Carsten Wonneberger
E-Mail: carsten.wonneberger
Schwerpunkt psychologische Gutachtenerstellung | Lehrtätigkeit im Modul 2, M.Sc. Psychologie
Lebenslauf
-
seit 02/2025: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrgebiet Gesundheitspsychologie der FernUniversität Hagen, Betreuung Modul M2 Gutachtenerstellung und Kommunikation;
-
seit 07/2015: Selbstständige Tätigkeit als familienrechtspsychologischer Sachverständiger; mit Praxis in Leipzig;
-
07/2015 - 06/2016: Weiterbildungsakademie für Rechtspsychologie, Kindschafts- und Familienrecht GbR: Familienrechtspsychologische Weiterbildung zum Verfahrensbeistand
-
02/2015 - heute: Weiterbildung zum Fachpsychologen für Rechtspsychologie BDP/GDP; Schwerpunkt: Familienrechtspsychologische Begutachtung
-
03/2017 - 01/2020: Lehrtätigkeit auf Honorarbasis für die Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, Abt. für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie; Seminar: COMSKIL - Training kommunikativer Fertigkeiten in der Medizin & SoSe 2019: Das Verhältnis der Medizin der Spätmoderne zu Tod und Sterblichkeit
-
06/2014 - 11/2024: Selbstständige Tätigkeit als Psychologe; Psychologische Begutachtung und Beratung in der Erwachsenenbildung (psychosoziale Unterstützung und Förderung von Menschen in Langzeitarbeitslosigkeit) für die Akademie für Informatik GmbH
-
10/2013 - 06/2015: Selbstständige Tätigkeit als wissenschaftlicher Dienstleister; Forschungsinterviews im Bereich medizinische Labordiagnostik sowie Projekt- und Qualitätsmanagement für die healthcare GmbH in Leipzig;
-
10/2013 - 06/2014: Selbstständige Tätigkeit als psychologischer Gutachter von potentiellen Lebendorganspender*innen für das Universitätsklinikum Leipzig
-
04/2011 - 02/2012: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf; im Verbundprojekt "Karriereverläufe bei Ärztinnen und Ärzten während der fachärztlichen Weiterbildung" (KarMed)
-
06/2009 - 02/2012: Universität Leipzig, Institut für Sportpsychologie; Mitarbeit am Verbundprojekt „Karriereverläufe bei Ärztinnen und Ärzten während der fachärztlichen Weiterbildung“ (KarMed) [davon 06/2009-09/2010 als studentische Hilfskraft und 10/2010-02/2012 als wissenschaftlicher Mitarbeiter
-
08/2010: Diplom in Psychologie an der Universität Leipzig
-
10/2005 - 03/2008: Tutor an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig für das Seminar: Gesprächsführung im ärztlichen Kontext
Forschungsinteressen
-
Auswirkungen psychischer und struktureller Gewalt in Partnerschaften auf das Kindeswohl
-
Erhebung und Bewertung psychischer und struktureller Gewalt in Partnerschaften in der familienrechtspsychologischen Begutachtung
-
Qualität von familienrechtspsychologischen Gutachten, insbesondere von gutachterlichen Entscheidungen im Prozess von Abwägung der Kriterien und Empfehlungen
Veröffentlichungen
(peer reviewed)
Rothe, K., Wonneberger, C., Deutschbein, J., Alfermann, D. (2016): Zwischen „Arzt spielen“, „Work-life-balance“ und „Highend-Medizin“. Wird „hegemoniale Männlichkeit“ in der Medizin herausgefordert?, Forum: Qualitative Sozialforschung, 17 (1), Art. 15.
van den Bussche, H., Wonneberger, C., Birck, S., Schultz, J.H., Robra, B.P., Schmidt, A., Stosch, C., Wagner, R., Scherer, M., Pöge, K., Rothe, K., Gedrose, B. (2014). Die berufliche und private Situation von Ärztinnen und Ärzten zu Beginn der fachärztlichen Weiterbildung. Gesundheitswesen, 76: e1-6.
Wonneberger, C. (2013): Die Hexe unterm Skalpell. Neuro-Psychoanalyse und ihr Zugriff auf Metapsychologie. RISS - Zeitschrift für Psychoanalyse. Freud-Lacan, 26(II), 41-62.
Rothe, K., Pöge, K., Wonneberger, C., Alfermann, D. (2013): „Naja, ist ja per se keine Krankheit“ - Schwangerschaft, Mutterschaft und Karrierebrüche bei Ärztinnen. Journal für Psychologie, 21 (2), Art.5.
Van den Bussche, H., Kromark, K., Kohl-Hackert, N., Robra, B., Rothe, K., Schmidt, A., Stosch, C., Wagner, R., Wonneberger, C., Scherer, M., Alfermann, D., Gedrose, B. (2012). Hausarzt oder Spezialist im In- oder Ausland? Gesundheitswesen, 74: 786- 792.
Fan, Y., Wonneberger, C., Enzi, B., de Greck, M., Ulrich, C., Tempelmann, C., Bogerts, B., Doering, S., Northoff, G. (2011). The narcissistic self and its psychological and neural correlates: an exploratory fMRI study. Psychological Medicine, 41(8):1641- 50.
Buchbeiträge & Zeitschriftenbeiträge
(ohne peer review)
Wonneberger, C. (2019). Ein routinisiertes Stück Freiheit oder ritualisierter Zwang. Kommentar zum Beitrag von Gesa Foken. In: Grave, T., Decker, O., Türcke, C. (Hrsg.): Ritual. Kritische Theorie – Psychoanalytische Praxis (S. 121-128). Psychosozial-Verlag
Wonneberger, C. (2017). Zur Universalität der Opferstruktur - Anmerkungen zum Vortrag von Eberhard Th. Haas. In: Grave T, Decker O, Türcke C (Hrsg.): Das Opfer. Kritische Theorie – Psychoanalytische Praxis. Das Opfer. Psychosozial-Verlag
Van den Bussche, H., Jünger, J., Robra, B.P., Schmidt, A., Stosch, C., Wagner, R., Scherer, M., Pöge, K., Alfermann, D., Wonneberger, C., Gedrose, B. (2013). Berufsvorstellungen, berufliche Lage und soziale Situation von Ärzten und Ärztinnen am Studiumsende und zu Weiterbildungsbeginn. In: Fuchs, C., Koch, T., Scriba, P.C. (Hrsg.): Perspektiven jüngerer Ärztinnen und Ärzte in der Patientenversorgung. Report Versorgungsforschung. Band 6 (S. 149-162). Deutscher Ärzte Verlag Köln.
Rothe, K., Wonneberger, C., Deutschbein, J., Pöge, K., Gedrose, B., Alfermann, D., Kromark, K. (2012). Von Ärzten, Ärztinnen und „Müttern in der Medizin“. In: Beaufays, S., Engels, A., Kahlert, H. (Hrsg.): Einfach Spitze? Neue Geschlechterperspektiven auf Karrieren in der Wissenschaft (S. 312-334). Campus Verlag.
Van den Bussche, H., Robra, B.P., Jünger, J., Schmidt, A., Stosch, C., Wagner, R., Scherer, M., Pöge, K., Rothe, K., Gedrose, B., Wonneberger, C. (2012): Geschlechtsspezifische Berufsvorstellungen von Ärzten und Ärztinnen am Studiumsende und zu Weiterbildungsbeginn. In: Bundesärztekammer (Hrsg): Perspektiven jüngerer Ärztinnen und Ärzte in der Patientenversorgung. Report Versorgungsforschung Band 4. Deutscher Ärzte Verlag.
Rapp-Engels, R., Gedrose, B., Kaduszkiewicz, H., Wonneberger, C., van den Bussche, H. (2012): Memorandum zur Verbesserung der beruflichen Entwicklung von Ärztinnen. Ergebnisse der Arbeitstagung "Geschlechterspezifische Perspektiven und Umsetzungsstrategien in der fachärztlichen Weiterbildung" (Hamburg 17. - 18.2.2012). www.aerzteblatt.de/nachrichten/49670, Nachdruck in: Zeitschrift für Allgemeinmedizin, 88: 320-21.
Gedrose, B., Wonneberger, C., Jünger, J., Robra, B.P., Schmidt, A., Stosch, C., Wagner, R., Scherer, M., Pöge, K., Rothe, K., van den Bussche, H. (2012). Haben Frauen am Ende des Medizinstudiums andere Vorstellungen über Berufstätigkeit und Arbeitszeit als ihre männlichen Kollegen? Ergebnisse einer multizentrischen postalischen Befragung. Deutsche Medizinische Wochenschrift, 137(23), 1242-1247.
Wissenschaftliche Vorträge
(als Erstautor und Vortragender)
Wonneberger, C.: Sachverständiges Vorgehen bei der Begutachtung bei häuslicher Gewalt. Nerchau, 2024/09/19. Auf Netzwerkkonferenz 2024: Kinder- und Opferschutz in familiengerichtlichen Verfahren.
Wonneberger, C.: Kindeswohl bei Kindern psychisch erkrankten Eltern - Handlungsschritte eines Sachverständigen. Leipzig, 2020/09/16. Auf 25. Konferenz des Leipziger Netzwerkes für Kinderschutz und Frühe Hilfen: „Kinder mit Eltern unsichtbarer Krankheiten“ Kinderschutz/Kindeswohl mit psychisch kranken Elternteilen.
Wonneberger, C.: Ein routinisiertes Stück Freiheit oder ritualisierter Zwang? Ko-Referat zu Foken, G.: Lob der Routine? Handwerk und Ritual bei Richard Sennett. Leipzig, 2015/11/1. Auf Konferenz: Kritische Theorie – Psychoanalytische Praxis. Ritual.
Wonneberger, C.: Vorgehen und methodische Probleme des Ansatzes von Eberhard Haas. Ko-Referat zu Haas, E.: Opfertheorie - Opfertrance – Neurosen. Totem und Tabu heute. Leipzig, 2012/12/1. Auf Konferenz: Kritische Theorie – Psychoanalytische Praxis. Opfer.
Wonneberger, C., Gedrose, B., Jünger, J., Köhl-Hackert, N., Pöge, K., Robra, B.P., Rothe, K., Schmidt, A., Stosch, C., Wagner, R., van den Bussche, H., Alfermann, D.: Medizinstudierende und ihre Kritik am praktischen Jahr – Eine Untersuchung subjektiver Einschätzungen im Kontext beruflicher Orientierung und Karrieremotivation. In: Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). München, 05.-08.10.2011. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2011. http://www.egms.de/en/meetings/gma2011/11gma096.shtml
Wonneberger, C., Stöbl-Richter, Y., Brähler, E.: Psychische Gesundheit von Studierenden der Medizin. Dresden. 2010/12/08. Auf 1. Dresdner Kolloqium der Sächsischen Landesärztekammer zum Thema: Ärztegesundheit.
Wonneberger, C.: Vom Schicksal psychoanalytischer Konzepte im Rahmen ihrer neuro- wissenschaftlichen Beforschung. Zürich. 2010/11/13. Auf Tagung von Entresol - Netzwerk für Philosophie, Psychoanalyse und Wissenschaften der Psyche mit dem Titel: Influenza.