- FernUni /
- Forschung /
- Schwerpunkte /
- Arbeit – Bildung – Digital...
Forschungsschwerpunkt Arbeit – Bildung – Digitalisierung

Der interdisziplinäre Forschungsschwerpunkt Arbeit – Bildung – Digitalisierung (ABD) an der FernUniversität in Hagen widmet sich der digitalen Transformation in der Arbeitswelt.
Die Forschung befasst sich mit Auslösern, Verlauf und Auswirkungen von Digitalisierungsprozessen in vier verschiedenen Bereichen: Wirtschaft, Bildung, Gesundheit und Verwaltung. Im Fokus stehen Fragen zur Arbeitsgestaltung sowie zur Kompetenzentwicklung und zum Lebenslangen Lernen von Arbeitnehmer:innen und Führungskräften.
Im Austausch mit externen Partnern zielt der anwendungsorientierte Forschungsschwerpunkt darauf ab, ein hohes Transferpotenzial in die Arbeitswelt zu entwickeln.
Gefördert von:
Aktuelles
-
Neue Videos zur Gründungsidee und Entstehung des "Immersive Collaboration Hub - ICH" jetzt online!
-
Immersive Networking am 11.12.2024
Das Start-up-Forum ist ein Vernetzungsformat für Jungunternehmen, Gründungsinteressierte und Start-ups aus der Region Hagen.
-
Co-Creation Workshop am 22.11.2024
Strategien für Führung im digitalen Raum mit Fokus auf Gleichstellung und Partizipation
-
Die FernUniversität machte die virtuelle Welt am 08.10.2024 erlebbar - mit den neuesten Entwicklungen und praxisnahen Anwendungen im Gesundheitswesen.
-
Das Start-up-Forum ist ein Vernetzungsformat für Jungunternehmen, Gründungsinteressierte und Start-ups aus der Region Hagen.
-
Eintauchen, ausprobieren und fachsimpeln – davon war die Eröffnung des Immersive Collaboration Hub (ICH) auf dem Campus der FernUniversität geprägt.
-
Virtueller Gerichtssaal: Zeugenvernehmung mit VR
Die Entwicklungen in den Bereichen Virtuelle Realität und Künstliche Intelligenz eröffnen völlig neue Möglichkeiten für die juristische Ausbildung am 17.09.2024.
-
Startschuss für "Digital Health Community Hagen"
Hier treffen die Expertisen der FernUniversität und des Zentrums für Telematik und Telemedizin (ZTG) und des Virtuellen Krankenhauses NRW (VKh.NRW) aufeinander. In Kürze mehr.
-
Besuch des Bundestags-Ausschusses BFT am 17.04.24
Der Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung des Bundestages besuchte den Forschungsschwerpunkt. Die Abgeordneten informierten sich zum neuen u. a. zum ICH.
-
Kooperation von Wissenschaft und Handwerk
Die FernUniversität in Hagen und die Kreishandwerkerschaft Dortmund Hagen Lünen arbeiten in Zukunft enger zusammen.
-
ICH – Labor fürs Lernen mit 3D
An der FernUniversität in Hagen entsteht ein Ort mit modernsten Technologien aus der virtuellen und erweiterten Realität – zum Lernen, zum Forschen, zum Experimentieren: ICH.
-
Wie uns Digitalisierung beeinflusst
Seit Juni 2023 leitet Prof. Dr. Jenny Sarah Wesche die Professur für Wirtschaftspsychologie am Forschungsschwerpunkt ABD der FernUniversität.
30.10.2023
-
Alle Folge des Podcasts "Lernen neu denken"
Rund um das Thema Arbeit-Bildung-Digitalisierung
-
Rektorin Ada Pellert fordert neue Bildungswege
Um die Transformation trotz mangelnder Fachkräfte zu stemmen, plädiert die Rektorin der Fernuniversität, Ada Pellert, für neue Wege der Qualifizierung.
24.08.2023
-
Das Land NRW fördert die Gründung des Forschungsinstituts „Arbeit – Bildung – Digitalisierung“ an der FernUniversität in Hagen. Staatssekretär Dr. Dirk Günnewig ...
15.03.2022
Über ABD

ABD Themen und Ziele | Mitglieder | Kontakt | Veranstaltungen