Prof. Dr. Kerstin Tillmanns
Foto: FernUniversität
E-Mail: lg.arbeitsrecht
Telefon: +49 2331 987 - 2090
Fax: +49 2331 987 - 343
Raum: A 409 (Gebäude 8)
Lebenslauf
| Studium | |
|---|---|
| 1987 - 1989 | Studium der Rechtswissenschaft an der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |
| 1989 - 1990 | Studium der Rechtswissenschaft an der Université de Genève, Langzeitstipendium des DAAD |
| 1990 - 1993 | Studium der Rechtswissenschaft an der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |
| 1993 | Erste Juristische Staatsprüfung (OLG Düsseldorf) |
| Promotionsstudium | |
| 1994 - 1995 | Dissertation bei Professor Dr. R. Frank, Universität Freiburg |
| 1994 | Promotionsstipendium der Landesgraduiertenförderung Baden-Württemberg |
| 1994 - 1995 | Promotionsstipendium des Cusanuswerks |
| 1996 | Rigorosum |
| Referendariat | |
| 1995 - 1997 | Oberlandesgerichtsbezirk Koblenz |
| 1997 | Wahlstation am Max-Planck-Institut für Internationales Sozialrecht in München |
| 1997 | Zweite Juristische Staatsprüfung |
| Studentische Tätigkeit | |
| 1991 - 1993 | studentische Hilfskraft am Institut für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn (Professor Dr. M. Lutter) und am Institut für Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung der Universität Bonn (Professor Dr. W. Frhr. Marschall von Bieberstein) |
| Wissenschaftliche Tätigkeit | |
| 1993 - 1998 | wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung der Universität Bonn (Professor Dr. W. Frhr. Marschall von Bieberstein, ab 1995 Professor Dr. J. Köndgen) |
| 1998 - 2004 | wissenschaftliche Assistentin am Forschungsinstitut für Sozialrecht der Universität zu Köln (Professor Dr. P. Hanau) |
| 1999 | Sachstipendium der Cornelia-Harte-Stiftung |
| 2001 - 2004 | Lise-Meitner-Habilitationsstipendium |
| 2004 - 2007 | wissenschaftliche Assistentin am Institut für Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität zu Köln (Professor Dr. M. Henssler) |
| 2005 | Habilitation, Verleihung der venia legendi für Bürgerliches Recht, Deutsches, Internationales und Europäisches Arbeits- und Sozialrecht |
| 2005 - 2006 | Vertretung eines Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht, Handels- und Unternehmensrecht an der Technischen Universität Dresden |
| 2006 | Vertretung eines Lehrstuhls für Bürgerliches Recht mit Schwerpunkt Arbeitsrecht an der Universität Konstanz und Ruf auf diesen Lehrstuhl |
| 2007 | Ernennung als Professorin an der Universität Konstanz (W3) |
| 2007 | Ruf auf einen Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht an die Juristische Fakultät der Universität Augsburg |
| 2008 | Ernennung als Professorin an der Universität Augsburg (W3) |
| 2010 | Ruf auf einen Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Rechtsvergleichung an der FernUniversität in Hagen |
| 2010 | Ernennung als Professorin an der FernUniversität in Hagen (W 3) |
| 2015 - 2016 | Dekanin der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der FernUniversität in Hagen |
| 2016 - 2018 | Prodekanin der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der FernUniversität in Hagen |
| 2016 - 2022 | Mitglied des Rektoratsausschusses für Forschung und Nachwuchsförderung |
| seit 2018 | Mitglied des Senats der FernUniversität in Hagen |
| seit 2019 | Mitglied der Tenure-Track Kommission |
Mitgliedschaften
- Zivilrechtslehrervereinigung
- Vereinigung der Arbeitsrechtslehrer (Vorstand)
- Deutscher Hochschulverband
- Deutscher Arbeitsgerichtsverband e.V.
- Verein zur Förderung der Rechtswissenschaft der Universität zu Köln
Lehrstuhl Arbeitsrecht
| 09.08.2024