Aktuelles
Neues Lehrprojekt in der Förderlinie Freiraum unter Beteiligung und Leitung des Lehrgebiets Erwachsenen- und Weiterbildung
[01.04.2025]Heute, am 01.04.2025 ist ein neues Lehrprojekt mit dem Titel „Edu-Lab: Digital Empowerment for Adult Learners“ (kurz EDAL) in der Förderlinie „Freiraum 2025“ (https://stiftung-hochschullehre.de/foerderung/freiraum/) gestartet. Projektbeteiligte sind unser Lehrgebiet Erwachsenen- und Weiterbildung sowie das Lehrgebiet Bildungstheorie und Medienpädagogik. Gefördert wird das Projekt von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (https://stiftung-hochschullehre.de/).
Ziel des Projektes ist der Aufbau eines Edu-Labs an der FernUniversität in Hagen. Das Lab soll es Studierenden des Masterstudiengangs Bildungswissenschaft ermöglichen, Antworten auf gesellschaftliche Schlüsselprobleme im Rahmen des digitalen Wandels interaktiv und kollaborativ zu erarbeiten. Auf Basis mediendidaktischer und andragogischer Lehr-/Lernkonzepte werden Studierende Medienprodukte entwickeln, die ein kritisches Gegengewicht zu marktorientierten Bildungsangeboten schaffen. Dies folgt der Idee des problem- und forschungsbasierten Lernens und trägt zu innovativen Formen des (digitalen) Kompetenzerwerbs, der Selbstwirksamkeit und Stärkung der Handlungsfähigkeit erwachsener Lernender bei. Die Produkte werden im OER-Format konzipiert, um eine vielseitige Weiterverwendung innerhalb und außerhalb der universitären Lehre zu ermöglichen.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter nachfolgendem Link: https://www.fernuni-hagen.de/bildungswissenschaft/erwachsenen-und-weiterbildung/forschung/projekte/edu-lab.shtml.
Für Fragen zum Projekt stehen Ihnen Dr. Jan Hellriegel vom Lehrgebiet Erwachsenen- und Weiterbildung (https://www.fernuni-hagen.de/bildungswissenschaft/erwachsenen-und-weiterbildung/team/jan.hellriegel.shtml) und Caroline Berger-Konen vom Lehrgebiet Bildungstheorie und Medienpädagogik (https://www.fernuni-hagen.de/bildungswissenschaft/bildung-medien/team/caroline.berger.shtml) gerne zur Verfügung.