Edu-Lab: Digital Empowerment for Adult Learners (EDAL)

Projektlaufzeit

01.04.2025 – 31.03.2027

Projektmittelträger/Förder:in

Stiftung Innovation in der Hochschullehre,
Förderlinie Freiraum 2025

Projektbeschreibung

Ziel des Projektes ist der Aufbau eines Edu-Labs an der FernUniversität in Hagen. Das Lab soll es Studierenden des Masterstudiengangs Bildungswissenschaft ermöglichen, Antworten auf gesellschaftliche Schlüsselprobleme im Rahmen des digitalen Wandels interaktiv und kollaborativ zu erarbeiten. Auf Basis mediendidaktischer und andragogischer Lehr-/Lernkonzepte werden Studierende Medienprodukte entwickeln, die sich an erwachsene Lernende richten und ein kritisches Gegengewicht zu marktorientierten Bildungsangeboten schaffen. Dies trägt zu innovativen Formen des (digitalen) Kompetenzerwerbs, der Selbstwirksamkeit und Stärkung der Handlungsfähigkeit erwachsener Lernender bei. Die Produkte werden im OER-Format konzipiert, um eine vielseitige Weiterverwendung innerhalb und außerhalb der universitären Lehre zu ermöglichen.

Der erste Edu-Lab-Durchlauf startet im Sommersemester 2025. Weitere Projektzyklen sind semesterweise, bis Projektende geplant. Das Lab vorzugsweise online angeboten, bei Bedarf der Studierenden aber durch Präsenzanteile situativ ergänzt. Die inhaltliche Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Schlüsselproblemen und die daran anknüpfende Produktion virtueller Lernbausteine (z.B. KI-basierte Lernprodukte, interaktive Lernvideos, Podcasts, Screencasts, virtuelle SketchNotes, Mini-Spiele) folgt der Methode des Design-Based Research. Studierende, die im Studiengang MA Bildungswissenschaft immatrikuliert sind, können auf Anfrage und nach Maßgabe freier Plätze am Projekt teilnehmen.

Projektbeteiligte

Beteiligte Lehrgebiete

Lehrgebiet Erwachsenen- und Weiterbildung
Lehrgebiet Bildungstheorie und Medienpädagogik

Gesamtleitung Projekt EDAL: Dr. Jan Hellriegel

Leitungsteam der Edu Labs: Dr. Jan Hellriegel & Caroline Berger-Konen

Hilfskräfte: Victoria Spönemann & NN

Kontakt

Dr. Jan Hellriegel & Caroline Berger-Konen
Mail: edulab