsamen Handeln
- Warum Fake News über Corona hängenbleiben, selbst wenn wir wissen, dass sie fehlerhaft sind: neuer Online-Artikel von Dr. Stefanie Miketta und Prof. Dr. Roman Liepelt
- Neues DFG-Projekt bewilligt: „Verstärkte Wahrnehmungs-Handlungs-Verknüpfung durch verkörperte Kognition“
- Verstärkung fürs DFG-Projekt zu Embodied Cognition in Multitasking
- Neues DFG Drittmittelprojekt bei UEH
- Für Rechts-, Links- und Gummihändige: Aufbau des neuen UEH-Labors in Gebäude 3
Aufbau des neuen Forschungslabors - Interview in Hit Radio rt1 Augsburg zum Thema „Dopamin-Fasten“
- Das bringt Dopamin-Fasten wirklich
Prof. Dr. Roman Liepelt bei Quarks im WDR - „Dopamin-Fasten“ bei 1Live
Lehrgebietsleiter Prof. Dr. Roman Liepelt im Interview über Dopamin-Fasten - Fernuniversität stellt neuen Gebietsleiter vor
- Forschung zwischen Hirn und Hand
Wie beeinflusst der Körper das Denken? - Dopamin-Fasten: Kein Handy, kein Essen, keine sozialen Kontakte
Wie beeinflussen Glückshormone das Wohlbefinden?