Kolloquium
- Thema:
- Theorie-Kolloquium: Als die Muse schreiben lernte II
- Zielgruppe:
- Promovenden, Habilitand*innen, Interessierte
- Ort:
- (Hybrid aus Hagen und Zoom)
- Adresse:
- Campus Hagen
- Termin:
- 09.04.2025
bis
02.07.2025 - Zeitraum:
- Jeweils 18:00-19:30 Uhr am
09.04.25,
23.04.25,
30.04.25,
07.05.25,
14.05.25,
11.06.25,
18.06.25,
02.07.25 - Leitung:
- Professor Dr. Peter Risthaus
- Anmeldung:
- Anmeldung: Interessierte können nach Anmeldung per Mail an peter.risthaus@fernuni-hagen.de teilnehmen.
Wir setzen das Seminar aus dem Wintersemester mit der Lektüre zweier Autoren fort, die auf unterschiedliche Weise den Musen und ihrer Verbindung zu Medien und Künsten nachdenken. Jean-Luc Nancy geht in Die Musen der Bemerkung Walter Benjamins nach, dass der reine Inhalt der Kunst durch eine Vielzahl von Musen gegeben sei. Dabei untersucht er das Verhältnis zwischen Raum, Erscheinung und einer physiologischen Ästhetik, die quer zu Hegels Begriff der einen Kunst liegt. Abschließend wenden wir unsere Aufmerksamkeit zwei späten Texten von Friedrich Kittler zu, der mit den Musen Dichtung und Mathematik gleichursprünglich hervorgebracht sieht und danach fragt, warum wir eigentlich die Gesamtheit der geschriebenen Texte „Literatur“ nennen.
Webredaktion
| 04.02.2025