Präsenzveranstaltung

Thema:
Männerromane
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
Zielgruppe:
BA KuWi: Modul 25303/L3; Modul 25304/L4; Modul 25305/L5; Modul 25306/L6; MA NdL: Modul 26302/MANDL 2; Modul 26303/MANDL 3; Modul 26304/MANDL 4; und alle Interessierten
Ort:
Online
Termin:
16.05.2025 bis
02.06.2025
Zeitraum:
Freitag, 16.05.2025, 17.30 – 19.30 Uhr
Samstag, 17.05.2025, 10.00 Uhr – 12.00 Uhr
Freitag, 23.05.2025, 17.30 Uhr – 19.30 Uhr
Samstag, 24.05.2025, 10.00 Uhr – 12.00 Uhr
Montag, 02.06.2025, 17.30 Uhr – 19.30 Uhr
Leitung:
Professor Dr. Uwe Steiner
Anmeldefrist:
23.04.2025
Anmeldung:
Online über die Anmelde-Maske
Auskunft erteilt:
Prof. Dr. Uwe Steiner
E-Mail: uwe.steiner
Telefon: +49 2331 987-2517
Leyla Pektas (Sekretariat), Allgemeine Anfragen
E-Mail: leyla.pektas
Telefon: +49 2331 987-4882

Auf dem Programm stehen voraussichtlich die folgenden Texte:

  • Ralf Rothmann: Stier. Roman (1991)
  • Robert Menasse: Don Juan de la Mancha. Roman (2007)
  • Michael Kumpfmüller: Die Erziehung des Mannes. Roman (2016)
  • Michael Kleeberg: Dämmerung. Roman (2023)

Zur Einführung:

  • Christoph Kucklick: Das unmoralische Geschlecht. Zur negativen Andrologie der Moderne, Frankfurt a. M. 2008.

Ausführlicher Kommentar folgt.

Änderungen sind vorbehalten.

Bitte nur eine Anmeldung absenden. Wenn Sie keine Fehlermeldung erhalten, ist Ihre Anmeldung bei uns eingegangen.

Online-Anmeldung

Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus. Eine Bestätigung über Ihre Teilnahme senden wir in den nächsten Tagen an Ihre E-Mail-Adresse.

Ich melde mich für: Präsenzveranstaltung Männerromane (16.05.2025 bis 02.06.2025 Online) verbindlich an.

Kontaktinformationen
Frau Herr ohne
/
:
weitere Angaben

ja / nein

Die Kontaktliste umfasst E-Mail und Postadresse aller Teilnehmenden an der Veranstaltung, die ihr Einverständnis erklärt haben. Mit meiner Aufnahme in die Kontaktliste erkenne ich die folgende Datenschutzerklärung als für mich verbindlich an:

Datenschutzerklärung

„Mir ist bekannt, dass ich die mir überlassene Kontaktliste nur zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit anderen Studierenden sowie zur Bildung studentischer Arbeitsgruppen nutzen darf. Die Daten der Kontaktliste dürfen ausschließlich nur in diesem Sinne verwandt werden (Zweckbindungsgebot gem. § 16 Abs. 2 DSG NW). Insbesondere ist es untersagt, die Liste Dritten zu überlassen. Ein Verstoß gegen das Verbot der Weitergabe stellt eine Ordnungswidrigkeit gem. § 34 DSG NW dar, die mit einer Geldbuße bis zu 50.000 Euro geahndet wird.“

Leyla Pektas | 18.03.2025