Professor Dr. Peter Risthaus
E-Mail: peter.risthaus
Telefon: +49 2331 987-2579
Raum: Gebäude 1, B 2.003
Betreute Module: MA EuMo: Modul 7L;
Telefontermine im Home-Office können Sie jederzeit mit mir per Mail ausmachen (Umleitungen sind zurzeit nicht möglich)
Kurzbiographie
-
- Studium der Germanistik, Philosophie, Politikwissenschaft, Literaturvermittlung und Medienpraxis an den Universitäten Essen-Duisburg, Universität Konstanz, Ruhr-Universität Bochum
- 1999 Abschluss: Magister Artium (mit Auszeichnung)
- 2005 Promotion zum Dr. phil. an der Ruhr-Universität Bochum (summa cum laude)
- 2019 Habilitation an der Ruhr-Universität Bochum (Venia Legendi: Deutsche Philologie)
-
- Hilfskraft am Lehrstuhl »Praktische Philosophie« (Prof. Dr. Carl Friedrich Gethmann), Fachbereich I, der UGH-Essen
- Hilfskraft im Rahmen der Vorbereitung des DFG Forschungsprojekts »Naturrecht und moderne Kommunikationstheorie«
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter, später Assistent am Lehrstuhl Neugermanistik II (Ästhetik und Literarische Medien; Prof. Dr. Manfred Schneider, RUB).
- Gastdozentur an der Universität Samara (Russland)
- Antragsstellung, Organisation und Durchführung der interdisziplinären Sommerakademie »Prometheus 2010 – Wo kommen unsere Energien her?« (http://www.prometheus2010.de/), im Rahmen der »Kulturhauptstadt 2010«, zusammen mit dem RWE, Prof. Dr. Claus Leggewie (KWI-Essen) und Prof. Dr. Ursula Renner-Henke (Universität Duisburg-Essen)
- Schreibmentor im Zusatzstudiengang Kunstkritik und kuratorisches Wissen (RUB, Institut für Kunstgeschichte)
- Vertretung der Professur für Medienphilosophie und Medientechnik (RUB, Institut für Medienwissenschaft, Prof. Dr. Erich Hörl)
- Vertretung einer Stelle als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Literaturdidaktik (RUB)
- Akademischer Rat auf Zeit (RUB, Germanistisches Institut)
- Vertretung der Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Geschichte der Medienkulturen an der FernUniversität in Hagen
- Inhaber des Lehrstuhls für Deutsche Literaturwissenschaft und Mediengeschichte an der FernUniversität in Hagen
- Ernennung zum Prodekan der Fakultät KSW an der FernUniversität in Hagen
- April 2022 Ernennung zum Dekan der Fakultät KSW
Forschung
-
- Beispiele in Wissensdiskursen
- Mediengeschichte von Frühwarnsystemen
- Hölderlins Prosa
- Medien der Raumgewinnung (›Packing‹)
- Kulturgeschichte der Einfachheit
- Netzwerklosigkeit
Veröffentlichungen
-
- Jessica Güsken, Michael Niehaus, Peter Risthaus und Christian Lück: Das Naturschöne in Beispielen. Zur Genealogie eines Problems der Ästhetik. Berlin: Kadmos 2024 [im Erscheinen].
-
Idee der Absenz. Hagen: University Press 2024 [Herbst].
-
Unterschreiben. Zur Geschichte und Theorie literarischer Eigenhändigkeit. Paderborn: Fink-Verlag 2021.
- Onto-Topologie. Zur Entäußerung des unverfügbaren Orts von Heidegger zu Derrida und jenseits. Berlin: Diaphanes 2009.
-
-
Glossar der Unsicherheit. Transdisziplinäre Zugänge. Hg. v. Fabian Fechner, Michael Niehaus, Erik Noji, Peter Risthaus, Uwe Vormbusch. Berlin: Neofelis 2024 [im Erscheinen].
-
Digitale Hermeneutik. Hg. v. Thomas Bedorf und Peter Risthaus. Hagen: University Press 2024 [im Erscheinen].
-
Ars metabolica. Stoffwechsel und Digestion als literarische und kulturelle Prozesse, hg. von Vanessa Höving und Peter Risthaus, Baden-Baden: Rombach 2023.
- Nikola Kaminski [u.a.]: »Zů schyff Zů schyff brůder: Eß gat / eß gat«: zur Performanz des Exemplarischen im Narrenschiff : Ein Sonderband der »z.B. Zeitschrift zum Beispiel«. Hg. v. Peter Risthaus [u.a.]. Hildesheim 2021. [https://ub-deposit.fernuni-hagen.de/receive/mir_mods_00001768].
- Konformieren. Festschrift für Michael Niehaus. Hg. zus. m. Jessica Güsken, Wim Peeters und Christian Lück. Heidelberg: Synchron 2019.
- Prometheische Kultur. Wo kommen unsere Energien her? Hg. v. Claus Leggewie, Ursula Renner-Henke u. Peter Risthaus, München 2013.
- Archiv des Beispiels. Überlegungen und Vorarbeiten. Hg. v. Christan Lück, Michael Niehaus, Peter Risthaus u. Manfred Schneider, Berlin 2013.
- Par Cœur. Einige Lehren Samuel Becketts. Bochum 2006 [Gerlever Beiträge 1].
- »Kriegstheater«. Zur Zukunft des Politischen III. Hg. v. Thomas Oberender, Wim Peeters u. Peter Risthaus, Berlin 2005.
-
-
- Nr. 2: Sonderheft: Handgreifliche Beispiele ästhetischen Wissens I. Enthält die Workshop-Beiträge der Tagung Tangibilität (https://ub-deposit.fernuni-hagen.de/receive/mir_mods_00001495)
- Nr. 3: Sonderheft: Handgreifliche Beispiele ästhetischen Wissens II. Enthält die Workshop-Beiträge der Tagung Tangibilität (https://ub-deposit.fernuni-hagen.de/receive/mir_mods_00001512)
- Nr. 4: z.B. Zeitschrift zum Beispiel (2020) (https://ub-deposit.fernuni-hagen.de/receive/mir_mods_00001674)
- Sonderheft: Zur Performanz des Exemplarisches im Narrenschiff (https://ub-deposit.fernuni-hagen.de/receive/mir_mods_00001768
-
Nr. 5: Themenheft Beispiel-Tiere (https://ub-deposit.fernuni-hagen.de/receive/mir_mods_00001810)
-
Nr. 6 (im Erscheinen)
-
- Bd. 1:Rene Dargon (1864): Traité de photographie microscopique. Übers., hg. u. kommentiert von Peter Risthaus u. Jan-Henrik Witthaus [in Vorbereitung].
-
Digitale Kultur: Hrsg. v. Jennifer Eickelmann, Peter Risthaus, Florian Sprenger, Katrin Köppert
- Bd. 1: Von Menschen und Maschinen. Mensch-Maschine-Interaktionen in digitalen Kulturen. Hg. v. Selin Gerlek, Sarah Kissler, Thorben Mämecke u. Dennis Möbus. Hagen 2022.
-
Bd. 2: Digitale Hermeneutik. Hg. v. Thomas Bedorf und Peter Risthaus. Hagen: University Press 2024 [im Erscheinen].
-
- »Gewöhnliche Beispiele: ›Stieglitze‹ (Erste Lieferung: Austin). In: z.B. Zeitschrift zum Beispiel. Hg. v. Jessica Güsken, Christian Lück, Michael Niehaus und Peter Risthaus, Nr. 4 (2020).
- »Etwas vergessen? Hölderlins Hymne Andenken«, erschein in: Sprache und Literatur. Hg. v. Ludwig Jäger, Natalie Binczek, Erika Linz u. Armin Schäfer (in Vorbereitung, 2021)
- »Auslöschung in der Schrift. Goethes Roman Wahlverwandtschaften als Paradigma intermediärer Passivität«, in: Passivitätsexzesse, hg. v. Peter Risthaus. Bochum 2020. S. 114-131 (im Erscheinen).
- »Abbruch der Handlung. Einleitung«, in: Passivitätsexzesse, hg. v. Peter Risthaus. Bochum 2020. S. 4-15 (im Erscheinen).
- »Schlägt auf den Tisch und fragt: Wo ist hier das Ist? Zu einem Beispiel Martin Heideggers«, in: z.B. Zeitschrift zum Beispiel. Hg. v. Jessica Güsken, Christian Lück, Michael Niehaus und Peter Risthaus. Hagen 2018.
- »Gegenwartsangriff. Alexander Kluge zwischen Hegel, Godzilla und King Kong«, in: Aktualität. Zur Geschichte literarischer Gegenwartsbezüge. Hg. v. Stefan Geyer u. Johannes F. Lehmann Hannover 2018. S. 349-365.
- »Blutige Verschreibung. Der Fall Christoph Haitzmann, Sigmund Freud und die Signatur des Wunders«. In: Imitat, Zitat, Plagiat und Original in Literatur und Kultur der Frühen Neuzeit. Hg. v. Andreas Beck u. Nora Ramtke. Bochum 2016. S. 132-154 [Bochumer Schriften zur Deutschen Literatur, Neue Folge 4].
- »›Rohe Zusammenstellung‹: Aby Warburgs Bilderatlas und die Unterzeichnung der Lateranverträge«, in: Machthaber der Moderne. Zur Repräsentation politischer Herrschaft und Körperlichkeit. Hg. v. Patrick Eser und Jan-Hendrik Witthaus, Bielefeld 2016. S. 43-69.
- »Ich bin Hörig! Richard Anders‘ Drogendiktate, – unter der Bettdecke, in: Das Diktat. Phono-grapische Verfahren der Aufschreibung, hg. v. Cornelia Epping-Jäger u. Natalie Binczek. Paderborn 2015. S. 273-289.
- »Souveräne Unterschrift: Ludwig II. von Bayern«, in: Figurationen des Politischen, hg. v. Oliver Kohns und Martin Doll. Paderborn 2016. S. 432-449.
- »Gedächtnisentleerung. Zu Peter Handkes anrüchiger Wiederholung in seinem ›Versuch über den stillen Ort‹«, in: Poėtik i Metafisik hudožestvennogo vyskazyvanija.Sbornik naučnych statej k 70-letiju doktora filologičeskich nauk, professora Nikolaja Timofeeviča Rymar’a (Poetik und Metaphysik der künstlerischen Aussage.Sammlung der wissenschaftlichen Beiträge zum 70. Geburtstag von Nikolaj Timofeevitsch Rymar), Samara: 2015. S. 132-151.
- »Beispielstreit. Exemplarische Auseinandersetzungen in der Philosophie von Descartes bis Derrida«, in: Archiv des Beispiels. Überlegungen und Vorarbeiten, hg. v. Christan Lück, Michael Niehaus, Peter Risthaus u. Manfred Schneider, Berlin 2013, S. 281-317.
- »Ganz der Vater? Randnotiz zu Kafkas Beispielen«, in: Archiv des Beispiels. Überlegungen und Vorarbeiten, hg. v. Christan Lück, Michael Niehaus, Peter Risthaus u. Manfred Schneider, Berlin 2013, S. 175-185.
- »Einleitung der Herausgeber«, in: Archiv des Beispiels. Überlegungen und Vorarbeiten, hg. v. Christan Lück, Michael Niehaus, Peter Risthaus u. Manfred Schneider, Berlin 2013, S. 7-27.
- »Zum Geleit: Der Fels«, in: Prometheische Kultur. Wo kommen unsere Energien her? Hg. v. Claus Leggewie, Ursula Renner-Henke u. Peter Risthaus, München 2013, S. 11-23.
- »Arretierungskunst. Prometheus‘ Prothese«, in: Prometheische Kultur. Wo kommen unsere Energien her? Hg. v. Claus Leggewie, Ursula Renner-Henke u. Peter Risthaus, München 2013, S. 155-175.
- »Paranoische Städte, technische Milieus«, in: Milieu – Literatur- und kulturwissenschafliche Revisionen eines Begriffs, hg. v. Angela Oster u. Jan-Hendrik Witthaus, Göttingen 2014 (im Druck).
- »Auf dem Trip. Drogenprotokolle als literarische Formulare«, in: Selbstläufer und Lehrläufer. Regelungen und ihr Imaginäres im 20. Jahrhundert, hg. v. Stefan Rieger u. Manfred Schneider, Berlin 2012, S. 65-81.
- »Aus dem off. Kinematographie der Stimme«, in: Zivilisation des Interpreten. Studien zum Werk Pierre Legendres, hg. v. Georg Mein, Wien u. Berlin 2012, S. 387-405.
- »Von Fall zu Fall. Kafkas Beispiele«, in: Publikationen des Verbandes Polnischer Germanisten, Warszawa 2009, S. 46-56.
- »Geo, Derridas Mutter«, in: Figuren der Absenz, hg. v. Peter Krilles [u.a.], Berlin 2009, S. 159-173.
- »Das ›Monster-Ding‹. Paranoische Optionen«, in: Monströse Ordnungen, hg. v. Georg Mein u. Achim Geisenhanslücke, Bielefeld 2009, S. 461-83.
- »Das Kreuzen der Sprachgrenze. Peter Handke spricht Slowenisch« in: Jahrbuch der Österreich-Bibliothek in St. Petersburg, hg. v. Alexander W. Belobratow, St. Petersburg 2009. S. 8-17.
- »Erdvariationen (Hölderlin, Hebel, Freyer, Heidegger)«, in: Das Reale der digitalen Medien, hg. v. Josef Fürnkäs u. Kanichiro Omiya, Tokio 2008, S. 119-145.
- »Eingerollte Dimensionen. Alexander Kluge Tür an Tür mit Außerirdischen«, in: Phantastische Literatur. Eine Tagung zu Ehren von Stanislaw Lem, hg. v. Alexander Nestrow, Samara (Russland) 2008. S. 27-40.
- »Stille. Stillend. Hölderlins Tränen«, in: Tränen, hg. v. Beate Söntgen u. Geraldine Spiekermann, München 2008, S. 142-161.
- »Fluchen: an die Wurzel gehen. Hölderlins Rückkehr ins Element«, in: Fatale Sprachen. Eid und Fluch in Literatur- und Rechtsgeschichte, hg. v. Peter Friedrich u. Manfred Schneider, München 2008, S. 293-317.
- »Darstellungspräsenz / Representative Presence (Wagner, Nietzsche, Klopstock, Stolberg)«, in: Talking Pictures. Theatralität in zeitgenössischen Film- und Videoarbeiten (18.8-4.11.2007), hg. v. K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf 2007, S. 163-171.
- [Zus. m. Kentaro Kawashima]: »Die Erde als Medium. Arno Schmidts Krakatau«, in: Aktuelle Probleme der linguistischen Ausbildung: theoretische und methodologische Aspekte, hg. v. L.W. Suchowa. Samara (Russland) 2007, S. 125-138.
- »Klaue, Pfote, Hand – Zum anthropogenen Zwischenraum«, in: Politische Zoologie, hg. v. Joseph Vogl u. Anne von der Heiden, Zürich u. Berlin 2007, S. 57-71.
- »Pufendorf Revisited«, in: Zur Zukunft des Politischen III, hg. v. Thomas Oberender, Wim Peeters u. Peter Risthaus, Berlin 2005, S. 262-276.
- »Hiergelände (Peter Handkes Orte)«, in: Machbares. Otto Pöggeler zum 75. Geburtstag, Hagen 2005 [Privatdruck], S. 103-126.
- »Kuinzig geht die Welt zu Grunde«, in: Gesetz und Ironie. Festschrift für Manfred Schneider, hg. v. Michael Niehaus u. Rüdiger Campe, Heidelberg 2004, S. 223-241.
- »Wotans Fall – oder der traurige Gott als Rechtssubjekt«, in: Die Ordnung des Versprechens. Sprechakt – Naturrecht – Institution, hg. v. Manfred Schneider, München 2003, S. 357-379.
- »Sag deinen Satz. Der Protokollsatz und die institutionelle Grenze«, in:Das Protokoll. Kulturelle Funktionen einer Textsorte, hg. v. Michael Niehaus u. Hans-Walter Schmidt-Hannisa, Berlin u. New York 2002, S. 95-117.
- »Überwachen, Speichern, Zirkulation. Vom Recht auf das eigene Bild«, in: Konstellationen. ZeitSchrift für Literatur, Kultur & Gesellschaft, hg. v. Michael Rieger, Bd. 1 (2001), S. 84-86.
- »Freundschaft - ein Begriff internationaler Politik?«, in: Konstellationen. ZeitSchrift für Literatur, Kultur & Gesellschaft, hg. v. Michael Rieger, Bd. 2, (2002), S. 83-86.
- »Nihilistische Hermeneutik oder dekonstruktive Lektüre? Ein Theoriewettbewerb an den Grenzen der Aufklärung, in: Post-Moderne Diskurse zwischen Sprache und Macht, hg. v. Johannes Angermüller u. Martin Nonhoff, Berlin 1999, S. 121-132.
- »Ent-Sinnung: Die ›heimliche‹ Comic-Theorie des Jacques Derrida?«, in: Schreibheft 51 (1998), S. 225-227.
Enzyklopädisches:
- Datenbank: Archiv des Beispiels. (http://beispiel.germanistik.rub.de/), zus. m. Manfred Schneider, Michael Niehaus, Christian Lück, Lars Bullmann.
- Lemmata: »Droge – Code – Dokument«, in: Lexikon für Gedächtnis und Erinnerung, hg. v. Nicolas Pethes u. Jens Ruchatz, Hamburg 2001.
- Lemmata: »Martin Heidegger – Arno Schmidt – Ludwig Wittgenstein«, in: Poetiken, hg. v. M. Schmitz-Emans, Uwe Lindemann u. Manfred Schmelling, Berlin 2009.
Rezensionen / Varia (Auswahl):
- Lesender Mann im Park. Kurzhörspiel. Gesendet am 26.4.2016: CT Das Radio. Bochum.
- Kafkas Aktenwagen. Kurzhörspiel (unter Pseudonym Barnabas Rübsanft). Sendetermin April 2018: CT Das Radio. Bochum.
- »QWERTZ: Schreibmaschinenliteratur. Rückblick auf eine Ausstellung«. In: Fusznote. Bochumer Literaturkritik, Heft 8 (2015), S. 22.
- »Vor dem Stein: Ein Leben ... » (Zu: Otto Pöggeler: »Der Stein hinterm Aug«. Studien zu Celans Gedichten, München 2000. In: IASL-Online (http://www.iaslonline.de/).
- »Hingegeben allem, was Außen ist». (Zu Andreas Gelhard: Das Denken des Unmöglichen. Sprache, Tod und Inspiration in den Schriften Maurice Blanchots, München 2005. In: IASL-Online (http://www.iaslonline.de/).
Lehrveranstaltungen
-
Abkürzungen:
- HS = Hauptseminar
- PS = Proseminar
- ÜB = Übung
- FM = Forschungsmodul (Oberseminar)
- VO = Vorlesung
- KO = Kolloquium
- a.) Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts
HS Digitale Identität (zus. m. Thomas Bedorf, SS 2021)
HS Autobiografie und Autofiktion (WS 2020/21)
HS Kafka und die Philosophen (WS 2019/20, Präsenzseminar FernUniversität)
HS Arno Schmidt erzählt (WS 2017/18, FernUniversität)
HS Die Enden der Welt erzählen: Christoph Ransmayr (zus. M. Prof. Dr. Manfred Schneider, WS 2017/18)
HS (BA) Walter Benjamin: Berliner Kindheit um neunzehnhundert (SS 2016)
ÜB Thomas Mann: Doktor Faustus (SS 2016)
HS (BA) Deutscher Surrealismus: Richard Anders (SS 2015)
HS (BA) Nach 1945: Trümmerliteratur (WS 2014/15)
HS Alexander Kluge erzählt (zus. m. Prof. Dr. Manfred Schneider, WS 2014/15)
HS Stefan Georges Kreise (zus. m. Prof. Dr. Manfred Schneider, SS 2014)
HS Piraterie in Literatur und Film (zus. m. Prof. Dr. Manfred Schneider, WS 2013/14)
HS Musil-Lektüren (zus. m. Prof. Dr. Manfred Schneider, SS 2013)
HS Peter Handke: Gehen und Gegend (zus. m. Prof. Dr. Michael Niehaus, Universität Duisburg-Essen,WS 2006/07)
HS Arno Schmidt I: Romane, Erzählungen (zus. m. Prof. Dr. Manfred Schneider, WS 2008/09)
FM Arno Schmidt II: Zettels Traum (zus. m. Prof. Dr. Manfred Schneider, SS 2009)
PS Kindergeschichten (WS 2005/06)
PS Konzept Heimat: Innerhofer – Handke – Bernhard (SS 2003)
ÜB Paul Celans Zyklus Eingedunkelt (SS 2005)
PS Die Katastrophen des Arno Schmidt (SS 2002)
PS Schreiben im Rausch: Walter Benjamin, Ernst Jünger (WS 2001/02)
PS Kindergeschichten des 20. Jh. (SS 2011)
ÜB Vom Dekalog zum Dogma – Lars von Trier (SS 2001)
- b.) Literatur des 17., 18. und 19. Jahrhunderts
HS Hölderlin-Mythen (zus. m. Prof. Dr. Manfred Schneider, RUB u. FernUni, SS 2020, Online)
HS Hölderlins Roman Hyperion (Lektüre-Webinar, SS 2020, FernUniversität)
HS Hölderlins Hymne Andenken (SS 2019), Präsenzseminar FernUniversität)
HS Deutschlandmythen (zus. m. Prof. Dr. Manfred Schneider, SS 2016)
FM Das unerforschte Deutsche erforschen (zus. m. Prof. Dr. Manfred Schneider, SS 2016)
HS Erbschaftsangelegenheiten. (zus. m. Prof. Dr. Manfred Schneider, WS 2015/16)
HS Richard Wagners Gesamtkunstwerk (zus. m. Prof. Dr. Manfred Schneider, SS 2015)
HS (BA) Goethes Roman Die Wahlverwandtschaften (WS 2013/14)
HS Nietzsches Namen (zus. m. Manfred Schneider, WS 2012/13)
HS (BA) Theorie der Romantik (WS 2011/12)
PS E.T.A. Hoffmann: Kater Murr (WS 2010/11)
PS Exemplarische Texte der Romantik (WS 2011/12)
HS Die Wahrheit der Paranoia: Daniel Paul Schreber (zus. m. Manfred Schneider, WS 2005/06)
HS Macht und Ohnmacht der Väter (zus. m. Prof. Dr. Manfred Schneider, WS 2005/06)
PS Dichtung der Elemente I: Alchemie und Literatur 1700-1800 (SS 2006)
PS Dichtung der Elemente II: Hölderlin: Empedokles (WS 2006/07)
PS Kindergeschichten des 19. Jh. (SS 2011)
ÜB Lektüre der Reste (WS 2004/5)
PS Affengeschichten von Hoffmann bis Kafka (WS 2003/04)
- c.) Historisch übergreifende Veranstaltungen
HS Paradoxien der Einsamkeit (WS 2019/20, Präsenzseminar FernUniversität)
HS Der letzte Mensch (zus. m. Prof. Dr. Manfred Schneider, SS2018)
ÜB Die Form von Gedichten (WS 2014/15)
ÜB Die Form von Gedichten (WS 2015/16)
ÜB Mythologische Stoffe: Prometheus [von Hesiod bis zur Jugendbewegung] (WS 2010/11)
PS Aristoteles: Poetik (SS 2011)
VO Prometheus. Kultur- und Literaturgeschichte der Energie (zus. m. Prof. Dr. Ursula Renner-Henke, Universität Duisburg-Essen, SS 2010)
HS Abschied und Wiederkehr des Helden (zus. m. Prof. Dr. Manfred Schneider, WS 2007/08)
ÜB Der Don Juan-Komplex von Tirso de Molina bis Peter Handke (SS 2006)
ÜB zur Ringvorlesung: Grundkurs Literaturwissenschaft (insgesamt 21-mal bis SS 2016)
ÜB Literatur und andere Katastrophen (WS 2002/03)
- d.) Medien: Theorie und Geschichte
VO Theorien medialer Gebrauchsformen: Die Arbeitstechniken der Literatur (Ringvorlesung
SS 2013 – WS 2014/15, zus. m. Prof. Dr. Natalie Binczek)HS Das Neue Hörspiel. Theorie, Produktion (WS 2017/18, FernUniversität)
HS Lektüre der Reste (SS 2018, FernUniversität)
HS (BA) Stimme in Literatur und Film (SS 2012)
HS (BA) Voice Over – Stimmen im Film (WS 2010/11)
PS Schreiben im Rausch: Drogenprotokolle (WS 2004/05)
HS Medien der Dekonstruktion (zus. m. Prof. Dr. Erich Hörl [Medienwissenschaft], WS2009/10)
HS Vom Betrachter zum Beobachter. Darstellung um 1800 (zus. m. Prof. Dr. Beate Söntgen [Kunstgeschichte], WS 2008/9)
HS Das Futur der Vergangenheit. Zukunftsentwürfe im 19. u 20. Jh. (zus. m. Prof. Dr. Manfred Schneider, WS 2011/12)
HS Medientheorie der Literatur I: Substanz (zus. m. Manfred Schneider) WS 2005/06
HS Medientheorie der Literatur II: Reste (zus. m. Prof. Dr. Manfred Schneider, SS 2006)
HS Medientheorie der Literatur III: Das Ding (zus. m. Prof. Dr. Manfred Schneider, SS 2007)
HS Medientheorie der Literatur IV: Das Ereignis (zus. m. Prof. Dr. Manfred Schneider, SS 2008)
HS Literatur und Information (zus. m. Prof. Dr. Manfred Schneider, SS 2002)
HS Parakommunikation (zus. m. Dr. Hans-Joachim Griep, Linguistik, Uni Essen, SS 2004/05)
HS Konstruktivismus (zus. m. Dr. Hans-Joachim Griep, Linguistik, Uni-Essen, SS 2004)
PS Klassiker der Medientheorie: Vilém Flusser (WS 2006/07)
PS Klassiker der Medientheorie: Marshall McLuhan (WS 2003/04)
ÜB zur Vorlesung »Literatur und Medien« (Prof. Dr. Manfred Schneider, insgesamt 5mal bis
SS 2004)PS Geld als Medium von Wetzel bis Luhmann (WS 2002/03)
PS Photographie in Literatur (zus. m. Wim Peeters, SS 2001)
ÜB Spur, Indiz, Serie (zus. m. Markus Steinmayr, WS 2001/2)
HS Medien. Ontologie (SS 2010)
PS Schreiben im Rausch: Drogenprotokolle (WS 2004/05)
FM Jacques Derridas Medientheorie I: Die Postkarte. Erste Lieferung (zus. m. Prof. Dr. Manfred Schneider, WS 2010/11)
FM Jacques Derridas Medientheorie II: Die Postkarte. Zweite Lieferung (zus. m. Prof. Dr. Manfred Schneider, SS 2010)
- e.) Literaturtheorie
KO Was ist eine philologische Frage? (WS 2020/21)
KO Theorie nach der Theorie (SS 2020)
KO Medialität und Regression (WS 2019/20)
HS Vergessen (SS 2019, Präsenzseminar FernUniversität)
HS Poetik der Utopie (zus. M. Dr. Lars Bullmann, HU München u. FernUniversität, SS 2018)
FM Roland Barthes: Vorlesungen (zus. m. Prof. Dr. Manfred Schneider, WS 2015/16)
FM Form und Gattung (zus. m. Prof. Dr. Manfred Schneider, SS 2015)
ÜB Literaturwissenschaftliche Grundbegriffe (SS 2015)
ÜB Friedrich Nietzsche: Die Geburt der Tragödie (SS 2014)
VO Ringvorlesung Literaturtheorie (Organisation und Vorlesung: Literatur als Spur, WS 2009/10)
KO Warum ist es am Rhein so schön? Heideggers ästhetischer Extremismus (SS 2012)
HS Roland Barthes I: Literaturtheoretische Texte (zus. m. Prof. Dr. Manfred Schneider, SS 2011)
HS Roland Barthes II: SZ (zus. m. Prof. Dr. Manfred Schneider, SS 2012)
HS Die Gerechtigkeit der Literatur (zus. m. Prof. Dr. Manfred Schneider, WS 2009/10)
HS Das Unbewusste der Literatur (zus. m. Prof. Dr. Manfred Schneider, SS 2005)
HS Freud: Traumdeutung (zus. m. Dr. Hans-Joachim Griep, Linguistik, Uni-Essen, SS 2004)
HS Martin Heidegger: Der Ursprung des Kunstwerks (zus. m. Prof. Dr. Erich Hörl [Medienwissenschaft], WS 2008/09)
HS Lyotard: Der Widerstreit (zus. m. Dr. Hans-Joachim Griep, Linguistik, Uni-Essen,
WS 2005/06)HS Lyotard: Das postmoderne Wissen (zus. m. Dr. Hans-Joachim Griep, Linguistik, WS 2006/07)
HS Deleuze: Spinoza I (zus. m. Dr. Hans-Joachim Griep, Linguistik, Uni-Essen, WS 2007/08)
HS Deleuze: Spinoza II (zus. m. Dr. Hans-Joachim Griep, Linguistik, Uni-Essen, WS 2008/09)
ÜB Mimesis (SS 2008)
ÜB Michel Foucault: Schriften zur Literatur (SS 2009)
ÜB Lektüre der Reste (WS 2004/05)
PS Adorno / Horkheimer: Dialektik der Aufklärung (WS 2007/08)
PS Der Dichter und die Inspiration (SS 2007)
PS Literatur als Gedächtnis (SS 2005)
PS Langeweile (SS 2004)
PS Grundbegriffe und Strategien der Diskurstheorie (WS 2000/01)
- f.) Literaturdidaktik
HS (Med.): Literarische Kulturtechniken im Unterricht: Unterschreiben (2mal, zuletzt
WS 2012/13)HS (Med.): Literarisches Verstehen / Textverstehen (2mal, zuletzt SS 2012)
HS (Med.): Kurzprosa im Deutschunterricht (WS 2011/12)
- g.) Schreiben / Kulturtechnik / Arbeitstechnik
HS (BA) Theorien des Schreibens (SS 2013)
FM Unterschreiben. Geschichte und Theorie einer Medientechnik (zus. m. Prof. Dr. Manfred Schneider, WS 2009/10)
HS Kulturtechnikforschung (Vertretung Professur „Medienphilosophie und Medientechnik“,
SS 2010)Workshop: Schreiben für Kataloge (4mal im Rahmen des Schreibmentoring für den Zusatzstudiengang Kunstkritik und kuratorisches Wissen, Kunstgeschichte) WS 2010/11 - WS 2012/13
Workshop: Schreiben für Fachzeitschriften (4mal im Rahmen des Schreibmentoring für den Zusatzstudiengang Kunstkritik und kuratorisches Wissen, Kunstgeschichte) WS 2010/11 - WS 2012/13
Workshop: Argumentation: Vom wissenschaftlichen Text zum Essay (2mal im Rahmen des Schreibmentoring für den Zusatzstudiengang Kunstkritik und kuratorisches Wissen, Kunstgeschichte) WS 2010/11 - WS 2012/13
Einzelcoachings für die Teilnehmer des Zusatzstudiengangs Kunstkritik und kuratorisches Wissen, Kunstgeschichte WS 2010/11 - WS 2012/13
- h.) Praxisorientierte Veranstaltungen
PS Schreibmaschinenliteratur (SS 2013, Konzept und Durchführung einer Literaturausstellung)
ÜB Neues Hörspiel (Theorie, Produktion). (WS 15/16)
HS Schach / Literatur (zus. m. Prof. Dr. Michael Niehaus, WS 2012/13)
KO Was ist eine philologische Frage? (WS 2012/13)
KO Wissenschaftliches Arbeiten für Examenskandidaten (WS 2011/12)
KO Examenskolloquium (SS 2011)
VO Berufsorientierende Ringvorlesung (Organisation, Moderation, SS 2009)
HS Was ist Darstellen? (zus. m. Prof. Dr. Beate Söntgen [Kunstgeschichte], Konzeption und Durchführung eines Studientags im K21, Moderation einer wissenschaftlichen Veranstaltung im Museum für Gegenwartskunst, Basel WS 2007/8)
-
- Zus. m. Irina Gradinari, Vanessa Höving Angela Rabing, Philipp Kressmann (Hg.): Probleme und Theorien des Performativen, Studienbrief für M.A. Neuere deutsche Literatur im medienkulturellen Kontext, Hagen 2019.
- Peter Risthaus: Kafka und die Philosophie (in Vorbereitung)
- Video-Vorlesung „Naturalismus“, Ringvorlesung Literaturgeschichte, B.A. Kulturwissenschaften, Hagen 2020.
- Video-Vorlesung „Literatur nach 1945“, Ringvorlesung Literaturgeschichte, B.A. Kulturwissenschaften, Hagen 2020.
- Video-Vorlesung „Literatur nach 1968“, Ringvorlesung Literaturgeschichte, B.A. Kulturwissenschaften, Hagen 2020.
- Video-Vorlesung „Gegenwartsliteratur“, Ringvorlesung Literaturgeschichte, B.A. Kulturwissenschaften, Hagen 2020.