Aktuelles

Neue Publikation zu neuronalen Grundlagen der Handlungskontrolle bei Athlet*innen

[03.02.2025]

Wilken, S., Böttcher, A., Beste, C., Raab, M., & Hoffmann, S. (2025). Beyond the neural underpinnings of action emulation in expert athletes: An EEG study. Neuropsychologia, 109085. https://doi.org/10.1016/j.neuropsychologia.2025.109085

Sportler*innen, die auf Disziplinen mit schnellen Vorhersagen und Hand-Auge-Koordination spezialisiert sind, zeigen eine besonders effiziente Emulation von Handlungen, deren neuronale Grundlagen jedoch unklar sind. In einer EEG-Studie fanden wir, dass Sportler einen sich bewegenden visuellen Zielreiz besser verfolgen können als die Kontrollgruppe. Während es keine quantitativen Unterschiede in den untersuchten EEG-Frequenzbändern gab, zeigten sich Unterschiede in den genutzten neuroanatomischen Strukturen: Nicht-Sportler*innen scheinen stärker auf kognitive Kontrolle zur Fehlerkorrektur angewiesen zu sein, während Sportler*innen effizientere inhibitorische Mechanismen und eine bessere Integration sensorischer und motorischer Prozesse nutzen. Dies deutet darauf hin, dass bestehende Modelle der neuronalen Prozesse bei der Handlungsemulation überarbeitet werden müssen.