Metaverse meets Health

Was heute geht, was morgen kommt

Ipopba/iStock-GettyImagesPlus

Zeit:
8. Oktober 2024, 9:00 - 16:00 Uhr

Ort:
Immersive Collaboration Hub - ICH
FernUniversität in Hagen
Universitätsstr. 23 (Gebäude 6)
58097 Hagen

Zielgruppe:
Die Veranstaltung richtet sich insbes. an CEOs, CDOs, CTOs, Leitende Ärzt:innen von Kranken­häusern, MVZs, Versicherern und Kranken­kassen sowie alle Interessierten.

Für diese Veranstaltung wurden Fortbildungs­punkte bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe beantragt.

Hier geht's zur Anmeldung

 

Die FernUniversität macht die virtuelle Welt erlebbar

Wie können wir uns heute die Welt von morgen vorstellen? Das Potenzial für die Anwendung von immersiven Technologien im Gesundheitswesen ist groß und wird aktuell von der Notwendigkeit einer grundsätzlichen Digitalisierung im Gesundheitswesen getragen.

mehr Infos

Virtuelle Realität und erweiterte Realität haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und verändern die Art und Weise, wie wir in Zukunft lehren, lernen und leben werden. Das steht im Fokus unseres interaktiven Events.

Hier kommen Expert:innen und Anwender:innen zusammen, um das enorme Potenzial und die zukünftigen Herausforderungen dieser Technologien im Gesundheitsbereich zu erkunden.

Unsere exklusive Veranstaltung für Entscheider:innen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen, sondern auch Einblick in die Anwendung und Entwicklung von VR/AR zu gewinnen: Mit knackigen Impulsvorträgen, interaktiven Diskussionsrunden und einer Ausstellung zukunftsweisender VR/AR Start-ups richten wir den Fokus auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Chancen, die das Metaverse und immersive Technologien für die Gesundheitsversorgung bereithalten.

Und wir zeigen Ihnen, wie Sie die Erkenntnisse unmittelbar in die Praxis umsetzen können.

Programm

Info-Flyer (PDF 336 KB)

Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen und erleben Sie praxisnahe Anwendungen von immersiven Technologien im Gesundheitswesen.

  • Wir empfangen Sie im „Immersive Collaboration Hub – ICH“ auf dem Campus der FernUniversität in Hagen.

    Registrieren Sie sich an diesem einzigartigen Ort rund um neueste Technologien aus dem Bereich der Virtuellen und Erweiterten Realität. Kommen Sie bei einem Kaffee und Snacks mit Forschern und Akteuren aus der Gesundheitswirtschaft ins Gespräch.

    Moderation:
    Günter IllertFoto: Günter Illert

    Günther Illert
    Gründer von HEALTHCARE SHAPERS

    Maren CourageFoto: VR Business Clubv
    Maren Courage
    Founder & Geschäftsführerin, Head of Events
    VR Business Club
  • Der Hub soll für die Region und das Land NRW zum Motor für die Gestaltung, Erforschung und Anwendung von immersiven Technologien und Künstlicher Intelligenz werden.

    Es begrüßt Sie:

    Ada PellertFoto: Volker Wiciok
    Prof. Dr. Ada Pellert
    Rektorin der FernUniversität in Hagen
    Platzhalter PortraitFoto: FernUniversität
    Lars Ehm
    Referat Digitalisierung der medizinischen Versorgung im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW (angefragt)
    Platzhalter PortraitFoto: FernUniversität
    Dr. André Nemat
    Medizinischer Direktor VKh.NRW
  • Digitale Gesundheit, Herausforderungen für Kompetenzentwicklung und Weiterbildung in der Gesundheitswirtschaft

    VR/AR-Anwendungen sind längst in der Realität der Kompetenzentwicklung und Weiterbildung von Gesundheitspersonal angekommen. Digitale Zwillinge und Einsatz von KI sind dabei nicht nur Möglichkeiten, um Abläufe zu straffen und mehr Zeit für den Patienten zu haben, sondern führen auch zu besseren medizinischen Ergebnissen.

    Die Talk-Runde mit Anwendern macht Anwendungsbeispiele und Herausforderungen greifbar.

    Oliver BasuFoto: Privat
    Dr. med. Oliver Basu
    Kinderarzt und Vorsitzender des Leitungsgremiums des Zentrums für virtuelle und erweiterte Realität in der Medizin (ZVRM) an der Universitätsmedizin Essen
    Markus HollingFoto: Privat
    Prof. Dr. med. Markus Holling
    Stellv. Klinikdirektor
    Klinik für Neurochirurgie
    Universitätsklinikum Münster
    Winfried BarthlenFoto: Privat
    Prof. Dr. med. Winfried Barthlen
    Facharzt für Chirurgie und Kinderchirurgie
    Kinderklinik Bethel
    Claudia de WittFoto: FernUniversität

    Prof. Dr. Claudia de Witt
    Lehrgebiet Bildungstheorie und Medienpädagogik
    FernUniversität in Hagen

    Günter IllertFoto: Günter Illert
    Moderation:
    Günther Illert
    Gründer von HEALTHCARE SHAPERS
  • Ort für Kompetenzentwicklung und Weiterbildung mit AR, VR, MR

    Der interdisziplinäre Forschungsschwerpunkt Arbeit – Bildung – Digitalisierung (ABD) an der FernUniversität in Hagen widmet sich der digitalen Transformation in der Arbeitswelt.

    Im Fokus stehen Fragen zur Arbeitsgestaltung sowie zur Kompetenzentwicklung und zum Lebenslangen Lernen von Arbeitnehmer:innen und Führungskräften. Im Austausch mit externen Partnern zielt der anwendungsorientierte Forschungsschwerpunkt darauf ab, ein hohes Transferpotenzial in die Arbeitswelt zu entwickeln.

    Thomas-ludwigFoto: privat
    Prof. Dr. Thomas Ludwig
    ABD Forschungsprofessur Bildungstechnologie für die digitale Transformation
    FernUniversität in Hagen
    Prof-jenny-wescheFoto: Bernd Wannenmacher

    Prof. Dr. Jenny Sarah Wesche
    ABD Forschungsprofessur Wirtschaftspsychologie
    FernUniversität in Hagen

  • Viele Aussteller haben spannende Use Cases mitgebracht und freuen sich auf Ihren Besuch am Stand. Mit dabei sind unter anderem:

    Bethel-Logo
    piksl-Logo
    quhr
    stelldirvor
    present4D-Logo
    Meyle+Müller-Logo
    msm-digital
    baermedia
    create
    data experts
    digital media
    drops lab
    non nocere
    players journey
    weltfern
  • Erleben Sie die neuen Räumlichkeiten des ICH. Erproben Sie die neuesten VR/AR-Technologien.

    Entdecken Sie Use Cases an den Ständen der Aussteller, die vielleicht auch für Sie interessant sind.

    Kommen Sie bei Getränken und kleinen Snacks ins Gespräch und vernetzen Sie sich.

  • Was ist für die Zukunft zu erwarten?

    Platzhalter PortraitFoto: FernUniversität
    Rob Pereira
    Commercial Director
    Education/Training/Healthcare
    EMEA-UK-IN-ANZ, PICO Business
  • Wie kommen wir in die Regelversorgung?

    Klaus SuwelackFoto: Privat
    Dr. Klaus Suwelack
    NBD & Innovation Management ehem. Johnson & Johnson Innovative Medicines
    Rainer BeckersFoto: ZTG/Artvertise
    Rainer Beckers
    ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin
    Vladimir PuhalacFoto: Privat
    Vladimir Puhalac
    CEO von XR Human
    Stefanie KempFoto: Privat
    Stefanie Kemp
    Vorstandsmitglied, Chief Transformation Officer, Sana Kliniken
    Platzhalter PortraitFoto: FernUniversität
    Dr. André Nemat
    Medizinischer Direktor VKh.NRW
    Ursula KramerFoto: Privat

    Moderation:
    Dr. Ursula Kramer
    CEO bei sanawork Gesundheitskommunikation

  • Interaktiver Austausch in zwei Runden zu relevanten Themen

 

in Kooperation mit:

 
 

Gefördert mit Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen