Podcasts

Gender Mediathek
Eine umfassende Sammlung audiovisueller Medien gibt die Gender Mediathek, ein kollaboratives Projekt, das Dozent*innen, Trainer*innen, Multiplikator*innen sowie Interessierte bei der Suche nach feministischen und geschlechterbezogenen audiovisuellen Lehr- und Lernmaterialien unterstützt.
Regelmäßig werden Medien und Materialien zu aktuellen Themen vorgestellt und es finden sich auch Hinweise zum Einsatz der Medien in der Bildungsarbeit.
Alles queer, alles gut? Warum Gender Vielfalt einer Gesellschaft nützt
Heidi Klum schickt trans* Models über den Catwalk, Deutschland hat homosexuelle Minister, im Pass steht neuerdings auch divers. Gleichzeitig ist Gewalt gegen queere Personen Alltag und die AfD möchte die Gendervielfalt verbieten. Ist Diversität heute selbstverständlich oder doch Grund für Überforderung? Was heißt queer überhaupt? Sabine Rohlf mit einem Aufklärungsversuch. (von: Sabine Rohlf | Ausstrahlung am 21.1.2020, 54 Min. | Produktion: Bayerischer Rundfunk)
Lab Gap von Edition F
Lab Gap ist der neue Podcast vom Magazin EDITION F. Victoria Müller spricht mit hochrangigen Wissenschaftlerinnen darüber, wie Wissenschaft weiblicher werden kann.
Unter den Wissenschaftlerinnen, die zu Wort kommen, sind eine Astronautin, eine Ärztin, eine Polarforscherin und eine leitende Managerin für Künstliche Intelligenz und Robotik.
Agenda Podcast von Der Tagesspiegel
Der Agenda Podcast des Verlags Der Tagesspiegel widmet eine Staffel dem Thema "Diversität und gesellschaftlicher Zusammenhalt". So geht es um Fragen wie: Bringt uns Homeoffice und Social Distancing mehr Solidarität? Was denken Führungskräfte über den Wert von Diversität in Arbeitsteams? Und wie sieht es aus mit der Gleichberechtigung innerhalb der Arbeitswelt?