Perspektiven auf Literatur und Medien II
- Thema:
- Perspektiven auf Literatur und Medien II
- Veranstaltungstyp:
- Online-Seminar (Zoom)
- Zielgruppe:
- BA KuWi: Modul 25302/L2; alle Interessierten
- Ort:
- Zoom
- Termin:
- 02.02.2024
bis
03.02.2024 - Leitung:
-
Nils Jablonski
Fynn-Adrian Richter - Anmeldefrist:
- 20.11.2023
Online-Seminar im Wintersemester 2023/2024
via Zoom; Zeiten: 2. Februar 2024 (14-18 Uhr) + 3. Februar 2024 (12-16 Uhr)
obligatorische Vorbesprechung (Zoom): 21.11.2023, 18:30-19:00 Uhr
Anmeldung online per Anmeldemaske bis zum 20.11.2023 für L2 und alle Interessierten aus den B.A.-/M.A.-Studiengängen
Nutzen Sie für die obligatorische Vorbesprechung sowie für die Veranstaltung den folgenden Link:
https://fernuni-hagen.zoom.us/j/66358719565?pwd=NUxnQ3FkUjJlNE9OcGpWM2xIUzNwdz09
Meeting-ID: 663 5871 9565, Kenncode: 01444085
Kommentar:
Das Seminar bezieht sich auf den L2-Studienbrief Perspektiven auf Kultur und Medien. Gegenstand ist der Zusammenhang von Kultur und medienbasierten Praktiken in den fünf Bereichen (Re)Konstruieren, Verorten, (Um)Werten, Performieren/Performanz und Wissen produzieren. Jeder dieser Bereiche stellt einen kulturellen Operationstyp bzw. eine spezifisch literarische Verfahrensweise dar, die im Seminar anhand ausgewählter Sekundärtexte durch Arbeitsgruppen vorgestellt und gemeinsam diskutiert werden soll. So gehört es zum Beispiel zu den grundlegenden Verfahrensweisen jeder Kultur, dass sie sich selbst konstruiert (sonst wäre sie ja ‚naturgegeben‘); konstruieren und rekonstruieren sind daher Tätigkeiten, über die verschiedene Theoretiker*innen auf ganz unterschiedlichen Feldern nachgedacht haben – von Dichtern wie Friedrich Schiller über den Begründer der Psychoanalyse, Sigmund Freud, bis hin zu dem Rechtshistoriker Pierre Legendre.
Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist obligatorisch: Wer nicht an der Vorbesprechung teilnimmt, kann nicht an der Veranstaltung teilnehmen! Bei der Vorbesprechung finden sich die Arbeitsgruppen gemäß Programm (s.u.) zusammen. Im Vorfeld der Veranstaltung bearbeiten die Gruppen dann die folgenden Arbeitsaufträge:
- Arbeiten Sie in Ihrer Gruppe die zentralen Thesen der Sekundärtexte heraus.
- Bereiten Sie für die Seminardiskussion eine Präsentation vor, in der Sie: (1) Ihren kulturellen Operationstyp/Ihre literarische Verfahrensweise vorstellen; (2) auf Basis der Sekundärtexte einen historischen Überblick über Ihren jeweiligen Bereich geben; (3) die wichtigsten Thesen der gelesenen Sekundärtexte darstellen; (4) zentrale Impulse für die gemeinsame Seminardiskussion liefern.
Bitte beachten Sie:
- Die Anmeldung zum Seminar erfolgt per Online-Maske und ist nach dem 20. November 2023 nicht mehr möglich. Aus technischen Gründen kann das System keine Benachrichtigung über die erfolgte Anmeldung ausgeben; sofern keine Fehlermeldung erscheint, war Ihre Anmeldung erfolgreich (Nachfragen dazu werden nicht beantwortet). Die Anmeldung ist verbindlich!
- Unabhängig davon, ob Sie in diesem Semester in L2 eingeschrieben sind oder nicht, erhalten Sie die Seminarlektüren nach dem Ende der Anmeldefrist per Link zum Download zur Verfügung gestellt.
Programm: PV „Perspektiven auf Kultur und Medien II“
Freitag, 02. Februar 2024
14:00-14:15 Vorstellungsrunde
14:15-15:00 Gruppe 1: Walter Benjamin „Erfahrung und Armut“ (Operationstyp: (Re)Konstruieren)
15:00-15:15 Pause
15:15-16:00 Gruppe 2: Sigmund Freud „Das Unbehagen in der Kultur“ (Operationstyp: (Re)Konstruieren)
16:00-16:30 Pause
16:30-17:15 Gruppe 3: Marc Augé „Nicht-Orte“ (Operationstyp: Verorten)
17:15-17:30 Pause
17:30-18:00 Zwischenfazit
Samstag, 03. Februar 2024
12:00-12:45 Gruppe 4: Judith Butler „Bodies that matter“ (Operationstyp: Verorten)
12:45-13:00 Pause
13:00-13:45 Gruppe 5: John L. Austin „Zur Theorie der Sprechakte“ (Operationstyp: Performieren/Performanz)
13:45-14:15 Pause
14:15-15:00 Gruppe 6: Marcel Mauss „Die Techniken des Körpers“ (Operationstyp: Performieren/Performanz)
15:00-15:15 Pause
15:15-16:00 Gruppe 7: Bruno Latour „Die Hoffnung der Pandora“ (Operationstyp: Wissen produzieren)