Theorie Apparate
Video-Reihe in der Wissenschaftskommunikation
Das Format Theorie|Apparate stellt in mehreren Episoden verschiedene Themen aus dem Bereich digitaler Kulturen in den Mittelpunkt und theoretisiert diese anhand der im FSP vorhandenen und über den FSP hinausgehenden Expertise. Dabei steht die Vermittlung fachlicher Inhalte für ein interdisziplinäres und wissenschaftsinteressiertes, aber auch außeruniversitäres Publikum im Vordergrund. Das Format soll zudem in der Lehre eingesetzt werden.
Neben Interviewsequenzen und erläuternden Animationen thematisiert jede Episode auch Forschungsdesiderate aus den Diskussionen innerhalb des FSP’s, die durch ein professionell eingesprochenes „Overvoice“ in die Episoden eingehen und die Interviewsequenzen zu einem Gesamtnarrativ verbinden.
Die Episoden der Theorie|Apparate-Reihe sollen mittelfristig mit Zusatzmaterialien wie weiterführenden Informationen zu den behandelten wissenschaftlichen Themen, Interviews, Literaturempfehlungen mit einer eigenständigen Webpage umgesetzt werden.
In die Produktion gingen über die medientechnischen und inszenatorischen Kompetenzen des Zentrums für Lehrinnovation der FernUniversität hinaus auch die praktische Erfahrung eines Filmregisseurs ein, der interessierte Mitglieder des FSP’s in einem Workshop bei der Drehbuchentwicklung beraten hat.
-
Die erste Episode zum Thema hate speech, recherchiert und produziert durch Jun.-Prof.'in Dr. Jennifer Eickelmann und Dr. Thorben Mämecke, wurde am 21. Februar 24 in Kooperation mit den Wissenschaftsgesprächen den Fakultät KSW veröffentlicht. Die Filmpremiere wurde flankiert durch eine Podiumsdiskussion zum Thema Wissenschaftskommunikation.
-
Die Dramaturgie und Regie der zweiten Episode zum Thema Brain-Computer Interfaces wurde schwerpunktmäßig durch die ehemalige Koordinatorin der Forschungsgruppe I (Sarah Kissler) und Dr. Thorben Mämecke (Wissenschaftlicher Geschäftsführer des FSP) getragen. Interviews führten Prof.'in Dr. Dr. Orsolya Friedrich (LG Philosophie der Medizin und der Technik) und Carina Kötter (ZLI der FernUniversität).