Elise Glaß, M.A.

English

Elise Glaß Foto: Hardy Welsh

E-Mail: elise.glass

Telefon: +49 2331 987-4060

Raum: D 1.017, Gebäude 1

Betreute Module: BA BiWi: Modul 25109/3B;

Homepage: https://blog.fernuni-hagen.de/wpps/

Vita

Forschungsinteressen

  • Pädagogische Professionalisierung
  • Lernprozesse im Studium
  • Programm- und Angebotsentwicklung in der Erwachsenenbildung
  • Bedarfe und Lehr-Lernarrangements in der betrieblichen Weiterbildung
  • Digitalisierung von Arbeit und damit verbundene Kompetenzverschiebungen
  • Gender und Diversity als Querschnittsthematik

Ausgewählte Publikationen

mehr Infos

  • Glaß, Elise (2023): „Bildung“ in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Ein interdisziplinärer Systematisierungsversuch. In: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB) (2), S. 13–22. Online verfügbar unter doi.org/10.11576/zhwb-6500
  • Glaß, Elise (2023). Theorie-Praxis-Transfer im Kontext pädagogischer Professionalisierung – Überlegungen zur theoretischen Verortung von Lernprozessen berufserfahrener Studierender. In: Tamara Diedrichs und Anna Katharina Desoye (Hg.): Transfer in Pädagogik und Erziehungswissenschaft. Zwischen Wissenschaft und Praxis. Weinheim: Beltz Juventa, S. 160–172.
  • Glass, Elise (2022). Professionalisierung im Medium von (Hochschul‑)Bildung – Zur Einheit und Differenz von beruflicher und allgemeiner Bildung am Beispiel der pädagogischen Professionalisierung im Studium. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, ZfW (2022). https://doi.org/10.1007/s40955-022-00225-7
  • Glass, Elise (2022). Pedagogical professionalisation through higher education – learning beyond practice. European Journal of University Lifelong Learning, 06(01), 13–17. https://doi.org/10.53807/0601uo50
  • Glaß, Elise; Bauhofer, Christine; Gröger, Gabriele; Mai, Andreas & Klages, Benjamin (2022). Sonderweg oder Königsweg: Ein akteurs- und prozessorientiertes Modell für die Entwicklung weiterbildender Studiengänge. Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), 2021/2, 26-34. DOI: 10.11576/ZHWB-4321
  • Cendon, Eva; Schulte, Dorothée, Glaß, Elise; Mörth, Anita & Beckmann, Viola (2021): GDOU - German Digital Open University. German Digital Open University. Verbundstrukturvorschläge für digitale Hochschulbildung in Deutschland. Hagen. Abgerufen von: https://ub-deposit.fernuni-hagen.de/receive/mir_mods_00001747
  • Umbach, Susanne; Haberzeth, Erik; Böving, Hanna & Glaß, Elise (2020). Kompetenzverschiebungen im Digitalisierungsprozess. Veränderungen für Arbeit und Weiterbildung aus Sicht der Beschäftigten. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag. Abgerufen von https://www.wbv.de/shop/themenbereiche/berufliche-weiterbildung/shop/detail/16/_/0/1/6004593/facet/Kompetenzverschieb///////nb/0/category/792.html?cHash=6eaca7f0b81f80fdafaa85c6372a1cb3?scrollto=searchresultarea
  • Glaß, Elise & Mörth, Anita (Hrsg.). (2020). Gender- und diversitysensible Gestaltung von (Studien-)Angeboten wissenschaftlicher Weiterbildung. Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“. Abgerufen von http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-189300.
  • Glaß, Elise (2020). Gender und Diversity in der Gestaltung von (Studien-)Angeboten wissenschaftlicher Weiterbildung: Theoretische Bezüge und praktische Ansatzpunkte. In Elise Glaß & Anita Mörth (Hrsg.), Gender- und diversitysensible Gestaltung von (Studien-)Angeboten wissenschaftlicher Weiterbildung. Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen" (Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen, S. 7–17).
  • Glaß, Elise; Bauhofer, Christine; Mörth, Anita; Sieben, Heiko & Knauf, Barbara (Hrsg.). (2020). Prozesse der Angebotsentwicklung in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“. Abgerufen von http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-201514
  • Mai, Andreas; Glaß, Elise; Gröger, Gabriele & Bauhofer, Christine (2020). Modelle zur Entwicklung von Studienangeboten der wissenschaftlichen Weiterbildung. In Elise Glaß, Christine Bauhofer, Anita Mörth, Heiko Sieben & Barbara Knauf (Hrsg.), Prozesse der Angebotsentwicklung in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen" (Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen, S. 3–11).
  • Böving, Hanna; Glaß, Elise; Haberzeth, Erik & Umbach, Susanne (2018). Digitalisierte Arbeit und menschliche Initiative. Empirische Analysen aus Logistik und Einzelhandel. In Rolf Dobischat, Bernd Käpplinger, Gabriele Molzberger & Dieter Münk (Hrsg.), Bildung 2.1 für Arbeit 4.0? (S. 141–160). Wiesbaden: Springer Verlag.
  • Haberzeth, Erik & Glaß, Elise (2016). Kompetenz 4.0. Partizipative Kompetenzanalysen als Perspektive. Journal für Politische Bildung, 2016(3), 24–29.
  • Glaß, Elise (2014). Weiterbildungsgutscheine und Geschlecht. Eine Fallstudie am Beispiel des Bildungsscheck Brandenburg. In Erwachsenenpädagogischer Report der Humboldt Universität zu Berlin, 33.