Professor Dr. Uwe Steiner
E-Mail: uwe.steiner
Telefon: +49 2331 987 - 2517
Fax: +49 2331 987 - 4850
Raum: B 2.007
Lebenslauf
Studium in Düsseldorf, Bochum, Heidelberg und Mannheim | |
1994 | Promotion zum Dr. phil. an der Universität Mannheim |
1997 | Wiss. Assistent |
1999 | Max Kade Visiting Professor an der University of Virginia in Charlottesville |
2002 | Habilitation an der Universität Mannheim (venia legendi: Neuere deutsche Literatur, Kultur und Medien) |
2003 | Hochschuldozent |
2010 | DFG-Projekt Handelnde Dinge in Literatur und Kultur |
2012 | Ernennung zum Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Medientheorie an der FernUniversität in Hagen |
Forschungsschwerpunkte
- Literaturgeschichte, Medientheorie und -geschichte
- Literatur- und Kulturgeschichte der Dinge. Materialität und Kultur
- Kulturgeschichte und Theorien des Akustischen
Projekte
- Interne Forschungsfördermaßnahme ›Genderforschung‹ – Gleichstellungskonzept 2019-2022: Tragisches Opfer und Gender. ›Emilia Galotti‹ (Lessing) als Zäsur
Veröffentlichungen und Vorträge
a) Selbständige Publikationen/ Monographien/
Herausgeberschaften o. ä.
- 1996a: Die Zeit der Schrift. Die Vergänglichkeit der Gleichnisse und die Krise der Schrift bei Hofmannsthal und in Rilkes Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge, München: Fink. (Univ. Diss. Mannheim 1994/5)
- 1997a: Edmund Husserl - Lesebuch in der von Peter Sloterdijk herausgegebenen Reihe "Philosophie jetzt!", München: Diederichs. (Einleitungsessay, Auswahl von repräsentativen Texten, Anmerkungen usw.)
- 2006b: Verhüllungsgeschichten. Die Dichtung des Schleiers, München: Fink (Habilitationsschrift Universität Mannheim 2002).
- 2012b: Ohrenrausch und Götterstimmen. Eine Kulturgeschichte des Tinnitus. München: Fink.
b) Aufsätze
- 1991: Resonanz und Raisonnement. Skizzen zu einer Theorie medientechnischer Selbstreferenz im Musikdrama Wagners. In: Ernst Behler, Alexander von Bormann, Jochen Hörisch, Günter Oesterle (Hgg.): Athenäum. Jahrbuch für Romantik, 1. Jahrgang, Paderborn usw.: Schöningh 1991, S. 163 - 187.
- 1994a: Zur Verzeitlichung romantischer Schrift(t)räume. Tiecks Einspruch gegen Novalis. Athenäum. Jahrbuch für Romantik 1994, S. 311 - 347.
- 1994b: Eine umgekehrte Alchemie. Erinnerungsräume in den Bildern Wolfgang Glöcklers, in: Passagen 15. Atalanta/ Wolfgang Glöckler: Begegnung und Verwandlung. Katalog zur Ausstellung in der Galerie Huber-Nising, Frankfurt a. M., 2. Dezember 1994 - 28. Januar 1995.
- 1995a: Literatur als Kritik der Kritik. Die Debatte um Peter Handkes Mein Jahr in der Niemandsbucht und die Langsame Heimkehr; in: Christian Döring (Hg.): Deutschsprachige Gegenwartsliteratur. Wider ihre Verächter, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1995, S. 127 - 169.
- 1996b: Das Glück der Schrift. Das graphisch-graphematische Gedächtnis in Peter Handkes Texten: Goethe, Keller, Kleist; in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 2/1996, S. 256 - 289.
- 1996c: Das unglückliche Bewußtsein im Historismus - Die Zeit der Schrift und die Emblematik des Verschwindens in Hofmannsthals Das Glück am Weg, in: Harald Tausch (Hg.): Historismus und Moderne, Würzburg: Ergon 1996, S. 191 - 209. (Beiträge zur Geschichte der Moderne 1, hgg. von Heinz Gockel, Günter Hess, Peter Horst Neumann, Helmut Pfotenhauer, Walter Schmitz u. Wulf Segebrecht.)
- 1996d: Hermeneutik, ‚zurückgeschraubt‘ - Einige Bemerkungen zur Zeit der Dichtung am Beispiel von Rilkes Archaischer Torso Apollos; in: Peter Rau (Hg.): Widersprüche im Widersprechen. Philosophische und literarische Ansichten der Verneinung, Frankfurt a. M.: Lang 1996, S. 66 - 77.
- 1997b: ‚68 – 89‘ - Literarische und mediale Wendungen der Wende; in: Jochen Hörisch (Hg.): Mediengenerationen, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1997, S. 16 - 59.
- 1997c: „Können die Kulturwissenschaften eine neue moralische Funktion beanspruchen?“ Eine Bestandsaufnahme; in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 1/1997, S. 5 - 38.
- 1998b: „Abseits vom Abseits." Randgänge der neueren deutschsprachigen Stadtliteratur; in: Manuskripte. Zeitschrift für Literatur 139/1998, S. 91 - 98.
- 1998c: Gipfelpoesie. Wandrers Leiden, Höhen und Tiefen in Goethes beiden Nachtliedern; in: Bernd Witte (Hg.): Gedichte von J. W. Goethe. Interpretationen; Stuttgart: Reclam 1998, S. 77 - 95.
- 1998g: Sündenfallgeschichten. Die nackte Wahrheit und die Verlegenheit der Philosophie; in: Loccumer Protokolle 19/98, S. 15-29.
- 1999a: Sein und Schein, Zeit und Schrift, Anwesenheit und Abwesenheit. Rilkes Archaischer Torso Apollos mit Derridas Grammatologie gelesen, in japanischer Übersetzung in: Gekkan Jokyo/Juli 99, S. 69 – 89. (Stark überarbeitete und erweiterte Fassung von 1996d).
- 1999c: Revolution und Gedächtnis bei Grillparzer und Stifter, in: Gudrun Loster-Schneider (Hg.): Revolution 1848/49. Ereignis – Rekonstruktion – Diskurs, St. Ingbert 1999, S. 267 - 290.
- 1999d: Farbe als Lehre – Farbe als Fetisch – Farbe als Passion. Die Farbe Weiß von Goethe über Stifter bis zu Handke, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Gegenwartskunst und Kirche Artheon, Nummer 11, September 1999, S. 3 – 11.
- 2000a: Was uns bevorsteht. Hans-Georg Gadamer zum Hundertsten. In: Büchner, Zeitschrift für Literatur, Frankfurt a. M. Februar 2000, S. 72.
- 2000b: Millenniumszauber. Zur Theologie der Medien und den Medien der Theologie, in: Katharina Rist (Hg.): Zer-Setzungen. Beiträge zu „Gestaltung und Kritik. Zum Verhältnis von Protestantismus und Kultur im neuen Jahrhundert“, Organisationsmodelle kirchlicher Erwachsenenbildung (OKE), Nr. 38, Darmstadt 2000, S. 34 - 37.
- 2000f: Lob der Trägheit. Statement zur Frage: „Was am Übergang zum dritten Jahrtausend wichtig ist“, in: Der Bildung ein Haus. Zwanzig Jahre Hospitalhof Stuttgart und Evangelisches Bildungswerk, hg. v. Helmut A. Müller, Stuttgart 2000, S. 367.
- 2000h: „Gespenstige Gegenständlichkeit“. Fetischismus, die unsichtbare Hand und die Wandlungen der Dinge in Goethes Herrmann und Dorothea und in Stifters Kalkstein, in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 4/2000, S. 627 - 653.
- 2002b: Mysterienlärm. Lärmgötter und akustische Anästhesierung in der Gegenwartsliteratur, in: Otto Kolleritsch (Hg.): Die falsche Wut über den Verlust des Groschens. Über die aktuelle Mißachtung des Ästhetischen als Existential menschlichen Daseins, Wien u. Graz 2002, S. 156 - 174. (Studien zur Wertungsforschung, Band 42)
- 2003a: Als Schrift der Liebe Nahrung wurde. Zur Alphabetisierung der Empfindsamkeit. In: Museum für Kommunikation (Hg.): Liebe.Komm, Frankfurt a. M. 2003, S. 82 – 95.
- 2003b: „Eine gelungene Anmaßung“? – Die Aura der Reproduktion und die Religion des Medialen bei Walter Benjamin und Patrick Roth. www. walter-benjamin.org/Texte.
- 2003c: Kultur des Opfers – Opfer der Kultur. Zur Geschichte und Gegenwart der Opfer-Obsession. In: Ulrich Dehn (Hg.): Wo aber ist das Opferlamm? Opfer und Opferkritik in den drei abrahamitischen Religionen. EZW-Texte 168, Berlin 2003, S. 5 – 18.
- 2003d: Der geschlagene Interpret. Nachahmung, Interpretation und Opfer bei Platon, Mozart und Hanns-Josef Ortheil, in: Otto Kolleritsch (Hg.): Musikalische Produktion und Interpretation. Zur historischen Unaufhebbarkeit einer ästhetischen Konstellation, Wien u. Graz 2003, S. 144 – 162. (Studien zur Wertungsforschung, Band 43)
- 2004a: Die Sprengung der Kerkerwelt. Medienästhetik, Film und gnostische Politik in Benjamins Kunstwerk-Aufsatz. In japanischer Übersetzung in: Masaki Nakamasa (Hg.): Bi No Politics. So sho Aletheia 2, Tokyo 2003, S. 65 – 84.
- 2004b: Die Tücke der Kultur und die Utopie des Objekts, in: Kunibert Bering, Johannes Bilstein, Hans Peter Thurn (Hg.): Kultur-Kompetenz. Aspekte der Theorie, Probleme der Praxis, Oberhausen 2003 (recte: 2004), S. 47 – 67. (Artificium. Schriften zu Kunst, Kunstvermittlung und Denkmalpflege, Band 13)
- 2004c: Die Dichtung des Schleiers. Textile Metaphorik als Weltmetaphorik, in: Artheon. Mitteilungen der Gesellschaft für Gegenwartskunst und Kirche, März 2004, S. 1 – 7.
- 2004e: Gesicht oder Geschlecht. Was verbirgt der Schleier? In: Werner Scheel/ Kunibert Bering (Hgg.): Gesicht – Bild – Deutung. Oberhausen 2004, S. 41 – 54. (Artificium. Schriften zu Kunst, Kunstvermittlung und Denkmalpflege, Band 16)
- 2004f: „Die schwache Stimme in der Höhle unter dem Lärm“. Botho Strauß und der Mythos der Kommunikation, in: Akzente 5/2004, S. 388 – 402.
- 2005a: Der laute Schrecken. Botho Strauß und der anschwellende Mysterienlärm der Gegenwart, in: Thomas Oberender (Hg.): Unüberwindliche Nähe. Texte über Botho Strauß, o. O. (Berlin: Theater der Zeit) 2004 (recte: 2005), S. 196 - 203.
- 2005c: „Gefühl ist alles!“ Die Revolution der Gefühle im 18. Jahrhundert, in: Der blaue Reiter. Journal für Philosophie 2/05, S. 78 - 83.
- 2005d: Die Kuriere kurieren. Die heimliche Theologie der Medien und das Rauschen der Kommunikation, in: Thomas Friedrich, Ruth Dommaschek (Hg.): bildklangwort. Grundlagenwissen Gestaltung Band 1, Münster 2005, S. 15 – 31
- 2005e: Enthüllung zur Unzeit. Die Gegenwart des Schleiers und die verschleierte Gegenwart bei Botho Strauß, in: Johannes Endres, Barbara Wittmann, Gerhard Wolf (Hgg.): Ikonologie des Zwischenraums. Der Schleier als Medium und Metapher, München 2005, S. 59 - 74.
- 2005f: Die Sprengung der Kerkerwelt. Medienästhetik, Film und gnostische Politik in Benjamins Kunstwerk-Aufsatz, in: Christian Schulte (Hg.): Walter Benjamins Medientheorie, Konstanz 2005, S. 213-234. (Überarbeitete und veränderte Fassung von 2003b; Vgl. 2004a)
- 2006a: Signalverarbeitung und letzte Dinge. Tinnitus als Epochenkrankheit in der Literatur von Kafka bis zur Gegenwart. In: Frank Degler/ Christian Kohlroß (Hrsg.): Epochen/ Krankheiten. Konstellationen von Literatur und Pathologie, St. Ingbert 2006, S. 213 – 231. (Das Wissen der Literatur, Bd. 1)
- 2007b: Kreuz-Zeichen. Warum Stifters Bergkristall Kleists Erdbeben in Chili in eine Ökonomie des Narrativen umschreibt. In: Athenäum. Jahrbuch für Romantik 2007, S. 159 - 191.
- 2007 c: Streitsachen und Spielsachen. Gegenstände als Widersacher und als ludische Kombattanten bei Franz Kafka. In: brücken. Germanistisches Jahrbuch Tschechien – Slowakei 2007. Hg. v. Steffen Höhne, Marek Nekula, Milan Tvrdík, Roman Mikulás. Neue Folge 15/ 2007, S. 131–148.
- 2008b: Dingpolitik. Figuren Europas in Grimmelshausens Simplicissimus. In: Frank Degler (Hg.): Europa/ Erzählen. Zu Politik, Geschichte und Literatur eines Kontinents, St. Ingbert 2008, S. 207-224.
- 2008c: Widerstand im Gegenstand. Das literarische Wissen vom Ding am Beispiel Franz Kafkas. In: Thomas Klinkert (Hg.): Literatur, Wissenschaft und Wissen, Berlin, New York: De Gruyter 2008, S. 237–252.
- 2009a: „Wie das meer mit gellem laut [...] in die lang verlassne muschel stösst.“ Skizzen zu einer Geschichte des literarischen Wissens vom Tinnitus. In: Andreas Dorschel (Hg.): Kunst und Wissen in der Moderne. Otto Kolleritsch zum 75. Geburtstag, Wien, Köln, Weimar: Böhlau 2009, S. 289-311.
- 2009b: Schwarze Schachteln und tückische Objekte. Digitalität, Desutilität und die Realität der Dinge. In japanischer Übersetzung im Tagungband zur Tagung „Das Reale und das Digitale“, Keio-Universität, Tokio, 2007.
- 2009c: Wenn aus bösen Buben böse Mädchen werden. Robert Gernhardts „Das Attentat“ oder Dialekt und Dialektik der Studentenbewegung. In: Andreas Böhn/ Ulrich Kittstein/ Christoph Weiß (Hgg.): Lyrik im historischen Kontext. Festschrift für Reiner Wild, Würzburg 2009, S. 431-442.
- 2009d: Soundscapes und Spiegelfluchten. Eichendorffs Dinge und Nichtdinge. In: Daniel Müller-Nielaba (Hg.): „du kritische Seele“. Eichendorffs Epistemologien des Dichtens, Würzburg 2009, S. 109-125.
- 2010a: Dingprosa. Gegenstände als Subjekte des Alltags in der Kritischen Theorie und heute. In: Heinz-Peter Preusser/ Anthonya Visser (Hgg.): Alltag als Genre. Jahrbuch Literatur und Politik, Bd. 4, Heidelberg 2009, S. 19-32.
- 2010b: Dinge als Gedächtnis und Dinge als zweite Natur in der frühen kritischen Theorie. In: Judith Klinger/ Gerhard Wolf (Hgg.): Gedächtnis und kultureller Wandel. Erinnerndes Schreiben – Perspektiven und Kontroversen, Berlin, New York 2009, S. 243-255.
- 2010c: „Des Dingseins leise Erlösung“. Rilkes Ding-Poetik als Kontrafaktur zum Fetischismus-Diskurs. In: Hartmut Böhme/ Johannes Endres (Hgg.): Der Code der Leidenschaften. Fetischismus in den Künsten, München 2010, S. 362-381.
- 2010d: The Problem of Garbage and the Insurrection of Things. In: Gillian Pye (Hg.): Trash Culture. Objects and Obsolescence in Cultural Perspective, Bern 2010, S. 129-146.
- 2010e: Inständigkeit und Agency. Zur Problemgeschichte des Dinggedichts von der Emblematik bis Rilke und darüberhinaus. In: Ralf Simon/Nina Herres/Csongor Lörincz (Hgg.): Das lyrische Bild, München 2010, S. 299-320.
- 2011a: Actio, Narratio und das Gesicht der Dinge. In: Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung 1/2011, S. 185-203.
- 2011b: Warum die reine Kunst der Aufzeichnung, warum Hi-Fi ans Lo-Fi verraten wurde. Greg Milner erzählt die Geschichte der aufgezeichneten Musik. In: Musik & Ästhetik 2/2011, S. 97-105.
- 2011c: „Das ist hier irgendwo im Raum“. Tinnitus als Symptomkrankheit in Edgar Reitz‘ Heimat 3. In: Il Tschung-Lim u.a. (Hg.): Weiter-Denken. Literatur- und kulturwissenschaftliche Streifzüge im Zeichen der Transgression. Christa Karpenstein-Eßbach zum 60. Geburtstag, Berlin 2011, S. 221-236.
- 2011d: Die Tücken des Subjekts und der Einspruch der Dinge. Romantische Krisen der Objektivität bei Novalis, Eichendorff und Hoffmann. In: Christiane Holm/ Günter Oesterle (Hgg.): Schläft ein Lied in allen Dingen? Romantische Dingpoetik, Würzburg 2011, S. 29-42.
- 2011e:„Alles Gartenutensil mischt sich in das Kampfgewühl“. Vom Aufstand der Innenrichtung und den Krisen des Menschen bei Busch, in Vischers Auch Einer und in Stifter Nachsommer. In: Michael Neumann (Hg.): Magie der Geschichten. Schreiben, Forschen und Reisen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, München 2011, S. 285-303.
- 2012a: Massenseele, Medium und Mimesis. Zu den Kulturtheorien von Sigmund Freud und René Girard. In: Eberhard Th. Haas (Hg.): 100 Jahre Totem und Tabu. Freud und die Fundamente der Kultur, Gießen: Psychosozial-Verlag 2012, S. 177-207.
- 2012c: Musiksprache – Musikbilder. Verstreute Bemerkungen zu Klängen und Bedeutungen. In: Renate Hansen-Kokorus, Beate Henn-Memmesheimer, Gislinde Seybert (Hgg.): Sprachbilder und kulturelle Kontexte. Eine deutsch-russische Fachtagung, St. Ingbert 2012, S. 411-419.
- 2013a: Die Sachen als Streitsachen der Idylle. In: Frauke Berndt/ Daniel Fulda (Hgg.): Die Sachen der Aufklärung. Beiträge zur DGEJ-Jahrestagung 2010 in Halle a. d. Saale, Hamburg 2012, S. 253-262.
- 2014a: Unbehauste Ökonomie. Von der Zirkulation der Dinge bei Hans Sachs und Grimmelshausen. In: Judith Balint/Sebastian Zilles (Hg.): Literarische Ökonomik, München: Fink 2014, S. 47-67.
- 2015a: Bewegte Dinge, bewegte Seelen. Vom Handeln der Dinge in Lessings Emilia Galotti, in: Daria Dittmeyer/Jeannet Hommers/Sonja Windmüller (Hgg.): Verrückt. Verrutscht. Versetzt. Zur Verschiebung von Gegenständen, Körpern und Orten, Berlin: Reimers 2015, S. 27-38.
- 2015b: Die Verrückung der anthropologischen Matrix: Vom Verhalten der Dinge bei Franz Kafka, in: José Brunner (Hg.): Erzählte Dinge. Mensch-Objekt-Beziehungen in der deutschen Literatur, Göttingen: Wallstein 2015, S. 159-176.
- 2015c: Vom Gegenstand zur Gegenständlichkeit des Sozialen. Georg Simmels Soziologie der Sinne und das Hören im Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit von Musik. Zeitschrift für Kulturphilosophie Heft 1-2/2015, S. 107-119.
- 2015d: Stoffwechsel. Die Geheimnisse der Arbeit in Gottfried Kellers „Der grüne Heinrich“, in: Iuditha Balint/ Hans-Joachim Schott (Hg.): Arbeit und Protest, Würzburg 2015, S. 51-64.
- 2016a: Das innere Außen und das äußere Innen. Haushaltung in Adalbert Stifters Zwei Schwestern, in: Kultur&Gespenster 17, Frühling 2016, S. 157-180.
- 2016b: Das Rauschen der Unterhaltung und der Schrecken im Bade. Wilhelm Raabes „Unruhige Gäste“ und die Kulturgeschichte des Hörens, in: Jahrbuch der Raabe-Gesellschaft 2016, S. 3-22.
- 2016c: Vom Materialismus zur Materialität. Wie die Literatur des 19. Jahrhunderts handlungsmächtige Dinge entdeckt, in: Herbert Kalthoff/Torsten Cress/Tobias Röhl (Hg.): Materialität. Herausforderungen für die Sozial- und Kulturwissenschaften, München: Fink 2016, S. 143-152.
- 2018a: „Für sich und andre vielleicht.“ Ottilies Selbstsakralisierung und die Lessing-Kritik in Goethes Wahlverwandtschaften, in: Hannah Dingeldein/Anna-Katharina Gisbertz/Sebastian Zilles/Justus Fetscher (Hg.): Schwellenprosa. (Re-)Lektüren zu Goethes Wahlverwandtschaften, München 2018, S. 87-104.
- Veränderte Fassung unter dem Titel: Ästhetische Viktimologie. Opferanmaßung und Opferkritik bei Goethe und einigen seiner Zeitgenossen. https://iablis.de/iablis/themen/2018-die-ungleichen-gleichen/thema-2018/474-aesthetische-viktimologie
- 2019a: Partituren des Nonkonformismus. Michel Foucaults neoliberale Wende, in: Jessica Güsken/ Christian Lück/ Wim Peeters/ Peter Risthaus: Konformieren. Festschrift für Michael Niehaus, Heidelberg 2019, S. 341-360.
In Vorbereitung:
Die Entsorgung des Hausvaters. Opfer und Geschlecht im bürgerlichen Trauerspiel (Tagungsband „Männlichkeit und Care“, hg. v. Martin Dinges und Lothar Boehnisch).
c) Lexikon- und Handbuchbeiträge
- 1997d: Gustav von Moser, in: Neue Deutsche Biographie, Bd. XVIII, Berlin 1997, S. 188 - 189.
- 1997e: Hans Müller-Einigen, in: Neue Deutsche Biographie. Bd. XVIII, S. 492 - 494.
- 1998e: G. E. Lessing, in: Julian Nida-Rümelin, Monika Betzler (Hgg.). Ästhetik und Kunstphilosophie von der Antike bis zur Gegenwart, Stuttgart: Kröner 1998, S. 489 - 494.
2. aktualisierte und ergänzte Auflage 2012, S. 553-559.
1998f: K. P. Moritz, in: Julian Nida-Rümelin, Monika Betzler, a.a.O., S. 565 – 568.
2. aktualisierte und ergänzte Auflage 2012, S. 634-637.
2008d: „Bergwerk/Schacht“, in: Günter Butzer/Joachim Jacob (Hgg.): Metzler Lexikon literarischer Symbole, Stuttgart/Weimar 2008, S. 40 - 41.
2. aktualisierte und ergänzte Auflage 2013.
- 2013b: Günther Anders: Die Antiquiertheit des Menschen, in: Elena Agazzi/ Erhard Schütz: Handbuch Nachkriegskultur: Literatur, Sachbuch und Film in Deutschland (1945 - 1961), Berlin: DeGruyter 2013, S. 448 - 452.
- 2013c: Horkheimer/Adorno: Dialektik der Aufklärung, in: Elena Agazzi/ Erhard Schütz: Handbuch Nachkriegskultur: Literatur, Sachbuch und Film in Deutschland (1945 - 1961), Berlin: DeGruyter 2013, S. 477 - 480.
- 2017a: Literarische Wissensgeschichte des Hörens, in: Nicola Gess/Alexander Honold (Hg.): Handbuch Literatur & Musik. Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie (HKP), hg.v. Claudia Benthien, Ethel Matala de Mazza, Uwe Wirth, Bd. 2, Berlin/Boston: de Gruyter 2017, S. 176-196.
- 2017b: Hören, in: Handbuch Literatur & Musik, a.a.O., S. 594f.
- 2017c: Tonträger, in: Handbuch Literatur & Musik, S. 614f.
- 2018b: Die Tücke des Objekts: Friedrich Theodor Vischers „Auch Einer“, in: Susanne Scholz/Ulrike Vedder (Hg.): Handbuch Literatur & materielle Kultur. Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie (HKP), hg.v. Claudia Benthien, Ethel Matala de Mazza, Uwe Wirth, Bd. 6, Berlin/Boston: de Gruyter, S. 248-257.
- 2018c: Tinnitus, in: Daniel Morat/Hansjakob Ziemer (Hg.): Handbuch Sound. Geschichte – Begriffe – Ansätze, Stuttgart: Metzler 2018, S. 230-233.
In Vorbereitung:
Dinge in der Idylle.
d) Rezensionen
- 1995b: Peter Fuchs, Moderne Kommunikation (Frankfurt a. M. 1993); in: Athenäum. Jahrbuch für Romantik 1995, S. 376 - 382.
- 1995c: Ulrich Schödlbauer, Entwurf der Lyrik (Berlin 1994); in: Arbitrium. Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft 3/1995, S. 296 - 301.
- 1996e: Niklas Luhmann, Die Kunst der Gesellschaft (Frankfurt a. M. 1995); Mark Grunert, Die Poesie des Übergangs. Hölderlins späte Dichtung im Horizont von Friedrich Schlegels Konzept der "Transzendentalpoesie" (Tübingen 1994); Gerhard Plumpe, Epochen moderner Literatur (Opladen 1995); in: Athenäum. Jahrbuch für Romantik 1996, S. 257 - 262.
- 1998h: Alexander Honold: Die Stadt und der Krieg. (Robert Musil), in: Arbitrium 3/98, S. 369-370.
- 2000c: Werner Hamacher: Entferntes Verstehen (Frankfurt 1998); Germanistik 2/99, S. 383f.
- 2001a: Mark Wilhelm Roche: Tragedy and Comedy. A Systematic Study and a Critique of Hegel, New York 1998; sowie Changyang Fan: Sittlichkeit und Tragik. Zu Hegels Antigone-Deutung, Bonn 1998; in: Germanistik 2/2000.
- 2002a: Andreas Hiepko/ Katja Stopka (Hrsg.): Rauschen. Seine Phänomenologie und Semantik zwischen Sinn und Störung, Würzburg 2001; in: Musik und Ästhetik, 6. Jahrgang, Heft 23, Juli 2002, S. 106 - 112.
- 2002c: Laurent van Eynde: Goethe, lecteur de Kant. Paris: PUF, 1999, in: Germanistik 1/2 (2002), S. 303f.
- 2003e: Astrid Poppenhusen: Durchkreuzung der Tropen. Paul Celans Die Niemandsrose im Lichte der traditionellen Metaphorologie und ihrer Dekonstruktion, Heidelberg: Winter, 2001, in: Germanistik ½ (2003), S. 503.
- 2004d: Richard van Dülmen: Poesie des Lebens. Eine Kulturgeschichte der deutschen Romantik. http://www.iaslonline.de
- 2004g: Dirk von Petersdorff: Mysterienrede. Zum Selbstverständnis romantischer Intellektueller, Tübingen 1996; und: Matthias Schöningh: Ironieverzicht. Friedrich Schlegels theoretische Konzepte zwischen Athenäum und Philosophie des Lebens, Paderborn u.a. 2002. Athenäum. Jahrbuch für Romantik 2004.
- 2004h: Tim Mehigan: The Critical Response to Robert Musil’s The Man without Qualities, Rochester/N.Y. 2003. Arbitrium.
- 2005b: Peter Sloterdijk: Sphären I – III. In: Philosophische Rundschau 52, Heft 1/ März 2005, S. 56 – 65.
- 2005g: Martin Jörg Schäfer: Schmerz zum Mitsein. Zur Relektüre Celans und Heideggers durch Philippe Lacoue-Labarthe und Jean-Luc Nancys. In: Germanistik Bd. 46 (2005) Heft 1/2, S. 477f.
- 2006b: Jürgen Lehmann (Hg.): Kommentar zu Paul Celans „Sprachgitter“, Heidelberg 2005. In: Germanistik Bd. 47 (2006), Heft 3/4, S. 952.
- 2007a: Hartmut Böhme: Fetischismus und Kultur, Reinbek 2006. http://www.iaslonline.de.
- 2008a: Harald Tausch: „Die Architektur ist die Nachtseite der Kunst“. Erdichtete Architekturen und Gärten in der deutschsprachigen Literatur zwischen Frühaufklärung und Romantik, Würzburg 2006. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, 245. Bd, 160 Jahrgang, 1. Halbjahresband 2008, S. 172 - 175.
- 2010c: Gesang im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Jürgen Kestings „Die großen Sänger“. In: Musik&Ästhetik 1/2010, S. 91-100.
e) Presse
- 1997f: Hans Joas: Die Entstehung der Werte (Frankfurt 1997). In: Süddeutsche Zeitung, 24./25./26.12.1997, S. 61.
- 1998a: Christian Stetter: Schrift und Sprache (Frankfurt 1997). In: Süddeutsche Zeitung, 19.1.1998, S. 11.
- 1998d: Martin Gessmann: Montaigne und die Moderne. Zu den philosophischen Grundlagen einer Epochenwende (Hamburg 1997). In: Süddeutsche Zeitung, 4./5.7.1998, Wochenendbeilage, S. V.
- 1999b: Anselm Haverkamp (Hg.): Die paradoxe Metapher (Frankfurt 1998); Detlef Otto: Wendungen der Metapher (München 1998); Klaus Müller-Richter, Arturo Lacarti (Hgg.): Der Streit um die Metapher (Darmstadt 1998), in: Süddeutsche Zeitung, 26./27. Juni 1999, Wochenendbeilage S. V.
- 2000d: Franz Overbeck: Werke und Nachlaß, Band 7/2: Autobiographisches. Meine Freunde Treitschke, Nietzsche und Rohde. Hrsg. Barbara von Reibnitz und Marianne Stauffacher-Schaub (Stuttgart Weimar 1999); in: Süddeutsche Zeitung, 25./26. März 2000, Wochenendbeilage, S. V.
- 2000e: Geoffrey Hartmann verteidigt die Literatur gegen die unbehagliche Konjunktur der Kultur (Geoffrey Hartman: Das beredte Schweigen der Literatur. Über das Unbehagen an der Kultur, Frankfurt 2000; The Fateful Question of Culture), unter dem von der Redaktion gewählten Titel: Wider den Kulturpastoralismus, in: Büchner. Literatur Kunst Kultur, Mai 2000, S. 48 – 53.
- 2000g: Robert B. Brandom: Expressive Vernunft (Frankfurt a. M. 2000), in: Süddeutsche Zeitung, Samstag/Sonntag, 30. Sept./ 1. Okt. 2000, Wochenendbeilage, S. V.
- 2018d: Die moralische Klimaerwärmung. In der Rassismus-Debatte sucht uns wieder einmal eine moralische Epidemie heim, in: Neue Zürcher Zeitung, 18.8.2018.