Präsenzveranstaltung
- Thema:
- Erzähltextanalyse am Beispiel von Goethes Die Leiden des jungen Werthers
- Veranstaltungstyp:
- Online-Seminar
- Zielgruppe:
- MA NdL: Modul 26301/MANDL 1;
- Ort:
- Online
- Termin:
- 19.04.2024
bis
30.04.2024 - Zeitraum:
- Fr., 19.4., 17.30 Uhr-19:30 Uhr
Sa. 20.4., 10.00 Uhr-12:00 Uhr
Fr. 26.4., 17.30 Uhr-19:30 Uhr
Sa. 27.4.,10.00 Uhr-12:00 Uhr
Di., 30.4., 17.30 Uhr-19:30 Uhr
(Änderungen vorbehalten) - Leitung:
- Professor Dr. Uwe Steiner
- Anmeldefrist:
- 03.04.2024
- Anmeldung:
- Ausgebucht
- Auskunft erteilt:
- Sekretariat , E-Mail: leyla.pektas , Telefon: +49 2331 987-4882
Das Onlineseminar richtet sich an die Belegerinnen und Beleger des Moduls MANDL1.
Da sich in diesem Jahr das Erscheinen von Goethes Die Leiden des jungen Werthers zum 250. Mal jährt, wollen wir an diesen epochalen Text exemplarische Interessen, Formen und Methoden der Textanalyse einüben.
Im Fokus stehen zunächst Gattungsaspekte und Erzählweisen, dann aber auch thematische Vorder- und Hintergründe. Im Lichte der methodischen Frage, wie man mit einem solchen Text umgeht, soll gezeigt werden, wie sich generische und formale Fragen – wie erzählt ein Briefroman; welche Signifikanz besitzt die Form? – mit mentalitäts- und diskursgeschichtlichen Entwicklungen verschränken. Kurz: welche Forschungsfragen adressiert man an den Text, und welche Antworten hält er bereit?
Die explosive Wirkung und Nachwirkung des Werthers, so die Vermutung, verdankt sich nicht zuletzt der Tatsache, dass sich in seinen Darstellungsweisen epochale und generationelle Problemlagen in einem literarisch scharf gestellten Brennglas bündeln konnten. Wenn Goethe mehr als zwanzig Jahre nach Erscheinen des Romans an Schiller schreibt, „die Poesie ist eigentlich auf die Darstellung des empyrisch pathologischen Zustandes des Menschen gegründet“ (25.11.1797), dann artikuliert er ein anthropologisches Interesse, in dem Literatur nicht nur als Mittel der Diagnose und der Darstellung begegnet, sondern zumal als eine den Menschen verändernde, ihn sozusagen umformatierende Wirkkraft.
Als Textgrundlage wird zur Anschaffung empfohlen:
- J. W. Goethe: Die Leiden des jungen Werthers. Studienausgabe. Paralleldruck der Fassungen von 1774 und 1787; hg. v. Matthias Luserke. (Reclam)
Zum Einstieg und Überblick
- Gerd Mattenklott: Die Leiden des jungen Werthers, in: Bernd Witte u.a. (Hg.): Goethe-Handbuch, Stuttgart u. Weimar 1997, S. 51-101.
- Gerhard Sauder: Nachwort und Kommentar in: Johann Wolfgang Goethe, Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens. Münchner Ausgabe, hg. v. Karl Richter usw., München, 1985ff., Bd. I.2, S. 770-799.