Online-Seminar „Abschlussarbeiten am Lehrgebiet für Erwachsenen- und Weiterbildung schreiben“
- Thema:
- Wie, bei wem, was?
- Zielgruppe:
- Studierende, die im Wintersemester 2024/25 im Lehrgebiet planen, ihre Abschlussarbeit anzumelden oder sich über eine Abschlussarbeit am Lehrgebiet informieren möchten.
- Ort:
- Online
- Termin:
- 02.04.2025
- Zeitraum:
- 15:00 – 16:30 Uhr
- Leitung:
-
Prof.in Dr.in Eva Cendon
Dr. Jan Hellriegel
M.A. Elise Glaß - Anmeldefrist:
- 30. März 2025
- Anmeldung:
- Ab sofort möglich (Anmeldeformular s.u.)
- Auskunft erteilt:
-
Frau Emilia Kasljevic (Sekretariat)
E-Mail: ewb - Hinweis:
- Wir bearbeiten alle Prozesse am Lehrgebiet zentralisiert, und unser Sekretariat koordiniert die Kommunikation. Bitte richten Sie Ihre Anfragen direkt per E-Mail an ewb@fernuni-hagen.de. Ihre Anfrage wird an die zuständige Person weitergeleitet und persönlich beantwortet.
- Teilnahme:
- verpflichtend, wenn die Anmeldung zu einer Abschlussarbeit im Sommersemester 2025 erfolgt.
Unser Lehrgebiet Erwachsenen- und Weiterbildung lädt Sie herzlich zur Online-Informationsveranstaltung für das Schreiben von Abschlussarbeiten (Bachelor und Master) ein. Diese Veranstaltung bietet Ihnen wertvolle Informationen und Hilfestellungen zur erfolgreichen Planung und Durchführung Ihrer Abschlussarbeit.
Inhalte:
- Formale Abläufe zur Anmeldung Ihrer Abschlussarbeit
- Kriterien zur Beurteilung Ihrer Arbeit
- Forschungsschwerpunkte unseres Lehrgebiets und Hinweise zur Themenfindung
Wichtig: Wenn Sie planen, Ihre Abschlussarbeit im Sommersemester 2025 bei uns im Lehrgebiet anzumelden, ist die Teilnahme an Online-Seminar verpflichtend. Das Seminar bildet den Auftakt des Prozesses zur Anmeldung und Betreuung von Abschlussarbeiten, und wir führen hierzu Teilnehmerlisten. Es folgen weitere Termine, die ebenfalls wahrgenommen werden müssen. Wenn Sie nicht am Seminar teilnehmen, besteht leider keine Möglichkeit mehr, in diesem Semester eine Abschlussarbeit an unserem Lehrgebiet zu schreiben.
Wenn Ihre Pläne noch nicht so konkret sind oder Sie sich erst einmal allgemein informieren möchten, können Sie auch gerne unverbindlich teilnehmen.