Informationen für Beschäftigte
Diese Seite befindet sich derzeit noch im Aufbau.
Informationen für Beschäftigte mit Behinderung
Schwerbehindertenvertretung
Die Schwerbehindertenvertretung (SBV) ist ein Ehrenamt, das alle 4 Jahre von den schwerbehinderten Beschäftigten an der FernUniversität in Hagen gewählt wird. Die Vertrauensperson und deren Vertretung hat die Aufgabe, sich um die Belange der Beschäftigten mit Schwerbehinderung zu kümmern und sich für deren Rechte einzusetzen.
Kontakt zur Schwerbehindertenvertretung
Sabine Haake
E-Mail: sabine.haake oder schwerbehindertenvertretung
Telefon: +49 2331 987-2424
Anschrift: Universitätsstraße 27, Gebäude 5, 58097 Hagen
Stellvertreterin: Matthias Scheiblich
E-Mail: matthias scheiblich
Inklusion und Barrierefreiheit in der Lehre
Angebote der FernUniversität:
Interne Fortbildung:
8.23 Inklusive Lehr-Lern-Settings
8.47 Barrierefreie Erstellung und Nutzung von Studienmateralien-Schwerpunkt: Studierende mit eingeschränktem Sehvermögen
Serviceangebote für Lehrende:
Dezernat 5: Barrierefreie Studienbriefe
ZLI Team Audiotaktile Medien: Untertitelung, Umsetzung in Brailleschrift u.a.
Hilfsmittelfonds der FernUniversität:
•Finanzierung individueller Hilfsmittel (z.B. Technik, Ausstattung oder Software, Schriftdolmetschung)
•Förderung für Präsenz-und Hybridveranstaltungen in Lehre, Prüfungen, studienbegleitenden Angeboten und der Beratung möglich
Weiterführende Informationen
Informationen deutschsprachiger Hochschulen zu Behinderungsformen/ Barrieren und Tipps für die Lehre:
Netzwerk Studium und Behinderung Schweiz: https://www.swissuniability.ch/de/Barrierefreiheit/Inklusionssensible-Hochschullehre
Uni Wien: https://barrierefreielehre.univie.ac.at/beeintraechtigungsformen/
TU Dresden: https://tu-dresden.de/tu-dresden/universitaetskultur/diversitaet-inklusion/agsbs/dokumente
- Anleitungen zur barrierefreien Gestaltung von Dokumenten
- Tipps und Hilfestellung zur Barrierefreiheit der digitalen Lehre
TU Dortmund (DoBuS): https://dobus.zhb.tu-dortmund.de/beschaeftigte/digitale-barrierefreiheit/barrierefreie-medien/anleitungen-zur-erstellung-barrierefreier-dokumente/
- Anleitungen zur Erstellung barrierefreier Dokumente (Word, LaTeX)
- barrierefreier Webauftritt mit Typo3
- Barrierefreiheit Digitale Lehre
Uni Bielefeld: https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/zab/digitale-barrierefreiheit/barrierefreie-dokumente/anleitungen/
- Word, PowerPoint, InDesign, LaTeX, Libre Office
Video Tutorials:
Uni Potsdam: https://www.youtube.com/watch?v=FocIltet38E&list=PLI5fPE8N5j5zklmm1XYNF-cNzIdhySmm1&index=7
- Powerpoint
Netzwerk digitale Hochschullehre Hessen: https://www.hessenhub.de/projekt/innovationsforen/innovationsforum-barrierefreiheit/medienprodukte-alles-rund-um-die-barrierefreiheit/onlinemodul/
- Word
Newsletter IBS (Informations-und Beratungsstelle Studium und Behinderung des Deutsches Studentenwerks): https://www.studentenwerke.de/de/tipps-und-informationen
Der Newsletter "Tipps und Informationen" wird monatlich versandt. Er informiert über Aktuelles und Relevantes zum Thema "Studium und Behinderung" aus Hochschulen, Studentenwerken, Politik, Medien und kündigt Veranstaltung an.
Literatur:
- Platte, Andrea; Werner, Melanie; Vogt, Stefanie; Fiebig, Heike (Hrsg.) (2018): Praxishandbuch Inklusive Hochschuldidaktik. Weinheim Basel: Beltz Juventa
- Dannenbeck, Clemens; Dorrance, Carmen; Moldenhauer, Anna; Oehme, Andreas; Platte, Andrea (Hrsg.) (2016): Inklusionssensible Hochschule. Grundlagen, Ansätze und Konzepte für Hochschuldidaktik und Organisationsentwicklung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.