Aktuelles

Workshop: „Grundbegriffe digitaler Kultur IV“

[12.02.2025]

Am 28. und 29. April 2025 findet an der FernUniversität in Hagen der vierte Workshop der Reihe Grundbegriffe digitaler Kultur statt. Im Fokus stehen zentrale Begriffe, die im Workshop diskutiert und geschärft werden.


am 28. April - 29. April 2025

  • Ort: FernUniversität in Hagen (Immersive Collaboration Hub)
  • Organisation: Jun.-Prof. Dr. Jennifer Eickelmann (FernUniversität in Hagen), Jun.-Prof. Dr. Christian Leineweber (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg), Dr. Katja Grashöfer (Ruhr-Universität Bochum), Robert Schulz, M.A. (FernUniversität in Hagen)
  • Anmeldungen an robert.schulz

Programm

PDF (PDF 2 MB)

Montag, 28. April 2025

14:00 - 14:10 Uhr Begrüßung
14:10 - 15:00 Uhr Slot 1:
Katharina Liebsch (Helmut-Schmidt-Universität)/
Gabriele Klein (Uni Hamburg):
„Berührung“
15:10 - 16:00 Uhr Mini-Workshop im Hub
16:10 - 17:00 Uhr Slot 2:
Katja Grashöfer (Ruhr-Universität Bochum):
„Roboter“
17:10 - 18:00 Uhr Slot 3:
Sabine Wirth (Bauhaus-Universität Weimar):
„Feed“
  Gemeinsames Abendessen

Dienstag, 29. April 2025

09:00 - 09:50 Uhr Slot 4:
Tim Othold (Bauhaus-Universität Weimar):
„Kollektivität“
10:00 - 10:50 Uhr Slot 5:
Max Waldmann (FernUniversität in Hagen):
„Algorithmische Ungleichheit“
  Pause
11:10 - 12:00 Uhr Slot 6:
Jasmin Degeling (Universität Paderborn):
„Digitaler Faschismus“
12:00 - 12:30 Uhr Abschlussrunde
Foto: FernUniversität